Übersicht der Stadt-Bibliothek
Übersicht der Stadt-Bibliothek
In der Stadt-Bibliothek gibt es viele verschiedene Angebote.
Angebote die Sie ausleihen können.
Oder Angebote die Sie in der Stadt-Bibliothek angucken können.
Hier lesen Sie wo die verschiedenen Angebote stehen.
Dann wissen Sie wo sie in der Stadt-Bibliothek suchen müssen.
Das finden Sie im Erd-Geschoss
Das finden Sie im Erd-Geschoss
Im Erd-Geschoss finden Sie viele Sach-Bücher.
In einem Sach-Buch finden Sie Informationen.
Die Informationen sind oft zu einem bestimmten Thema.
Zum Beispiel:
- Über den Körper von Menschen.
- Über gute Ernährung.
- Über eine Stadt.
Sie finden aber auch andere Bücher.
Bücher in denen Geschichten stehen.
Zum Beispiel spannende Geschichten.
Oder Geschichten über die Liebe.
Diese Angebote finden Sie auch noch im Erd-Geschoss:
Diese Angebote finden Sie auch noch im Erd-Geschoss:
- Verschiedene Zeitungen
- DVDs
- Blu-Rays
- Lern-Programme für den Computer
- Musik-CDs
- Hörspiele auf CD
- Konsolen-Spiele
- Und noch einiges mehr
Das Ober-Geschoss
Das Ober-Geschoss
Im Ober-Geschoss sind noch mehr Sach-Bücher.
Und Sie finden Nach-Schlage-Werke.
In einem Nach-Schlage-Werk können Sie etwas suchen.
Zum Beispiel wie in einem Wörter-Buch.
Ein Beispiel für ein Nach-Schlage-Werk:
Ein Duden
Diese Angebote finden Sie auch noch im Ober-Geschoss:
- Bücher für die Schule.
- Und Bücher über Berufe.
Im Unter-Geschoss
Im Unter-Geschoss
Im Untergeschoss ist die Kinder-Bibliothek.
Hier finden Kinder und Jugendliche tolle Bücher.
Und noch mehr tolle Angebote.
Anmeldung bei der Stadt-Bibliothek
Anmeldung bei der Stadt-Bibliothek
Wollen Sie sich bei der Stadt-Bibliothek anmelden?
Das können Sie direkt in der Stadt-Bibliothek machen.
Bringen Sie diese Sachen zur Anmeldung mit:
- Einen gültigen Personal-Ausweis.
Oder einen gültigen Reise-Pass.
- Wenn Sie einen Reise-Pass mitbringen:
Dann müssen Sie eine Melde-Bescheinigung mitbringen.
Anmeldung für Kinder und Jugendliche
Anmeldung für Kinder und Jugendliche
Bist Du jünger als 18 Jahre?
Dann ist das noch wichtig:
Deine Eltern müssen die Anmeldung bei der Stadt-Bibliothek erlauben.
Das machen Sie so:
Deine Eltern füllen ein Formular aus.
Hier ist ein Bild von dem Formular:
Das Formular bekommst Du in der Stadt-Bibliothek.
Lass das Formular von Deinen Eltern unterschreiben.
Hast Du einen gesetzlichen Betreuer?
Dann kann der gesetzliche Betreuer das Formular unterschreiben.
Mit dem Formular gehst Du in die Stadt-Bibliothek.
Mit dem Formular gehst Du in die Stadt-Bibliothek.
Jetzt wissen die Mitarbeiter der Stadt-Bibliothek:
Du darfst dich bei der Stadt-Bibliothek anmelden.
Das ist auch noch wichtig:
Die Mitarbeiter von der Stadt-Bibliothek müssen den Personal-Ausweis von Deinen Eltern ansehen.
Unser Tipp:
Nimm Deine Eltern zur Anmeldung mit in die Stadt-Bibliothek.
Das müssen Sie beachten, wenn Sie angemeldet sind:
Das müssen Sie beachten, wenn Sie angemeldet sind:
Halten Sie sich bitte an unsere Benutzer-Ordnung.
Das bedeutet:
Halten Sie sich an die Regeln von der Stadt-Bibliothek.
In der Stadt-Bibliothek sollen sich alle wohlfühlen.
Alle Kunden sollen die gleichen Rechte haben.
Damit das klappt, gibt es Regeln von der Stadt-Bibliothek.
Die Regeln stehen in der Benutzer-Ordnung.
Hier geht es zur Benutzer-Ordnung in schwerer Sprache.
Benutzer-Ordnung ß Icon das zur Benutzerordnung führt
Ausleih-Zeiten
Ausleih-Zeiten
Hier können Sie nach lesen wie lange Sie ein Angebot ausleihen dürfen.
