Das Bürgeramt - Dienstleister für alle

 

Im Bürgeramt der Stadt Dormagen können Bürgerinnen und Bürger alle Anliegen rund um das Melde- und Passwesen erledigen. Von An-, Um- und Abmeldungen über die Ausstellung von Ausweisdokumenten und Beantragung von Führungszeugnissen bis hin zur Ausstellung von Parkausweisen Dormagen-Mitte. Ab sofort finden Sie das Bürgeramt in der Rathaus Galerie - Eingang Römer Straße. 

Das Bürgeramt der Stadt Dormagen kann unter der Woche und an Samstagen zu den folgenden Öffnungszeiten besucht werden:

Mo + Di         8 bis 12 Uhr + 13 bis 17 Uhr
Mi + Fr          8 bis 12 Uhr
Do                 14 bis 18 Uhr
Sa                 10 bis 13 Uhr

Wichtig:

In jedem Fall ist eine Buchung über das Online-Ticketsystem oder am Ticketautomaten im Eingangsbereich des Bürgeramtes notwendig.

Täglich wird ca. 15 Minuten vor jeder Öffnung (vormittags und nachmittags) ein zusätzliches Ticketkontingent freigeschaltet, das sowohl vor Ort als auch online gebucht werden kann, um Spontanbesucher zu bedienen.  

Zudem ist das Bürgeramt jetzt zusätzlich zu bestimmten Zeiten in Form des virtuellen Bürgerbüros  erreichbar. 

Fragen und Antworten rund ums Bürgeramt

Kann ich nur online Termine für das Bürgeramt buchen?

Zu den Öffnungszeiten an den Nachmittagen (Mo-Di 13 - 17 Uhr und Do 14 - 18 Uhr) wird ein Teil des Ticketkontingentes zu Ihrer Planungssicherheit einen Monat im Voraus freigestaltet. 

 

Das restliche Tages-Ticketkontingent wird je nach Personalstärke täglich jeweils 15 Minuten vor jeder Öffnung (nachmittags Mo-Di 12.45 Uhr und Do 13.45 Uhr) entsprechend erweitert. 

Anschließend können Sie online oder am Ticketautomaten im Wartebereich des Bürgeramtes Ihr Ticket für den aktuellen Nachmittag buchen.

 

Samstags findet keine Erweiterung des Ticketkontingentes statt. Somit ist die Buchung eines Online- Termintickets nur für die Öffnungszeiten an Samstagen (10 - 13 Uhr) zwingend notwendig. 

Gibt es darüber hinaus noch weitere Öffnungszeiten?

Ja, jeweils vormittags können Sie zu den folgenden Öffnungszeiten online oder am Ticketautomaten vor dem Bürgeramt ein Terminticket ziehen: 

Mo – Mi + Fr       8 – 12 Uhr

 

Auch hier wird das Ticketkontingent je nach Personalstärke täglich jeweils 15 Minuten vor jeder Öffnung um 7.45 Uhr freigegeben und kann online oder am Ticketautomaten im Wartebereich des Bürgeramtes für den aktuellen Vormittag gebucht werden.

 

Bitte beachten Sie: Bei starkem Kundenaufkommen kann das Ticketkontingent bereits weit vor Schließung ausgeschöpft sein. 

Ab wann können Tickets online oder am Ticketautomat gezogen werden?

Der Ticketautomat und das Online-Portal werden jeweils 15 Minuten vor jeder Öffnung (vormittags 7.45 Uhr und nachmittags Mo-Di 12.45 Uhr und Do 13.45 Uhr) freigeschaltet, sodass Tickets gebucht werden können.

Der nächste Termin ist erst in ein paar Wochen. Was kann ich tun, um vorher einen Termin zu bekommen?

Jeden Tag werden zusätzlich noch weitere Tages-Tickets freigegeben. Diese können Sie online oder am Ticketautomaten im Wartebereich des Bürgeramts 15 Minuten vor den Öffnungszeiten der Schalter buchen: 

  • Montag: 7.45 Uhr und 12.45 Uhr
  • Dienstag: 7.45 Uhr und 12.45 Uhr
  • Mittwoch: 7.45 Uhr
  • Donnerstag: 13.45 Uhr
  • Freitag: 7.45 Uhr
  • Samstags gibt es keine weiteren Tickets am Tag selbst.

Ich habe ein dringendes Anliegen und benötige schnellstmöglich ein Ticket, was kann ich machen?

Wenn es Ihnen möglich ist, vormittags Termine wahrzunehmen, versuchen Sie direkt um 7.45 Uhr eines der ersten Tickets zu ziehen, dann sind Sie als einer der ersten direkt um 8 Uhr an der Reihe. 

Wenn Sie gezwungen sind nachmittags vorbeizukommen, dann sollten Sie die Erweiterung des Online-Terminticketkontingentes (Mo-Di 12.45 Uhr und Do 13.45 Uhr) nutzen um sich für den selben Tag ein Terminticket zu ihrer Wunschzeit zu buchen.

