Die Stadt Dormagen bezuschusst die Anschaffung von „Hausbäumen“ und setzt damit das im Vorjahr gestartete Pilotprojekt fort. Im Rahmen des Projektes sollen Bürgerinnen und Bürger noch stärker zur Eigeninitiative angeregt werden, auf dem eigenen Grundstück Bäume zu pflanzen.
Literatur-Treff in der Stadtbibliothek am 26. Oktober
Thematisiert wird dieses Mal das Buch „Die Nachricht“ von Doris Knecht.
Dormagener sammeln für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Ab Ende Oktober wird in Dormagen wieder für die Pflege der Kriegsgräber gesammelt.
Kulturrucksack NRW: Stadt bietet Ausflug ins Fußballmuseum in Dortmund an
Am Samstag, 12. November, können 15 Dormagener Kinder zwischen zehn und 14 Jahren einen spannenden Tag im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund erleben. Die Stadt bietet den kostenlosen Ausflug im Rahmen des Programms „Kulturrucksack NRW“ an.
So ziehen die Martinszüge in Dormagen 2022
Zahlreiche Kinder aus den Dormagener Kindertageseinrichtungen und Schulen ziehen rund um den Martinstag am 11. November mit ihren Laternen durch Dormagen. Dies sind die Termine:
Stadt und SWD reduzieren Weihnachtsbeleuchtung
Auch in diesem Jahr werden die Stadt und die Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen (SWD) die Innenstadt weihnachtlich anstrahlen. Allerdings wird die Beleuchtung aufgrund der Energiekrise in diesem Jahr geringer ausfallen als in den Vorjahren.
Besuch aus Saint-André in Dormagen
Nach langer Pause trafen sich die befreundeten Gruppen aus Saint-André und Dormagen wieder persönlich.
Jahresendabrechnung: 60 letzte Karten für die Schlachtplatte in der Kulturhalle Dormagen
Für nicht wenige Kabarettfreunde ist der Besuch eine schöne Tradition zum Jahresauftakt, für das städtische Kulturbüro ist es seit 2014 der Startschuss in das jeweilige Veranstaltungsjahr.
Förderverein der Kita „Am Zauberwald“ erhielt großzügige Spende
Dank einer Spende der Sparkasse Neuss konnte der Förderverein der Kita „Am Zauberwald“ einige neue Sitzbänke für die Kindertagesstätte anschaffen.
Breites Themenspektrum beim Bürgerdialog in Hackenbroich
Etwa 50 Hackenbroicherinnen und Hackenbroichern nutzten am Dienstagabend, 11. Oktober, das Gesprächsangebot der Stadtverwaltung im Bürgerhaus. Bürgermeister Erik Lierenfeld hatte zum ersten allgemeinen Bürgerdialog nach der Corona-Pause eingeladen.