Erstellung eines Nachhaltigen
Klimaanpassungskonzeptes
für die Stadt Dormagen

Seit dem 1. Juni 2023 hat die Stadt Dormagen einen Klimaanpassungsmanager. Dieser ist für die Erstellung eines Konzeptes zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels verantwortlich und steht dabei als Ansprechpartner für klimaanpassungsrelevante Angelegenheiten zur Verfügung.

Die Stelle wird durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und dem Projektträger Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) im Rahmen des Förderprogramms „Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel“ (Förderschwerpunkt DAS-A.1 „Erstellung eines Nachhaltigen Klimaanpassungskonzeptes“) gefördert. Ziel des Vorhabens ist die Etablierung eines umfassenden, nachhaltigen Anpassungsmanagements auf kommunaler Ebene in Ergänzung zu bestehenden Aktivitäten zum Klimaschutz.

Das Anpassungskonzept wird auf Basis einer Betroffenheitsanalyse entwickelt und soll Maßnahmen als Entscheidungsgrundlage für zukünftige Anpassungsaktivitäten aufzeigen, um eine interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Stadtplanung und -entwicklung nachhaltig zu festigen.

Erstvorhaben vom 01.06.2023 bis 31.05.2025
Förderkennzeichen 67DAA00381

www.dormagen.de

Klimawandel in Dormagen

Wie hat sich das Klima in Dormagen bereits verändert?

Hitze


Extreme Hitze birgt Risiken für Menschen und Umwelt. Der Klimawandel führt zu einer Zunahme der Hitzeereignisse am Tag und in der Nacht. Besonders mehrtägige Perioden ohne Abkühlung bergen eine Vielzahl an gesundheitlichen Risiken für die Bevölkerung. Für bestimmte Bevölkerungsgruppen können sich nachweislich gesundheitliche Risiken erhöhen.