Was möchten Sie ausleihen? | So lange dürfen Sie es behalten. |
Bücher |
4 Wochen |
Spiele |
4 Wochen |
Karten und Stadt-Pläne |
4 Wochen |
Zeitschriften |
2 Wochen |
CDs |
2 Wochen |
DVDs
|
2 Wochen |
Blu-Rays |
2 Wochen |
Konsolen-Spiele |
2 Wochen |
Nachschlage-Werke Zum Beispiel: Duden |
Werden leider nicht ausgeliehen |
Reservieren
Reservieren
Ist das was Sie sich wünschen gerade nicht da?
Brauchen Sie zum Beispiel ein bestimmtes Buch?
Dann können Sie es reservieren.
Das bedeutet:
Das Buch wird für Sie weggelegt.
Sie bekommen Bescheid, wenn das Buch da ist.
Sie können in der Stadt-Bibliothek reservieren.
Sprechen Sie dafür einen Mitarbeiter an.
Das reservieren kostet 1 Euro.
Fern-Leihe aus einer anderen Bibliothek
Fern-Leihe aus einer anderen Bibliothek
Sollen wir etwas in einer anderen Bibliothek für Sie reservieren?
Das machen wir gerne.
Das Reservieren in einer anderen Bibliothek kostet 4 Euro.
Möchten Sie mehr zur Fern-Leihe wissen?
Dann sprechen Sie uns an.
Wir erklären Ihnen alles Wichtige.
Rückgabe
Rückgabe
Haben Sie sich etwas ausgeliehen?
Wollen Sie es zurück bringen?
Dann haben Sie zwei Möglichkeiten.
Außen Rückgabe
Außen Rückgabe
Auch wenn die Stadt-Bibliothek geschlossen ist können Sie ausgeliehene Angebote zurückbringen.
Dafür haben wir eine Außen-Rückgabe.
Die Außen-Rückgabe ist bei dem Seiten-Eingang der Stadt-Bibliothek.
So funktioniert die Außen-Rückgabe:
ein kurzes Video (wollte Stadtbibliothek organisieren)
Achtung!
Legen Sie bitte nur ein Angebot in die Klappe.
Nur das Angebot was Sie an das Lese-Fenster gehalten haben.
Selbst-Verbucher
Selbst-Verbucher
Der Selbst-Verbucher steht im Erdgeschoss in der Stadt-Bibliothek.
So funktioniert der Selbst-Verbucher:
ein kurzes Video (wollte die Stadtbibliothek organisieren)
Sprechen Sie auch gerne unsere Mitarbeiter an.
Die helfen Ihnen gerne weiter.
Unsere Preise
Unsere Preise
So viel kostet ein Bibliotheks-Ausweis:
Für Erwachsene ab 18 Jahren
|
|
Bibliotheks-Ausweis für 1 Jahr
| 20,00 Euro |
Bibliotheks-Ausweis für 1 Monat
| 5,00 Euro |
Bibliotheks-Ersatz-Ausweis(wenn Sie Ihren Ausweis verloren haben) | 5,00 Euro |
|
|
Für Familien
|
|
Bibliotheks-Ausweis für 1 Jahr | 30,00 Euro |
|
|
Für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren
|
|
Bibliotheks-Ausweis für 1 Jahr
| Kostenlos |
Bibliotheks-Ausweis für 1 Tag
| Kostenlos |
Bibliotheks-Ersatz-Ausweis
| 2,50 Euro |
|
|
Für Elektronische Bücher
|
|
Bibliotheks-Ausweis für 1 Jahr | 15,00 Euro |
Preise für besondere Angebote:
Preise für besondere Angebote:
Angebot | Länge | Preis |
|
|
|
Vorbestellen oder Reservieren |
| 1,00 Euro |
|
|
|
Wenn sie etwas zu spät zurückgeben
Wenn sie etwas zu spät zurückgeben
Haben Sie etwas ausgeliehen und nicht pünktlich zurückgegeben?
Das ist ohne verlängern nicht erlaubt.
Wenn Sie die Angebote länger behalten müssen Sie eine Geld-Strafe bezahlen.
Man sagt auch:
Sie haben die Leih-Frist überschritten.
Das kostet die Überschreitung der Leih-Frist:
Das kostet die Überschreitung der Leih-Frist:
Ausgeliehenes Angebot | Tage zu spät zurückgegeben | Preis |
|
|
|
Alle Angebote | 1 bis 7 Tage | 2,00 Euro |
|
|
|
Alle Angebote | 8 bis 14 Tage | 3,00 Euro |
|
|
|
Alle Angebote | 15 Tage oder länger | 4,00 Euro |
Haben Sie etwas verloren?
Haben Sie etwas verloren?
Oder Ist Ihnen etwas kaputtgegangen?
Dann sprechen Sie unsere Mitarbeiter an.
