RCS schafft es unter die Top 50 – jetzt zählt jede Stimme beim Online-Voting

Großer Erfolg für das Bühnen-Projekt der Rachel-Carson Schule in Dormagen! Die RCS hat auch in der zweiten Runde des Wettbewerbs „Mach was!“ der Firma Würth AG überzeugt. Ihr Projekt wurde unter die Top 50 gewählt. Diese treten im Online-Voting gegeneinander an. Zwischen dem 21. und 27. April können alle Bürgerinnen und Bürger im Internet unter www.handwerkswettbewerb.de abstimmen. Gesucht sind zehn Projekte, die die meisten Stimmen erhalten. Sie kommen ins Finale.

„Wir sind unglaublich stolz, dass wir zu den besten 50 Projekten gehören und hoffen, so viele Likes wie möglich zu erhalten. Also stimmt alle für uns ab! Denn unsere Bühne ist für uns nicht nur ein tolles, einmaliges Projekt, sondern wir freuen uns darauf, auf dieser Bühne künftig viele Anlässe zu feiern“, sagt stellvertretende Schulleiterin Andrea Leven. „Einweihen werden wir sie im Rahmen des zehnjährigen Schuljubiläums in diesem Sommer.“


Im Rahmen eines besonderen Betriebspraktikums haben zwölf Schülerinnen und Schüler eine mehrteilige, mobile Bühne gebaut. Drei Tage haben sie dafür in der Werkstatt von Metallbauer Menz verbracht. Das Besondere an der RCS-Bühne ist, dass sie mobil ist. Sechs Teile aus jeweils 1x2 Meter können je nach Veranstaltung individuell zusammengesetzt werden. 

In einer ersten Wettbewerbsrunde wurde ihr Bühnen-Projekt bereits unter die Top 200 Ideen deutschlandweit gewählt und mit 1.000 Euro Zuschuss unterstützt.

 


Hintergrund: 
Die Bühne wurde als Projekt mit Unterstützung mehrerer Firmen und der Stadt Dormagen geplant und gebaut. Förderer sind der Stahl- und Metallbau Menz, der Dormagener Hörbuchsprecher Sven Klages, die Packroff GmbH, die Tischlerei Rolf Hüsgen, die DBH Linden&Karte GmbH, Alu Norf, Würth Dormagen sowie der Förderverein der Rachel-Carson-Schule.