Betonmischer umgekippt – Fahrer schwerverletzt

In Horrem ist am heutigen Donnerstagmorgen ein Betonmischer verunglückt.

Bundestagswahlen: Noch bis Freitag kann vorab gewählt werden

In wenigen Tagen findet die Bundestagswahl statt. Somit haben alle wahlberechtigten Dormagenerinnen und Dormagener noch bis Freitag, 15 Uhr, die Möglichkeit, vorab ihre zwei Stimmen per Briefwahl im Wahlamt abzugeben.

Termine des Schadstoffmobils und des mobilen Altpapiercontainers im März

Der mobile Altpapiercontainer der EGN sowie das Schadstoffmobil sind auch im März wieder im Stadtgebiet unterwegs. Die Zeiten und Annahmeplätze im Überblick.

Videoüberwachung an drei Dormagener Schulstandorten in Betrieb genommen

Die Verwaltung hat zu Beginn dieser Woche an der Regenbogenschule in Rheinfeld, der Friedrich-von-Saarwerden-Schule in Zons und am Bettina-von-Arnim-Gymnasium die neu installierten Videoüberwachungssysteme in Betrieb genommen.

Geänderte Öffnungszeiten zu Karneval

Die Stadtverwaltung Dormagen, das Bürgeramt sowie die Stadtbibliothek sind an Weiberfastnacht, Donnerstag, 27. Februar, geschlossen.

Stadt Dormagen lädt zu Gedenkfeier anlässlich der Befreiung Dormagens ein

Zum Gedenken an die Befreiung Dormagens durch die Alliierten am 5. März 1945 lädt die Stadt Dormagen für Aschermittwoch alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Gedenkfeier in der Stadtbibliothek ein.

Straßenkarnevalseröffnung auf dem Rathausplatz

An Weiberfastnacht, 27. Februar, befindet sich Dormagens Rathausplatz wieder fest in Narrenhand.

Jugend musiziert: Zehn Dormagener Nachwuchstalente qualifizieren sich für Landeswettbewerb

Auch Estelle Günther und Greta Hoffsümmer haben einen 1. Preis gewonnen. Die beiden Neunjährigen spielen beide seit zweieinhalb Jahren Gitarre und haben sich im gemeinsamen Unterricht angefreundet.

Stadt Dormagen startet bislang einmaliges Pilotprojekt zur Entlastung von Kitas

Angesichts des eklatanten Fachkräftemangels und der damit verbundenen Belastungen in den Kindertagesstätten startet die Stadt Dormagen ein richtungsweisendes Pilotprojekt. Ziel ist es, die Betreuungssituation in städtischen Kitas grundlegend zu verbessern.