Das ist auch wichtig:
Das ist auch wichtig:
Wenn Sie etwas Ausgeliehenes nicht zurückbringen:
Dann bekommen Sie eine Mahnung.
Eine Mahnung ist zum Beispiel ein Brief.
In dem Brief steht:
Bringen Sie die Angebote in die Stadt-Bibliothek zurück.
Eine Mahnung kostet Geld.
Wie viel Sie bezahlen müssen steht in dem Brief.
Weitere Preise der Stadt-Bibliothek:
Weitere Preise der Stadt-Bibliothek:
Sie wollen etwas ausdrucken?
Das können Sie bei uns in der Stadt-Bibliothek machen!
Für jede Seite die Sie drucken bezahlen Sie Geld.
Wollen Sie etwas in Schwarz-Weiß ausdrucken?
Dann kostet jede Seite 10 Cent.
Wollen Sie etwas in Bunt ausdrucken?
Dann kostet jede Seite 50 Cent.
Kopieren
Kopieren
Sie können in der Stadt-Bibliothek auch etwas kopieren.
Sie können DIN-A 4 Blätter kopieren.
DIN-A 4 ist so groß wie ein normaler Brief.
Und Sie können DIN-A 3 Blätter kopieren.
DIN-A 3 ist so groß wie ein großer Block zum Malen.
DIN-A 4 Kopien in Schwarz-Weiß kosten 10 Cent für jedes Blatt.
DIN-A 4 Kopien in Bunt kosten 50 Cent für jedes Blatt.
DIN-A 3 Kopien in Schwarz- Weiß kosten 20 Cent für jedes Blatt.
DIN-A 3 Kopien in Bunt kosten 1 Euro für jedes Blatt.
Scannen
Scannen
Sie haben ein Blatt in DIN-A 4 oder DIN-A 3?
Und Sie wollen das Blatt auf ihrem Handy oder Computer haben?
Dann können Sie es bei uns einscannen.
Und an Ihre eigene E-Mail Adresse schicken.
Ein DIN-A 4 Blatt kostet 10 Cent für jede Seite.
Ein DIN-A 3 Blatt kostet 20 Cent für jede Seite
Ein Raum in der Stadt-Bibliothek Mieten
Ein Raum in der Stadt-Bibliothek Mieten
Sie können auch Räume in der Stadt-Bibliothek mieten.
Interessieren Sie sich dafür?
Dann sprechen Sie uns an.
Der Kultur-Rucksack NRW
Der Kultur-Rucksack NRW
Der Kultur-Rucksack NRW ist der Name für verschiedene Veranstaltungen.
Sie können bei den Veranstaltungen teilnehmen.
Dafür müssen Sie sich bei dem Kultur-Rucksack NRW anmelden.
Die Abkürzung NRW bedeutet:
Nordrhein-Westfalen
Zu NRW gehören viele Städte.
Zum Beispiel die Stadt Dormagen.
Oder auch die Stadt Köln.
Die Veranstaltungen vom Kultur-Rucksack sind für Kinder und Jugendliche.
Bist Du zwischen 10 Jahren und 14 Jahren alt?
Dann kannst Du beim Kultur-Rucksack von der Stadt-Bibliothek Dormagen mitmachen.
Die Veranstaltungen haben immer etwas mit Kultur zu tun.
Kultur ist etwas was mit Menschen zu tun hat.
Kultur ist wie Menschen miteinander leben.
Oder was Menschen erfunden haben.
Kultur kann zum Beispiel Kunst sein.
Oder Kultur kann Musik sein.
Kinder und Jugendliche können beim Kultur-Rucksack viel ausprobieren.
Hier ein paar Beispiele:
• Tanzen
• Malen
• Musik machen
• Theater spielen
• Texte schreiben
• Filme drehen
Für das Kultur-Rucksack Programm gibt es einen Ausweis.
Der Ausweis heißt:
Kultur-Card
Mit der Kultur-Card kann man bei allen Veranstaltungen vom Kultur-Rucksack mitmachen.
Das Kultur-Rucksack Programm ist in NRW kostenlos.
Hier bekommst Du in der Stadt Dormagen die Kultur-Card:
Hier bekommst Du in der Stadt Dormagen die Kultur-Card:
Die Stadt-Bibliothek Dormagen
Marktplatz 1
41 539 Dormagen
021 33 257 212
bib@stadt-dormagen.de
Das Kreis-Museum Zons
Schloßstraße 1
41 541 Dormagen
021 33 530 20
kreismuseum-zons@rhein-kreis-neuss.de
Die VHS Dormagen
Langemarkstraße 1-3
41 539 Dormagen
021 33 257 238
info@vhsdormagen.de
Die Musik-Schule Dormagen
Langemarkstraße 1-3
41 539 Dormagen
021 33 257 267
musikschule@stadt-dormagen.de