Pressemitteilung vom 4. Februar 2025
Ziele und Pläne für 2025 – für Vielfalt, Chancennutzung und gegen Rassismus
In seiner 23. Sitzung beriet der Integrationsrat vor allem über eines: die Ziele und Pläne für das kommende Jahr. Der Integrationsratsvorsitzende Mehmet Güneysu blickte zufrieden auf die Arbeit des Gremiums im vergangenen Jahr zurück und stellte vor, wie der Integrationsrat sich in den kommenden Monaten einsetzt.
In der Fachveranstaltung am 18. März, die mit Beteiligung des Bürgermeisters und des Landesintegrationsrates durchgeführt wird, geht es um die bessere Nutzung der Vielfalt und des Potenzials der Gesellschaft durch mehr Fokus auf Stärken und Kompetenzen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte. Hier stehen ein Kurzfilm, ein Impulsvortrag und eine anschließende Podiumsrunde auf dem Programm. Zwei ähnliche Veranstaltungen sollen an weiterführenden Schulen ebenfalls angeboten werden.
Der Integrationsrat will sich außerdem am großen Fest Dormagen feiert Vielfalt beteiligen, das – organisiert durch die Stadt und unter Mitwirkung von vielen verschiedenen Dormagener Akteurinnen und Akteuren - am 29. Juni auf dem Rathausvorplatz stattfindet. Beschlossen wurde in der Sitzung ebenfalls der Vorschlag einer Budgeterhöhung dafür an den Rat.
Außerdem steht im Herbst die Wahl des Integrationsrates an. Zur Vorbereitung darauf ist eine eigene Webseite für den Integrationsrat Dormagen erstellt worden, die auf die wichtige Arbeit und möglich Mitwirkung in diesem Gremium aufmerksam machen soll.
Ein weiterer Beratungspunkt war der Jahresbericht der Verwaltung zum Stand der Umsetzung des 10-Punkte-Aktionsplanes gegen Rassismus der Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus (ECCAR). Der städtische Integrationsbeauftragte Volker Lewerenz stellt mehrere Schwerpunkte aus dem achtseitigen Bericht heraus und resümiert: „In Dormagen wurde durch zahlreiche Akteure erneut sehr viel gegen Rassismus und Diskriminierung getan. Dies gilt es nun fortzusetzen und auszubauen, damit Dormagen weiterhin eine Stadt bleibt, in der Respekt, Toleranz und Akzeptanz das gesellschaftliche Miteinander prägen.“ Integrationsratsvorsitzender Güneysu dazu: „Es ist ermutigend zu sehen, wie viele Aktivitäten und Aktionen in Dormagen bereits stattfinden – und auf diesem Weg wollen wir weiter voranschreiten.“