Die Digitalisierung an Dormagener Schulen macht einen weiteren Schritt nach vorne: Dank finanzieller Unterstützung des Materialherstellers Covestro konnten zehn neue Laptops für die Realschule Hackenbroich angeschafft werden. Die Geräte sollen in einer neu eingerichteten „Laptopklasse“ eingesetzt werden und die digitale Ausbildung der Schülerinnen und Schüler weiter stärken.
Mit diesem Projekt setzt die städtische Schulverwaltung einen weiteren Schritt in Richtung moderner Medien- und Digitalbildung der Dormagener Schulen. In Ergänzung zur allgemeinen Ausstattung der Schülerinnen und Schüler mit Tablets soll die „Laptopklasse“ gezielt Kompetenzen in gängigen Anwendungen wie Word und Excel fördern. Die fest installierten Laptops schaffen dafür optimale Voraussetzungen. Die Realschule Hackenbroich plant, die Laptops in speziellen Unterrichtseinheiten einzusetzen, um praxisnahe Anwendungen zu vermitteln und die Schülerinnen und Schüler umfassend auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorzubereiten.
„Die großzügige Unterstützung von Covestro hilft uns dabei, die digitale Ausstattung unserer Schulen weiter zu verbessern. Dieses Engagement zeigt einmal mehr, wie partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Stadt und Wirtschaft positive Impulse für die Bildung unserer Kinder setzen kann. Daher möchte ich mich herzlich bei Covestro bedanken“, sagt Dormagens Bürgermeister Erik Lierenfeld.
Mit dem erneuten Sponsoring in Dormagen unterstreicht Covestro sein langjähriges Engagement in der Region. Dr. Philip Bahke, Leiter des NRW-Standortverbunds von Covestro und Produktionsleiter in Dormagen, betont: „Als guter Nachbar unterstützt Covestro seit langem den engagierten Weg Dormagens, die digitale Bildung voranzutreiben. Ich freue mich daher sehr, dass die Schülerinnen und Schüler der Realschule nun ihre digitalen Kompetenzen weiter ausbauen können. Denn es ist wichtig, dass junge Menschen frühzeitig die Chancen der Digitalisierung nutzen - das wird durch die neue Laptopklasse noch besser möglich.“