anbieten. Der Weltladen Agenda 21 auf der Kölner Str. 126 verkauft ausschließlich Waren aus dem fairen Handel. Für Freitag, 14. Februar, lädt der Weltladen zusammen mit dem städtischen Umweltteam, in der Zeit [...] Nachhaltigkeitsmarkt am Samstag, 4. Oktober, der in diesem Jahr auf dem Helmut-Schmidt-Platz vor der Stadtbibliothek stattfindet, steht der faire Handel als Ziel der städtischen Nachhaltigkeitsstrategie neben [...] Stadt Dormagen schließt sich nun der aktuellen Kampagne „#Fairbruary“ an, die darauf abzielt, im Februar besonders bewusst auf Produkte aus dem fairen Handel zu achten. Der Verein „Fairtrade Deutschland“
Team der Kinderstiftung für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit bedanken“, sagt Claudia Schmidt, Leiterin der Stadtbibliothek. Das umfangreichste Projekt der Stadtbibliothek, welches von der Kind [...] können etwa 215 Medien für die Bestände der Stadtbibliothek und der Kita und Schulen beschafft werden. Am 22. Mai fand ein Vorlese-Praxisseminar mit Martina Biermann in der Stadtbibliothek statt. Das Seminar [...] wecken. In diesem Jahr hat die Stadtbibliothek drei Projekte mit der Kinderstiftung umgesetzt und damit viele Dormagener Kinder erreicht. „Mit der ‚Kinderstiftung Lesen bildet‘ haben wir eine Organisation an
Im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus hatte der Integrationsrat zu einer Veranstaltung in den Ratssaal eingeladen. Im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus hatte der Integrationsrat [...] einige eindrucksvolle Bilder der Künstlerin Dalal Alsaid zum Thema Rassismus und Diskriminierung betrachten. Die komplette Ausstellung „Farben und Buchstaben – Impressionen“ der aus Syrien stammenden Künstlerin [...] Künstlerin kann noch bis einschließlich 22. Mai in der Glasgalerie des Kulturhauses angesehen werden. Im gut besuchten Ratssaal hob der Vorsitzende Mehmet Güneysu in seiner Eröffnungsansprache den 21. März
Niveau wie vor der Corona-Zeit, als 4.400 Sammlerinnen und Sammler dabei waren. „Wir sind mit der Teilnehmerzahl mehr als zufrieden. Ehrlich gesagt hatten wir nicht erwartet, dass nach der Corona-Pause wieder [...] weniger Müll als in der Vergangenheit gefunden wurde, hat in den Augen der Koordinatoren mehrere Ursachen. Zum einen sei durch den späteren Termin im Mai die Müllsuche aufgrund der fortgeschrittenen Vegetation [...] Samstag, 21. Mai, endlich wieder der große Frühjahrsputz statt. Bereits zum 19. Mal sammelten viele fleißige Helferinnen und Helfer im gesamten Stadtgebiet Müll. Obwohl der „Saubermachtag“ zweimal pausieren
informieren. Neben der Unterstützung bei der Anmeldung werden kleine Präsente wie Sattelschoner oder Warnwesten verteilt. Auch der Gesamtsieger des letzten Jahres aus Dormagen, der RSC Nievenheim, startet [...] Kilometern Länge befahren werden. Der Start ist an der großen Turnhalle an der Gesamtschule Nievenheim. Nähere Informationen finden sich unter www.rsc-nievenheim.de . Fragen zu der Aktion beantworten das Koo [...] führt Lena van der Kamp, Klimaschutzmanagerin der Stadt Dormagen, aus. Das Koordinationsteam Stadtradeln, bestehend aus dem Fahrradbeauftragten Peter Tümmers, Klimaschutzmanagerin Lena van der Kamp und Mo
Mitte der 1990er-Jahre ist der Stadtjugendplan nicht mehr verändert worden, abgesehen von der Umstellung von der Deutschen Mark auf den Euro. Deshalb wurde er nun in Zusammenarbeit mit Vertretern der ehr [...] der Dormagener Stadtjugendplan bildet die Fördermöglichkeiten der kommunalen Jugendarbeit ab. Er ist nun in Zusammenarbeit mit Vertretern der ehrenamtlichen Jugendarbeit inhaltlich überarbeitet und die [...] die Fördermöglichkeiten angepasst worden. Der Dormagener Stadtjugendplan ist vor Jahrzehnten ins Leben gerufen worden und bildet die Fördermöglichkeiten der kommunalen Jugendarbeit ab. Er dient unter anderem
nach der Coronatest-Woche ein positives Fazit: Rund 20.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene wurden in der Woche vom 19. bis 24. April auf das Coronavirus getestet. Die Stadt Dormagen zieht nach der Co [...] Erwachsene wurden in der Woche vom 19. bis 24. April auf das Coronavirus getestet. Hinzu kamen zahlreiche Tests im Rahmen der Arbeitgeber-Testungen in Betrieben und Unternehmen. Innerhalb der Testwoche konnten [...] ur massiv ausgeweitet. Trotz der guten Resonanz blieben in einigen Teststellen Testtermine zum Teil noch frei. „Das zeigt, dass unsere derzeitige Test-Infrastruktur in der aktuellen Situation ausreichend
sogar auf der roten Liste. Dafür ist der Park jetzt von der Gesellschaft zur Erhaltung von alten und bedrohten Haustierrassen (GEH) ausgezeichnet worden. Er erhielt das Zertifikat „Archepark“. Der Tannenbusch [...] Deutschland stehen bereits mehr als 100 Rassen auf der roten Liste. Bei der Begehung des Tierparks im Tannenbusch haben sich die Mitglieder der GEH das Konzept erklären lassen. Dass hier nicht nur Zucht, [...] rojekt . Hintergrund: Der Tierpark im Tannenbusch wird von der Stadtbad- und Verkehrsgesellschaft Dormagen betrieben. In dem Tierpark leben rund 150 Tiere. Sie sind Eigentum der Schutzgemeinschaft Deutscher
wird dann die Auswahl für das Cover des Programmheftes getroffen. Neben der Präsentation auf der Titelseite wird die Siegerin oder der Sieger mit einem Steckbrief im Programmheft vorgestellt. Zusätzlich dazu [...] mit der Veröffentlichung einverstanden sein. Darüber hinaus muss gewährleistet sein, dass die eingereichten Fotos von den Fotografinnen und Fotografen selbst aufgenommen wurden und der Ausübung der Stadt [...] Rechte keine Rechte Dritter entgegenstehen. Mit der Zusendung der E-Mail erteilen die Fotografinnen und Fotografen ihr Einverständnis zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten und stimmen den oben genannten
Straberg: Nach der erfolgreichen Teilnahme im Jahr 2017 hat das Walddorf bei der diesjährigen Ausgabe des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ erneut kreisweit den 1. Platz belegt. In der Begründung der Bewert [...] Bürgerbudgets realisiert werden soll. Noch vor Ort hatte der Leiter der Kommission, Johannes Nordmann, durchblicken lassen, dass die Vorstellung der Straberger sehr gelungen war. Und auch Dormagens erste [...] Große Freude in Straberg: Nach der erfolgreichen Teilnahme im Jahr 2017 hat das Walddorf bei der diesjährigen Ausgabe des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ erneut kreisweit den 1. Platz belegt. Große