Die Technischen Betriebe Dormagen haben im Jahresverlauf 2018 im Auftrag der Stadt Dormagen 171 geförderte LED-Leuchten installiert.
Wie in den Vorjahren wurden alte Leuchten aus dem Bestand ausgefiltert. Durch eine lichttechnische Berechnung und eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung wurde der Nach-weis erbracht, dass eine hohe Energieersparnis erzielt werden kann und der Leuch-tentausch über den Lebenszyklus von ca. 30 Jahren wirtschaftlich ist.
Bisher konnten die meisten Straßenzüge mit hohen Energiebedarf bei der Beleuch-tung bereits nach LED umgerüstet werden.
Jetzt folgen gemäß Umbaupriorität alte Leuchten mit einem nach konventioneller Be-trachtungsweise mittlerem und niedrigem Energieverbrauch. Das sind die Leuchtstel-len mit ca. 85 W und ca. 61 W Systemleistung, die durch LED-Leuchten mit 26 W und 20 W ersetzt werden können. In der Regel wird unter Berücksichtigung der Nachtab-senkung dadurch der Energiebedarf um mindestens 70 % reduziert.
Von der städtischen Beitragsabteilung wurden die Maßnahmen hinsichtlich der Beitragsfähigkeit (KAG- Beiträge der Anwohner) übergeprüft.
Aus der beiliegenden Wirtschaftlichkeitsberechnung geht hervor,
dass durch den Einsatz der 171 LED Leuchten für den Betrachtungszeitraum von 30 Jahren eine Stromkosteneinsparung von ca. 234.000,00 € erzielt wird und die Gesamt-kosten um ca. 46% reduziert werden. Auch diese Maßnahme hat dazu beitragen, den Energieverbrauch aus 2006 zeitnah auf unter 30% des ursprünglichen Verbrauchs zu senken und das erklärte Ziel, die 70%-ige Energieeinsparung, bei der Straßenbeleuch-tung zu erreichen. Gleichzeitig wird die Beleuchtungsqualität verbessert.
Seit Oktober 2015 besteht wieder die Förderung von Klimaschutzprojekten in sozialen, kultu-rellen und öffentlichen Einrichtungen im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative. Der Ein-bau hocheffizienter LED -Beleuchtung bei der Sanierung von Außen -und Straßenbe-leuchtung mit einem CO2 -Minderungspotenzial von mindestens 70 % wird mit bis zu 20% gefördert. In Verbindung mit einer nutzungsgerechten Steuer -und Regelungs-technik für ein Minderungspotenzial von mindestens 80 % wird bis zu 25% gefördert
Das Projekt wird gefördert mit Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums. Mit der Klimaschutzinitiative setzt die Bundesre-gierung die Erlöse aus dem Handel mit CO2-Emissionsrechten gezielt für den Klimaschutz ein.
Links zum Thema:http://gpp-proca.eu/de/bestpractice/stadt-dormagen
Die Klimaschutztechnologien bei der Stromnutzung der Stadt Dormagen für Straßenbeleuchtung wird gefördert mit Mitteln der Nationalen Klimaschutzini-tiative des Bundesumweltministeriums.
Worauf wir unter anderem Stolz auch Stolz sindlesen Sie im pdf.