Über 20 Jahre lang war der Rheinturm, einst Zollburg der Stadt Zons, der Öffentlichkeit verschlossen. Fördermittel des Landes NRW und das Engagement der Stadt Dormagen mit Vereinen und Firmen machten jetzt die Sanierung des über 600 Jahre alten Bollwerks möglich. Am Mittwoch, 30. April, wird der Turm mit geladenen Gästen offiziell wiedereröffnet.
Bis zum Frühsommer sollen die letzten Arbeiten am und im Turm abgeschlossen sein. Die Kosten für die Erschließung des Turms inklusive der von Bürgerinnen und Bürgern finanzierten Ausstellung liegen bei rund 500.000 Euro, wovon das Land Nordrhein-Westfalen 291.800 Euro als Fördermittel bereitstellte.
„Der Rheinturm, aus allen Himmelsrichtungen weithin sichtbar, verkörpert Zons wie kein anderes Bauwerk. Dass wir dieses einmalige Denkmal nach Jahrzehnten am 1. Mai der Öffentlichkeit zurückgeben können, ist ein geschichtsträchtiger Moment“, sagt Bürgermeister Erik Lierenfeld. „Bedanken möchte ich mich bei allen, die an diesem Projekt bereits tatkräftig mitgeholfen haben und nach wie vor unterstützend aktiv sind, insbesondere bei Ministerin Ina Scharrenbach und dem Land NRW, ohne deren finanzielle Unterstützung dieses Projekt nicht zu realisieren gewesen wäre.“ Auf Antrag der Stadt hat das Land Anfang April entschieden, die Förderung für den Rheinturm noch einmal von 174.000 auf nunmehr 291.800 Euro zu erhöhen.
Schon am Donnerstag, 1. Mai können interessierte Besucherinnen und Besucher im Rahmen von geführten Besichtigungen den 27 Meter hohen Turm erklimmen. Jeweils stündlich von 11 bis 16 Uhr stehen geschulte Stadtführer bereit, die neben der Geschichte des Turmes und seiner Funktion für die mittelalterliche Befestigungsanlage auch bauliche Aspekte und Besonderheiten des imposanten Gebäudes zu erläutern wissen. Highlight ist die Besteigung des Turms mit Besichtigung der einzelnen Etagen, wo Panoramagrafiken und Infotafeln von Treidelschifffahrt, Zollwesen und Rheinverlauf seit der Stadtgründung 1373 berichten. Zum krönenden Abschluss bietet sich den Gästen vom Turmdach der Blick von oben auf die Zonser Altstadt mit ihren Häusergassen und Festungsanlagen. Da jede Führung auf maximal 20 Teilnehmende begrenzt ist, empfiehlt die Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen, sich vorab einen Platz verbindlich zu reservieren. Unter www.swd-dormagen.de ist eine kostenfreie Online-Buchung für die Turmführungen am 1. Mai möglich.
Die Schnuppertouren in den Turm am 1. Mai, an dem Zons traditionell rund um den Schweinebrunnen den Beginn der Ausflugssaison feiert, sind ein Anfang. Nach Fertigstellung aller Bauarbeiten wird zukünftig die SWD, analog zu den Stadtführungen, auch Besichtigungen des Rheinturms als Angebot für Gruppen und Einzelpersonen vermitteln. Aus Sicht der Tourismusförderung ist die Wiederöffnung des Rheinturms ein Meilenstein für Zons. Gäste bekommen so einen unmittelbaren Einblick in die Wehr- und Zollgeschichte von Zons, die Zonserinnen und Zonser selbst können einen Ort ihrer Kindheit und Jugend wiederentdecken. Voraussichtlich ab Juni werden Rheinturm-Führungen als festes Führungsangebot über die Webseite www.swd-dormagen.de buchbar sein.