Juni wurde der erste Teil der Chipnachrüstung erfolgreich abgeschlossen. Von den etwa 45.000 Dormagener Restmüll-, Papier- und Biotonnen sind rund 91 Prozent gechippt worden. Ende Juni wurde der erste Teil [...] Teil der Chipnachrüstung erfolgreich abgeschlossen. Von den etwa 45.000 Dormagener Restmüll-, Papier- und Biotonnen sind rund 91 Prozent gechippt worden. „Angesichts eines gewachsenen Tonnenbestands seit [...] seit Anfang der 80er-Jahre, ist dies ein sehr gutes Ergebnis“, sagt Simon Marx vom städtischen Steueramt. Die übrigen Tonnen, die nicht gechippt wurden, wichen entweder im Volumen ab oder wurden nicht be
Lierenfeld. Bereits heute erhalten die freien Träger der Kitas allein in Dormagen von der Stadt mehr als eine Million Euro zusätzlich pro Jahr, um deren Trägeranteile zu finanzieren. „Mit einer dramatisch [...] dem Düsseldorfer Landtag unter dem Motto „Rettet die Kitas in NRW“ mehr Unterstützung bei der Finanzierung der Kindertagesstätten gefordert. Gemeinsam mit einem Bündnis freier Kita-Träger hat Bürgermeister [...] dem Düsseldorfer Landtag unter dem Motto „Rettet die Kitas in NRW“ mehr Unterstützung bei der Finanzierung der Kindertagesstätten gefordert. Immer mehr freie Kita-Betreiber geraten derzeit in finanzielle
Gemeinsam mit der Currenta Gruppe und der FreiwilligenAgentur des Diakonischen Werkes lädt die Stadt Dormagen zu einer Ehrungsveranstaltung ein. Zu dieser sind neben Freiwilligen aus der Jugendfeuerwehr [...] Lebensrettern der DLRG, Streitschlichter oder Klassensprecher in Schulen auch alle anderen Kinder und Jugendlichen eingeladen, die sich ehrenamtlich engagieren. Auch die Bürgerstiftung, der Rotary Club und [...] und der Lions Club gehören zu den Unterstützern der Veranstaltung. Die Kreiswerke stellen zudem für alle Gäste Freikarten für den Straberger See bereit. Am Wakebeach erwartet die Kinder und Jugendlichen
Neugestaltung der Innenstadt einzubeziehen, sucht die Stadt engagierte Kinder, Jugendliche und Bürger*innen. Mit einem Masterplan hat die Stadt Dormagen die Planungen für die Weiterentwicklung der Innenstadt [...] lassen“, erklärt Robert Ullrich, Leiter des Fachbereichs Städtebau. Der Auftakttermin findet am 20. Juli von 18 bis 20 Uhr in der Kulturhalle statt. Insgesamt erwarten die Vertreter*innen drei bis sechs [...] .de zu senden. Die neuen Mitglieder werden unter allen Bewerbungen per Los ermittelt. Der Einsendeschluss ist der 5. Juli 2021. Weitere Informationen und Ansprechpartner sind im Internet unter www.ope
Nach der Winterruhe der Natur sprießen jetzt die ersten farbenfrohen Frühlingsboten aus der Erde. Deshalb lädt die VHS Dormagen für Sonntag, 11. April, zu einer Exkursion durch den Knechtstedener Wald [...] Wald ein. Nach der Winterruhe der Natur sprießen jetzt die ersten farbenfrohen Frühlingsboten aus der Erde. Auch essbares Wildgemüse ist bereits im Wald zu finden. Deshalb lädt die VHS Dormagen für Sonntag [...] wieder vollständig vom Waldboden verschwunden sind. Weiterhin beobachten die Teilnehmenden den Aufbau der Baum-, Strauch- und Krautschicht im Laubwald und entdecken je nach Wetterlage auch Fruchtkörper von
Maßnahmen vermeiden. Doch sollte der Menschenandrang erneut zu groß werden, sind wir gezwungen, gegebenenfalls auch Bereiche der Altstadt absperren zu müssen“, so Lierenfeld. Neben der Zonser Altstadt waren zuletzt [...] zur Einhaltung der Corona-Regeln. Die Stadt Dormagen reagiert auf die überfüllte Zonser Altstadt an den vergangenen Wochenenden und verstärkt nochmals die Kontrollen zur Einhaltung der Corona-Regeln. Ab [...] draußen genießen wollen. Allerdings sind größere Menschenansammlungen wie zuletzt in Zons aufgrund der nach wie vor schwierigen Corona-Lage nicht tragbar. Daher bitte ich alle Touristinnen und Touristen
Rheinfeld vergrößern und hat dafür eine multifunktional nutzbare Freiluftanlage geplant. Der Antrag auf Fördermittel zum Bau der Sportanlage ist in diesem Jahr nicht bewilligt worden. „Wir bedauern dies sehr. Derzeit [...] für den Bau der multifunktionalen Anlage lägen bei rund 700.000 Euro. Derzeit konzentriert sich das Sportangebot in Rheinfeld größtenteils auf einen in die Jahre gekommenen Bolzplatz, der mangels Alternativen [...] Leiter des städtischen Sportservice. Grund für die Ablehnung des Fördermittelantrags sei aber nicht der geplante Bau, „es sind laut Bezirksregierung schlichtweg sehr viele Anträge eingereicht worden“, erläutert
ab, wie unter anderem der Zusammensetzung und Größe des Gegenstandes sowie der Außentemperatur. Dennoch gehen in der Regel Jahrzehnte beziehungsweise Jahrhunderte ins Land, bevor der Unrat verrottet ist [...] Dormagen zu noch mehr Umsicht bei der Müllentsorgung auf. „Wir müssen noch besser auf unsere Umwelt achten und Müll richtig entsorgen“, erläutert Angela Schmitz, die bei der Stadt im Bereich Abfallwirtschaft [...] immer in einen Mülleimer. Dabei bedenken viele gar nicht, wie lange es eigentlich dauert, bis Unrat in der Natur verrottet ist. Die Getränkedose beispielweise benötigt zwischen 50 und 500 Jahren bis sie komplett
Bürgermeister Erik Lierenfeld der Feuerwehr Dormagen jetzt übergeben hat, ergänzt der Löschzug Zons seine Fähigkeiten um eine wichtige Komponente: „Insbesondere in den engen Gassen der Zonser Altstadt stießen [...] Bürgermeister Erik Lierenfeld der Feuerwehr Dormagen jetzt übergeben hat, ergänzt der Löschzug Zons seine Fähigkeiten um eine wichtige Komponente: „Insbesondere in den engen Gassen der Zonser Altstadt stießen [...] (alle Löschzug Zons), Bürgermeister Erik Lierenfeld, Klaus Schiefer (Leistungsverantwortlicher Technik der Feuerwehr Dormagen) und Feuerwehr-Chef Bernd Eckhardt.
Klimaschutz in Dormagen Der globale Klimawandel ist für uns alle zu einer zentralen Herausforderung geworden. Seit Beginn der Industrialisierung steigt die Konzentration von Treibhausgasen– insbesondere [...] - stark an. Dieser menschengemachte Anstieg der Treibhausgasemissionen führt zur Erderwärmung. Die Folgen sind vielfältig: Das Eis an den Polen schmilzt, der Meeresspiegel steigt, weltweit werden Extre [...] nen zu Themen wie vergangenen und laufenden Projekten der Stadt für den Klimaschutz, Erneuerbaren Energien, dem Dormagener Klimaschutzkonzept, der städtischen CO 2 - und Energiebilanz, nachhaltiger Mobilität