Planungen zur Neugestaltung der Dormagener Innenstadt einzubeziehen, hat die Stadt Dormagen eine Online-Umfrage gestartet. Ab sofort können sich alle Bürger*innen unter der Webseite www.open-werkstadt [...] .de/projekte/dormagen oder auf der Homepage Dormagen an der Umfrage beteiligen. „Wir möchten gerne erfahren, wie unsere Bürgerinnen und Bürger die Innenstadt von Dormagen bewerten und was sie sich für [...] Um Bürger*innen aktiv in die Planungen zur Neugestaltung der Dormagener Innenstadt einzubeziehen, hat die Stadt Dormagen eine Online-Umfrage gestartet. Um Bürger*innen, Einzelhändler*innen, Eigentümer*innen
Furzipups, der Knatterdrache Sonntag, 27. April 2025, 11 und 15 Uhr, Kulturhalle Dormagen Karten nur noch für 11 Uhr! Der kleine Drache Furzipups, der zur Gattung der Knatterdrachen gehört, führt kein [...] lang gesungen, getanzt und gelacht. Der Musiker hat neben den neuen Hits „Die Kuh Mathilde“, „Baby Hai“ und „Mama Laudaaa“ seine beliebten Klassiker „Der Gorilla mit der Sonnenbrille“ und „Das singende Känguru“ [...] Känguru“ im Gepäck. Spaß und gute Laune sind bei der Mitmach-Party mit dem bekannten Kinderliedermacher, der nach der Show Autogramm- und Fotowünsche erfüllt, garantiert. Altersempfehlung: Ab 4 Jahren.
Die Umweltscout-Kurse der Stadt Dormagen bieten Mädchen und Jungen im Alter von acht bis zwölf Jahren viele spannende Möglichkeiten, sich mit der Natur und Einrichtungen in ihrer Umgebung zu beschäftigen [...] beschäftigen. Die Umweltscout-Kurse der Stadt Dormagen bieten Mädchen und Jungen im Alter von acht bis zwölf Jahren viele spannende Möglichkeiten, sich mit der Natur und Einrichtungen in ihrer Umgebung zu beschäftigen [...] zu stärken. Treffpunkt ist auf dem Waldparkplatz an der Stommelner Straße. Auch für weitere Kurse wie den von Imkerin Ruth Jansen-Pott zum Leben der Bienen, die Treckerfahrt durch den Knechtstedener Busch
Bunker-Besichtigung an. Der ehemalige Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg steht auf dem Gelände des Dormagener Jugendhilfezentrums und wurde zu einer Erinnerungsstätte umgebaut. In der ehemaligen Schutzanlage [...] Dormagen und ihre Kooperationspartner in ihrem „Jahr der Inklusion“ durchführen werden. Im Juni beispielsweise wird Dormagen „Host Town“ im Rahmen der „Special Olympics World Games“ – die weltgrößte inklusive [...] originalgetreu eingerichtet geblieben, um die damaligen Verhältnisse zu veranschaulichen. Während der Führung erfahren die Teilnehmenden Details über den Krieg und wie es den Menschen damals ergangen ist
Euro. Anmeldeschluss ist der 19. April. Zu einer zweiten Exkursion durch das Naturschutzgebiet Wahler Berg lädt die VHS für Freitag, 12. Mai, ein. Der Wahler Berg ist eine der wenigen am Niederrhein erhalten [...] vorgestellt. Die Exkursion kostet neun Euro. Anmeldeschluss ist der 2. Mai. Alle Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es in der VHS an der Langemarkstraße 1-3, telefonisch unter 02133 257 238 oder im [...] Spaziergang durch das Naturschutzgebiet Wahler Berg ein. Beide Exkursionen finden in Kooperation mit der Biologischen Station im Rhein-Kreis Neuss statt. Im Obstgarten Kloster Knechtsteden gibt es rund 140
Dormagen. Auf der Dachterrasse des Neues Rathauses empfingen der Rathauschef und der Chief Digital Officer (CDO) der Stadt Dormagen, Thomas Hegenbarth, den Beauftragten für Informationstechnik (CIO) der Lande [...] Landesregierung, Prof. Dr. Andreas Meyer-Falcke sowie den Kölner Digitalisierungsexperten und Unternehmer der Firma Railslove, Jan Kus. Bei dem rund zweistündigen Zusammenkommen ging es insbesondere darum, Ar [...] Einladung von Herrn Lierenfeld nach Dormagen gefreut. Wir hatten einen sehr fruchtbaren Gedankenaustausch, der uns klar vor Augen geführt hat, an welchen Stellschrauben wir künftig drehen müssen.“ Konkret vereinbarten
Friedhof an der Weilerstraße sowie die angrenzende Umgebung werden im Zuge der Aufwertungsmaßnahmen mit Mitteln des Bundes und Landes NRW sowie der Stadt Dormagen umgebaut. Die Durchführung der Maßnahme erfolgt [...] Kinder übergeben können. Die neuen Spielgeräte sind klasse geworden und in der Form sicherlich einzigartig im Kreis“, sagt der Erste Beigeordnete, Robert Krumbein. Künftig dürfen sich die Kinder und Ju [...] „Sozialer Zusammenhalt“ (ehemals „Soziale Stadt“). Die Stadt Dormagen führt dieses Projekt gemeinsam mit der Baugenossenschaft durch. Die Baugenossenschaft schließt derzeit ihre privaten Freiflächen mit den
„Bereits 90 Prozent der Dormagener Haushalte haben eine Biotonne. Das ist eine sehr gute Quote,“ betont Simon Marx, Leiter des Bereichs Abfallwirtschaft. „Mit noch konsequenterem Trennen der Abfälle könnten [...] könnten nicht nur weitere Ressourcen gespart und so der Klima- und Umweltschutz verbessert werden, sondern auch der eigene Geldbeutel geschont werden.“ Wenn alle Haushalte in Deutschland pro Woche zusätzlich [...] zur Biotonne und der Aktionswoche sind unter www.aktion-biotonne-deutschland.de zu finden. Dormagenerinnen und Dormagener, die noch keine Biotonne besitzen, können sich an das Steueramt der Stadt wenden,
Über das Projekt Energiequartier Horrem Im Auftrag der Stadt Dormagen hat die Innovation City Management GmbH (ICM) zusammen mit Jung Stadtkonzepte und der Gertec GmbH Ingenieurgesellschaft im Jahr 2018 ein [...] Gebäuden und die Senkung des Strom- und Wärmebedarfs und damit der CO2-Emissionen im Fokus. ICM wurde schließlich im März 2019 auch mit der Umsetzung des Konzeptes mittels eines KfW-geförderten Sanieru [...] vermieden werden. Wertvolle Tipps und Infos, was zu beachten ist, geben Florian Bublies, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW, und Nikolai Spies vom Energiequartier Horrem am Donnerstag, 2. Dezember. Um
mit Beginn der Regenzeit, von Schülerinnen und Schülern der Chizero Ethembeni Grundschule zusammen mit Chipatas Bürgermeister George Mwanza und Lieselotte Heinz, Nachhaltigkeitsmanagerin der Stadt Dormagen [...] für den Kauf von Feuerholz einsparen“, erklärt Heinz. Jene, die sich an der Spendenaktion beteiligen wollen, können an eines der folgenden beiden Konten spenden: Kontoinhaber: Stadtkasse Dormagen IBAN: [...] Spendenbescheinigung gewünscht ist oder der Spendenbeitrag 300 Euro übersteigt, bittet die Verwaltung darum, eine E-Mail mit Name, Anschrift, ggf. Firmenname und Tag der tatsächlichen Zahlung an umweltteam