Bereits zum dritten Mal startet die Stadtbibliothek Dormagen in diesem Frühjahr das Projekt „Saatgutbibliothek“. Hierbei sind alle Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner eingeladen, kostenlos Saatgut auszuleihen, selbst anzubauen und am Ende der Saison neues Saatgut zurückzubringen. Somit entsteht ein Kreislauf des Nehmens und Gebens.
Besonders gefragt sind dabei samenfeste Sorten von Gemüse, Kräutern und Blumen. Wer spenden möchte, kann das Saatgut gut beschriftet und verpackt direkt in der Bibliothek, Marktplatz 1, abgeben.
„Die Saatgutbibliothek lebt vom Mitmachen – jede Spende hilft, das Angebot vielfältig und lebendig zu halten“, erklärt Claudia Schmidt, Leiterin der Stadtbibliothek.
Das Projekt fördert Artenvielfalt, Gartenfreude und Gemeinschaftssinn. In den vergangenen Jahren haben viele Menschen das Angebot genutzt, um selbst Gemüse, Kräuter oder Blumen anzubauen. Deswegen liegen schon zum Start der Aktion in diesem Jahr Saatgutspenden vor, die ab sofort zur Ausleihe bereitstehen.
Das Angebot ist während der regulären Öffnungszeiten der Bibliothek zugänglich. Um Saatgut auszuleihen oder zu spenden, ist keine Mitgliedschaft in der Bibliothek erforderlich.
Weitere Informationen gibt es direkt vor Ort in der Stadtbibliothek Dormagen, telefonisch unter 02133 257 4159 oder online: www.tinyurl.com/Saatgutspende