Rund 40 Schüler haben an der 49. Sitzung des Kinderparlaments teilgenommen, das sich mit dem Thema Klimaschutz beschäftigt hat. Die Kinder haben einen Kurzfilm über die Entstehung des Klimawandels gesehen und danach selber zu den Themen Ernährung, Verkehr und Energie gearbeitet.
Schadstoffmobil im Dezember
Das Schadstoffmobil steht den Bürgern für die kostenlose und bequeme Entsorgung von Sonderabfällen in ihrer Nähe zur Verfügung.
Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr lädt zum adventlichen Konzert am 15. Dezember
Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Dormagen lädt für Sonntag, 15. Dezember, zur „Musik zum Advent“ in die Pfarrkirche St. Martinus Zons ein. Einlass ist am dritten Advent ab 16.30 Uhr, das Konzert beginnt um 17 Uhr.
Seniorinnen und Senioren können an drei Aktionstagen im Dezember kostenlos Busfahren
Freie Fahrt für die Generation 60plus: An drei Tagen im Dezember können Dormagener Seniorinnen und Senioren kostenlos die innerstädtischen Buslinien nutzen.
Mehr Sauberkeit am Bahnhof: Stadt schafft mobilen Hochdruckreiniger für Graffitientfernung an
Jetzt wird dem Schmutz noch energischer der Kampf angesagt: Die Technischen Betriebe Dormagen verfügen nun über einen mobilen Hochdruckreiniger.
Arnd Zeigler brachte seine wunderbare Welt des Fußballs in Knechtsteden auf die Bühne
Jeder Fußball-Liebhaber kennt das: Bei der YouTube-Suche nach einem Juwel des Lieblingsvereins oder -spielers vom Hölzchen aufs Stöckchen zu kommen.
Dormagen ist deutschlandweit die viertstärkste Stadt beim „Stadtradeln“
Dormagen hat kräftig in die Pedale getreten. Beim dreiwöchigen „Stadtradeln“ im Sommer legten 1.629 Dormagener Radlerinnen und Radler insgesamt 289.428 Kilometern zurück und brachten der Sportstadt Platz zwei im Rhein-Kreis Neuss ein.
Seniorenbeirat blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück
Von Barrierefreiheit über Friedhofsangelegenheiten bis hin zu den neuen Stadtteilkümmerern: Der Seniorenbeirat der Stadt Dormagen zieht in seinem sechsten Jahrestätigkeitsbericht seit der Gründung im Oktober 2013 eine positive Bilanz des zurückliegenden Jahres.
Jetzt anmelden zur Aktion „Arbeitsplatz Kunst“ – Kreative öffnen ihre heimischen Ateliers
Abseits von Galerien und Museen den direkten Kontakt zu Künstlern und ihren Werken finden – das ist ein Ziel von „Arbeitsplatz Kunst“, einem Gemeinschaftsprojekt der Kulturämter der Städte und Gemeinden im Rhein-Kreis Neuss.