Der Verein der „Freunde von Saint-André e.V. Nievenheim“ fährt am 11. Oktober mit der Firma AFAN nach Dinant in Belgien. Für diese Tagestour sind noch Plätze frei.
Stadt informiert über Studium und Ausbildung auf dem Michaelismarkt
Das Team des städtischen Personalmanagements informiert am Sonntag, 24. September, während des Michaelismarktes über die breite Angebotspalette der Ausbildungs- und Jobmöglichkeiten.
Friedhofsverwaltung ruft zu Wikipedia-Fotowettbewerb auf
Die Friedhofsverwaltung in Dormagen lädt Fotografinnen und Fotografen dazu ein, sich mit Fotos aus unserer Stadt am Wettbewerb „Wiki Loves Monuments“ zu beteiligen.
Einweihung des Tafel-Neubaus: Manousek erhält Goldene Ehrennadel
Am heutigen Freitag, 8. September, ist der Neubau der Tafel Dormagen eingeweiht worden. Zudem ehrte Bürgermeister Erik Lierenfeld Tafel-Leiterin Claudia Manousek mit der Goldenen Ehrennadel der Stadt Dormagen.
Kulturrucksack: Letzte Plätze für Upcycling-Nähkurs für Jugendliche bei der VHS
Der Kurs findet in den Herbstferien vom 2. bis 6. Oktober statt und ist kostenlos. Zudem wird ein Anfängerkurs für Erwachsene ab dem 22. September angeboten.
Umweltscouts besuchten Kräuter- und Wildniswerkstatt
Sieben Jungen und Mädchen zwischen acht und elf Jahren haben sich im Tannenbusch getroffen, um mit der Waldpädagogin Nina Keßler Spannendes und Faszinierendes über die Pflanzenwelt zu erfahren.
Infoabend zum Thema gemeinsame Elternschaft nach einer Trennung am 21. September
Drei Fachkräfte des Dormagener Jugendamtes berichten, beantworten rechtliche Fragen und geben Impulse für eine gelingende Elternschaft.
Salvatorschule lädt für 16. September zum Jubiläumsfest ein
Ab 11 Uhr werden zahlreiche Spielestationen, eine Ausstellung über die vergangenen 50 Jahre Schulgeschichte samt altem Schulinventar, mehrere Meetingpoints für Ehemalige, eine Fotobox sowie ein Tag der offenen Tür angeboten.
Einschränkungen bei der Straßenreinigung
Ein außergewöhnlich hoher Krankenstand beim Fahrpersonal der Kehrmaschinen führt dazu, dass es in den kommenden Wochen zu Einschränkungen bei der Straßenreinigung kommt
Ehemaliges Zuckerfabrikgelände wird Teil des Förderprogramms „Bau.Land.Partner“
Nachdem im Januar dieses Jahres das Konzept des Lebensmittel-Händlers Edeka Rhein-Ruhr vorgestellt wurde, geht die Revitalisierung des Geländes nun einen weiteren Schritt voran. Die Brachfläche an der Europastraße wurde erfolgreich in das Förderprogramm des Landes NRW aufgenommen.