Von 6.30 bis etwa 9.30 Uhr lädt das Team vom "Sammys" zum weihnachtlichen Kerzenschwimmen mit Kaffee und Gebäck ein.
Erzählcafé mit Doris Trampnau am 18. Dezember in der Stadtbibliothek
Die Dormagener Autorin liest bei Kaffee und Gebäck aus ihren Werken und anderen Büchern.
VdK-Ombudsstelle berät Schwerbehinderte am 20. Dezember
Schwerbehinderte erhalten Rat und Hilfe durch die Ombudsstelle des Sozialverband VdK - Nordrhein-Westfalen e. V.
Stadt und Hilfsorganisationen veranstalten Weihnachtsfeier für Alleinlebende am 24. Dezember
Das Miteinander und die Geselligkeit stehen Heiligabend an erster Stelle: Die Stadt Dormagen, Diakonie, Caritas, Awo und das Rote Kreuz laden für Dienstag, 24. Dezember, alle Alleinstehenden zu einem Weihnachtsfest ein.
Spatenstich für Kulturforum: Neue Begegnungsstätte verbindet künftig Kulle und Kulturhaus
Symbolischer Spatenstich für das Kulturforum: Bürgermeister Erik Lierenfeld und Dr. Ute Müller-Eisen, Leiterin NRW-Politik bei Covestro, gaben heute den Startschuss für den Bau eines kleinen Amphitheaters im römischen Stil.
Neue Kurse starten im Stadtbad „Sammys“ in 2020
Im neuen Jahr bietet die Stadtbad- und Verkehrsgesellschaft (SVGD) wieder zahlreiche Kurse an. Das Team um Betriebsleiter Robert Tempel startet ab dem 13. Januar 2020 mit Aquafitnesskursen, Wassergymnastik, Aquacycling und Aquajumping.
Ehejubilare können sich bei der Stadt melden
345 Dormagener Ehepaare können sich 2020 auf ein Ehejubiläum freuen, wie das Standesamt mitteilt. Goldhochzeit feiern kommendes Jahr insgesamt 192 Paare.
Sven Pistors Fußballschule in Knechtsteden: Fußball-Comedy mit dem WDR-Moderator
Nach Arnd Zeiglers wunderbarer Welt des Fußballs können sich Dormagener Kulturfans auf die nächste Fußball-Comedy-Show freuen.
Kampagne gegen digitale Gewalt: Frauenberatungsstelle will mit Plakat-Aktion aufmerksam machen
Mit einer Plakatwand am Dormagener Bahnhof möchte die Frauenberatungsstelle des Rhein-Kreises Neuss auf eine besondere Form von Gewalt aufmerksam machen: der digitalen Gewalt.
Soziale Stadt: Rund 100 Horremer bei Bürgerversammlung
Rund 100 Bürgerinnen und Bürger informierten sich am gestrigen Montag, 25. November, über den Stand des Stadtentwicklungsprojekts Soziale Stadt.