Die Dormagener Kultur hat zwei große Säulen: Eine hauptamtliche und eine ehrenamtliche. Das Kulturbüro, die Musikschule, Stadtbibliothek, die VHS und das Archiv der Stadt sind städtische, hauptamtlich geführte Einrichtungen mit einem vielfältigen, hervorragenden Angebot. Aber auch das reichhaltige Vereinsleben mit hunderten Ehrenamtlern liefert einen Beitrag, ohne den das kulturelle Leben der Stadt unvorstellbar wäre.
Schützen und Tambourcorps
Schützenvereine und -bruderschaften feiern jedes Jahr mit den Bürgern in den einzelnen Stadtgebieten rauschende Feste und begeistern die Massen mit den traditionsreichen Märschen durch die einzelnen Ortschaften. Die Tambourcorps liefern dabei einen musikalischen Beitrag von hohem Rang.
Karneval
Während der "Fünften Jahreszeit" vergeht kaum eine Wochenende ohne eine der stimmungsvollen Prunksitzungen, die von den zahlreichen Karnevalsgesellschaften veranstaltet werden. Ausverkaufte Sitzungssäle sind da ein gewohntes Bild. Selbstverständlich sind die Jecken auch auf den Straßen los. In fast jedem Ortsteil setzt sich vom Eintopfsamstag bis Rosenmontag ein "Zoch" in Bewegung. Das bunte Treiben zieht jährlich Tausende von Närrinnen und Narren in ihren Bann.
Musik
Musikalisch hat Dormagen viel zu bieten. Überragenden künstlerischen Stellenwert haben unter anderem die Festlichen Tage Alter Musik, die Chöre des Chorhauses sowie der Musikzug der Feuerwehr. Groß ist das Angebot auch in den Bereichen Unterhaltungs- und Rockmusik.
Geschichts- und Heimatvereine
Brauchtumspflege hat in Dormagen einen hohen Stellenwert. Neben den Schützen sind es die Heimat- und Geschichtsvereine, die sich der reichhaltigen Vergangenheit unserer Stadt annehmen: von der Archäologie und der Römerzeit über das Mittelalter bis hin zur Zeitgeschichte.
Theater und bildende Kunst
Theater und bildende Kunst sind in den vergangenen Jahren in Dormagen auf dem Vormarsch. Neben der Spielschar der Freilichtbühne, die seit Jahrzehnten tausende von Kindern mit Märchenspielen begeistert hat, finden sich mit dem Galerietheater oder der Galerie-Werkstatt Bayer Dormagen in Knechtsteden ebenfalls bedeutende Protagonisten in der städtischen Kulturlandschaft.
Partnerschaftsvereine
Die Städtepartnerschaften zwischen Dormagen, dem französischen St. André, Kiryat Ono in Israel sowie Toro in Spanien ist um eine neue Partnerschaften ergänzt und bereichert worden: Chipata in Sambia. Daneben existieren aber auch Vereine, die Freundschaften im Städten und Regionen in verschiedenen Ländern pflegen.
Diese Gruppen wirken oftmals bei Völker verbindenden Angeboten im kulturellen und Sportbereich aktiv mit. So bietet sich den Dormagenerinnen und Dormagenern die Gelegenheit, die Kultur anderer Völker ummittelbarer kennen und schätzen zu lernen.
Eine Übersicht über die Vereine im Stadtgebiet gibt es, wenn Sie diesem Link folgen.