Jeden Tag zeigt der Bodensee ein anderes Gesicht. Mal nebelverhangen und von dicken Wolken eingehüllt, geradezu bedrohlich. Mal freundlich und sonnendurchflutet. Am Dienstag, 12. März, lädt die VHS Dormagen ab 19 Uhr zu einer Reise rund um den Bodensee ein.
VHS bietet ab 13. März neuen Yoga-Kurs in Kooperation mit dem Netzwerk 55+
Yoga ist Ankommen in Körper, Geist und Atem – und zeigt einen ganzheitlichen Gesundheitsweg auf. Durch Körperübungen mit entsprechender Atemführung wird der eigene Körper achtsamer wahrgenommen, zudem kräftigt und dehnt Yoga die Muskulatur. Insbesondere für Teilnehmer*innen ab 55 Jahren haben die VHS Dormagen und das Seniorennetzwerk 55+ einen neuartigen Yoga-Kurs konzipiert.
Integrationsrat befasste sich mit Interkultureller Elternarbeit
Im Mittelpunkt der ersten Sitzung des Dormagener Integrationsrates des Jahres stand am Donnerstag, 14. Februar das Thema Interkulturelle Elternarbeit.
Saliha Selen, Projektleiterin beim Landesintegrationsrat NRW, stellte in ihrem Impulsvortrag das Projekt „Interkulturelle Elternarbeit“ im Rahmen von „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) vor. Das Projekt wird derzeit an fünf Pilotschulen in Bielefeld, Euskirchen, Gelsenkirchen, Hagen und Remscheid erprobt und soll den Dialog zwischen Schule und Eltern stärken. Das geschieht etwa durch Familienbildungscafés, pädagogisch-psychologische Seminare sowie Elterninformationsveranstaltungen.
Beim Literatur-Treff am 27. Februar steht Cixin Lius „Spiegel“ im Mittelpunkt
Am Mittwoch, 27. Februar, geht es im Literatur-Treff des Netzwerks Dormagen 55plus um das Buch „Spiegel“ des chinesischen SciFi-Autors Cixin Liu. Ab 10 Uhr können Interessierte sich in der Stadtbibliothek über das Werk des Shootingstars austauschen.
Hauptausschuss zu verkaufsoffenen Sonntagen und SWD-Bilanz am 21. Februar
Über die verkaufsoffenen Sonntage in diesem Jahr berät der städtische Hauptausschuss in seiner Sitzung am Donnerstag, 21. Februar, um 17.30 Uhr im Ratssaal des Neuen Rathauses. Dann informiert die Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen GmbH (SWD) auch über die Zwischenbilanz zwei Jahre nach ihrer Gründung.
„Der Tatortreiniger“ am 8. März im Norbert-Gymnasium
„Der Tatortreiniger“ hat längst Kultstatus. Die Bühnenadaption der bekannten TV-Serie von Mizzy Meyer zeigt das Westfälische Landestheater am Freitag, 8. März, um 20 Uhr in der Aula des Knechstedener Norbert-Gymnasiums (NGK).
Regenbogenschule Rheinfeld freut sich auf den großen Frühjahrsputz
Zum dritten Mal nimmt die Regenbogenschule Rheinfeld in diesem Jahr am großen Dormagener Frühjahrsputz teil. Der Schulleiter Thomas May teilt die Begeisterung und Vorfreude der rund 220 Schülerinnen und Schüler: „Das ist eine tolle Aktion, die wir gerne unterstützen“, sagt May.
Bürgermeister Lierenfeld setzt sich gegen die geplante Abschaffung der Stichwahl in NRW ein
nsgesamt 51 (Ober-)Bürgermeister*innen und Landräte aus Nordrhein-Westfalen haben sich in einem Brief an Ministerpräsident Armin Laschet gegen die von der Landesregierung geplante Abschaffung der Stichwahl ausgesprochen – auch der Dormagener Bürgermeister Erik Lierenfeld.
Kinder begeistert von neuem Spielplatz „An der Burg“
Bei strahlendem Sonnenschein wurde am Freitag, 15. Februar, der neu gestaltete Spielplatz „An der Burg“ in Straberg wiedereröffnet.