Ich habe nur eine Frage, benötige ich dennoch ein Ticket?

Nutzen Sie die umfassende Recherche der unterschiedlichen Tätigkeiten im Kommunalportal: https://dormagen.kommunalportal.nrw

Sollten diese Informationen Ihnen nicht ausreichen, senden Sie uns eine kurze Mail an buergeramt[@]stadt-dormagen.de. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich beantworten. 

Zudem wird die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter der Service-Theke im Wartebereich des Bürgeramtes selbstverständlich alle Fragen rund um Dienstleistungen des Dormagener Bürgeramtes beantworten.

Warum ist es wichtig, dass ich bei der Buchung die Art und exakte Anzahl der Dienstleistungen angebe?

Das Ticketsystem berechnet anhand Ihrer gebuchten Dienstleistungen die Wartezeit bis zum Aufruf der folgenden Kunden. 

Welche Dienstleistungen kann ich ohne Besuch online erledigen?

Zahlreiche Dienstleistungen des Bürgeramtes sind nun auch vollumfänglich online über das Kommunalportal erreichbar: https://dormagen.kommunalportal.nrw

  • An- Ummeldung des Wohnsitzes
  • Beantragung Führungszeugnis
  • Beantragung Auszug aus dem Gewerbezentralregister
  • Ausstellung Meldebescheinigung
  • Ausgabe Steueridentifikationsnummer
  • Verlustanzeige Personalausweis
  • Verlustanzeige Reisepass
  • Beantragung Bewohnerparkausweis
  • Beantragung Schwerbehindertenparkausweis
  • Auskunft aus dem Melderegister (einfach / erweitert)
  • Zweitschrift der Gewerbemeldung
  • Verlustbescheinigung einer Fundsache
  • Antrag Helm- oder Gurtbefreiung
  • Korrektur persönlicher Daten
  • Abmeldung Wohnsitz
  • Abfrage einer Fundsache
  • Antrag Ausweisbefreiung
  • Antrag Auskunftssperre

Zudem können über das Wirtschafts Service Portal NRW viele gewerberechtliche 
Dienstleistungen vollumfänglich online erledigt werden: 

https://service.wirtschaft.nrw/

  • Gewerbeanmeldung
  • Gewerbeummeldung
  • Gewerbeabmeldung
  • Beantragung Reisegewerbekarte

Muss ich für jede Dienstleistung ein Ticket buchen?

An der Service-Theke im Wartebereich des Bürgeramtes werden Ihnen werktags (nicht samstags) ohne vorherige Buchung eines Tickets folgende Dienstleistungen angeboten: 

  • Abholung Personalausweis
  • Abholung Reisepass
  • Abholung ID-Karte
  • Abgabe und Ausgabe von Fundsachen
  • Ausgabe der Steueridentifikationsnummer
  • Unterstützung bei der Bedienung des Ticketterminals und ab 1. Mai 2025 auch bei der Bedienung des ID-Terminals zur Aufnahme von Fotos, Fingerabdrücken und Unterschrift für die Beantragung von hoheitlichen Dokumenten (Personalausweis, Reisepass). 

Ist es möglich meine beantragten hoheitlichen Dokumente statt abzuholen auch zuschicken zu lassen?

Sie können gegen einen Aufpreis von 15 Euro pro Dokument einen Direktversand zu Ihrer Meldeadresse veranlassen. (Das gilt nicht für Dokumente im Expressversand) Die Entscheidung und Bezahlung erfolgt bei der Beantragung der Dokumente im Bürgeramt. Die Zustellung kann in dem Fall jedoch nur an Sie persönlich erfolgen und Sie müssen sich gegenüber dem Zusteller ausweisen können. Dies kann per Personalausweis, Reisepass, Führerschein (nicht älter als 15 Jahre) oder Lichtbild-Krankenkassenkarte (nicht älter als 15 Jahre) erfolgen. 

Eine weiteres FAQ des BMI gemeinsam mit der Bundesdruckerei zu diesem und weiteren aktuellen Themen können Sie hier einsehen.

Was muss ich ab dem 1. Mai 2025 im Bezug auf die Beantragung von hoheitlichen Dokumenten (Personalausweis, Reisepass) beachten?

Ab dem 1. Mai 2025 können lediglich digitale biometrische Passbilder bei der Beantragung von hoheitlichen Dokumenten verwendet werden. Sie können weiterhin die örtlichen Fotostudios beauftragen, erhalten dort künftig jedoch keinen Ausdruck der Fotos, sondern ein Code, mit dem Sie der Mitarbeiterin oder dem Mitarbeiter im Bürgeramt die Möglichkeit geben, über eine gesicherte Cloud an Ihre biometrischen Passbilder zu gelangen. Des Weiteren können Sie auch im Wartebereich des Bürgeramtes für eine Gebühr in Höhe von 6 Euro pro beantragtem Dokument Fotos an einem ID-Terminal aufnehmen.