Die Stadt Dormagen hat sich erfolgreich als „Host Town“ für die Special Olympics 2023 in Berlin beworben. Damit wird Dormagen eine von insgesamt 216 gastgebenden Kommunen aus ganz Deutschland für die größte inklusive Sportveranstaltung der Welt.
Energiequartier Horrem lädt für den 3. Februar zum Online-Themenabend über Heizen und Lüften ein
Hohe Strom- und Heizkosten belasten viele Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer sowie Mieterinnen und Mieter.
Einladung zur digitalen Kinder- und Jugendsprechstunde mit Bürgermeister Erik Lierenfeld
In Dormagen reden Kinder und Jugendliche mit: So auch am Donnerstag, 10. Februar 2022, in der digitalen Kinder- und Jugendsprechstunde mit Bürgermeister Erik Lierenfeld.
Bürgeramt am 27. Januar zwischen 13 und 14 Uhr geschlossen
Aufgrund von mehreren Krankheitsfällen hat das Bürgeramt am Donnerstag, 27. Januar, leicht eingeschränkte Öffnungszeiten.
Die Termine des Schadstoffmobils im Februar
Das Schadstoffmobil steht den Bürgern für die kostenlose und bequeme Entsorgung von Sonderabfällen in ihrer Nähe zur Verfügung.
Termine für den mobilen Altpapiercontainer der EGN im Februar
Der mobile Altpapiercontainer der EGN ist am Samstag, 5. Februar, an folgenden Standorten in Dormagen zu finden:
Renate Martinsdorf-Henrici zeigt im Kulturhaus die hohe Kunst mit Papier
Die beeindruckende Kunst mit und an Papier präsentiert Renate Martinsdorf-Henrici nun im Dormagener Kulturhaus an der Langemarkstraße 1-3.
Die Technischen Betriebe pflanzen 4.200 neue Bäume und ziehen Bilanz: Die Natur atmet auf
Nach drei extremen Hitze- und Dürrejahren hat die Natur in Dormagen im Jahr 2021 wieder aufatmen können.
Nächste Sitzung des Dormagener Stadtrates am 3. Februar
Die nächste Ratssitzung der Stadt Dormagen findet am Donnerstag, 3. Februar 2022, um 17.30 Uhr statt.
Corona-Pandemie: Dormagen und 34 weitere Kinderfreundliche Kommunen fordern, Kinderinteressen stärker in den Blick zu nehmen
35 (Ober-)Bürgermeisterinnen und Bürgermeister fordern in einem „Kinderpolitischen Zwischenruf“ dazu auf, die Belange von Kindern und Jugendlichen sowie ihrer Familien in Zeiten der Corona-Pandemie verstärkt in den Blick zu nehmen.