Ein besonderes Betriebspraktikum haben jetzt Schülerinnen und Schüler der Rachel-Carson-Schule (RCS) absolviert. Unter dem Motto „Bühne frei für Rachel Carson“ bauten sie ein mehrteiliges, mobiles Podest. Es nahmen zwölf Schüler aus verschiedenen RCS-Technikgruppen teil. Drei Tage haben sie in der Werkstatt von Metallbauer Menz verbracht.
„Es hat sehr viel Spaß gemacht, diese Bühne Schritt für Schritt selber herzustellen. Wir haben selbst geschliffen, gebohrt, gehämmert, geschraubt und gestrichen“, sagt Schülerin Laura. „Besonders gefallen hat mir die praktische Arbeit. Ich bin stolz darauf, was wir als Team geschaffen haben.“
Die Schülerinnen und Schüler wurden fachlich von Mitarbeitenden und Betriebsleiterinnen und Betriebsleitern der Firma Menz angeleitet. Sie besprachen den Bauplan und zeigten ihnen jeden einzelnen Schritt. Dabei wurden die Jugendlichen auch von den RCS-Techniklehrern Markus Hilgemann und Rene Steier sowie den beiden MPT-Kräften Darko Matijevic und Apostolos Boitsios unterstützt.
„Von Anfang an waren die Schülerinnen und Schüler mit großem Eifer bei der Sache und haben richtig mit angepackt. Sie hatten keinerlei Berührungsängste. In engagierter Teamarbeit haben sie die Bühnenelemente in dieser kurzen Zeit gebaut“, sagt Techniklehrer Rene Steier. „Wir sind sehr zufrieden mit dem gesamten Projekt und stolz auf das Ergebnis.“
Das Besondere an der RCS-Bühne ist, dass sie mobil ist. Sechs Teile aus jeweils 1x2 Meter könnten je nach Veranstaltung individuell zusammengesetzt werden. „Wir freuen uns, auf dieser Bühne künftig viele Anlässe zu feiern. Einweihen werden wir sie im Rahmen des zehnjährigen Schuljubiläums in diesem Sommer“, sagt stellvertretende Schulleiterin Andrea Leven.
Mit dem Projekt bewirbt sich die RCS um eine Platzierung im Wettbewerb „Mach was!“ der Firma Würth AG. In einer ersten Wettbewerbsrunde wurde ihr Bühnen-Projekt bereits unter die Top 200 Ideen deutschlandweit gewählt und mit 1.000 Euro Zuschuss unterstützt. Jetzt folgt die nächste Wettbewerbsstufe. Nur die 50 besten Projekte schaffen es in das Online-Voting. Für sie kann vom 21. bis 27. April abgestimmt werden.
Weitere Infos zum Projekt gibt es im Internet unter https://tinyurl.com/wettbewerb-machwas.
Hintergrund:
Die Bühne wurde als Projekt mit Unterstützung mehrerer Firmen und der Stadt Dormagen geplant und gebaut. Förderer sind der Stahl- und Metallbau Menz, der Dormagener Hörbuchsprecher Sven Klages, die Packroff GmbH, die Tischlerei Rolf Hüsgen, die DBH Linden&Karte GmbH, Alu Norf, Würth Dormagen sowie der Förderverein der Rachel-Carson-Schule.