Wie jedes Jahr Anfang Januar versendet die Stadtverwaltung Dormagen in den nächsten Tagen die Grundbesitzabgabenbescheide. Diese sind auf den 13. Januar dieses Jahres datiert und enthalten die Gebühren für Abfall, Straßenreinigung, Regenwasser und Schmutzwasser sowie den Winterdienst.
Franz-Josef Meuter ist neuer Ombudsmann der Stadt Dormagen
Die Anti-Korruptionsstelle der Stadt hat einen neuen Ombudsmann.
Festival Zons: Restkarten für Michael Mittermeier und Mirja Boes
Die ersten beiden Veranstaltungen im Rahmen des 5. Kabarett- und Comedy-Festivals auf der Freilichtbühne Zons stehen kurz vor dem Ausverkauf.
Neue bedarfsgerechte Servicezeiten der Volkshochschule
Die Volkshochschule Dormagen passt ihre Servicezeiten an den tatsächlichen Bedarf der Bürgerinnen und Bürger an.
Delegation aus St. André besuchte Raphaelshaus
Eine Delegation aus der Partnerstadt Saint André war für zwei Tage zu Gast in Dormagen. Im Rahmen dessen besuchten Bürgermeisterin Élisabeth Masse und sechs weitere Franzosen die Ausstellung "heimlich laut und leise – Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus" im Raphaelshaus.
Ein Porträt der Stadt: Stadt Dormagen hat neuen Imagefilm
Bürgermeister Erik Lierenfeld hat beim gestrigen Neujahrsempfang den neuen Imagefilm der Stadt Dormagen vorgestellt.
15 Projektideen für Stadtteilwettbewerb werden umgesetzt
Anlässlich des 50. Jubiläums hatte die Stadt zum Wettbewerb aufgerufen. Unter dem Motto „Deine Idee für dein Veedel“ waren alle dazu eingeladen, sich mit einer kreativen Projektidee für ihr Heimatveedel zu bewerben.
Wirtschaft und Stadtjubiläum standen beim Neujahrsempfang 2025 im Mittelpunkt
Auch in diesem Jahr hat Bürgermeister Erik Lierenfeld seine Reise durch die verschiedenen Stadtteile bei der Ausrichtung des Neujahrsempfangs fortgesetzt. Die Besonderheit dieses Mal: Erstmals seit vielen Jahren fand die Veranstaltung wieder bei einem Wirtschaftsunternehmen statt.
Zwölf Dormagenerinnen und Dormagener feierten ihre Einbürgerung
Am Mittwoch hat Bürgermeister Erik Lierenfeld zwölf Dormagenerinnen und Dormagener als neue deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger begrüßt.
Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete – Kreiskommunen einigen sich auf einheitliches Vorgehen
Die Sozialdezernate der Kommunen im Rhein-Kreis Neuss haben sich bereits für die Einführung der Bezahlkarte ausgesprochen – sofern die Rahmenbedingungen stimmen.