Stadt Dormagen lädt zu Gedenkfeier anlässlich der Befreiung Dormagens ein

Zum Gedenken an die Befreiung Dormagens durch die Alliierten am 5. März 1945 lädt die Stadt Dormagen für Aschermittwoch alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Gedenkfeier in der Stadtbibliothek ein. Anschließend wird bei einer Gedenkstunde ein Kranz vor dem Historischen Rathaus niedergelegt. Auch die U.S. Army wird hier voraussichtlich durch eine „Color Guard“ vertreten sein. In diesem Jahr jährt sich das Kriegsende in Dormagen zum 80. Mal. 

Beginn der Veranstaltung in der Stadtbibliothek am Helmut-Schmidt-Platz ist um 10 Uhr. Nach einer Begrüßung durch Bürgermeister Erik Lierenfeld wird Kreisarchivar Dr. Stephen Schröder eine Gedenkansprache halten. Im Anschluss wird es einen Film- und Wortbeitrag von Schülerinnen und Schüler des Norbert-Gymnasiums in Knechtsteden geben. Zudem wird der Bürgermeister den Zeitzeugen Nikolaus Schmitz interviewen, der einige persönliche Eindrücke aus der Zeit des Nationalsozialismus schildern wird. Der Dormagener Dokumentarfilmer Egmond Worms wird darüber hinaus einen kurzen Film präsentieren.

Nach der Veranstaltung in der Stadtbibliothek ist ab ca. 11.15 Uhr ein Gedenken inklusive einer Kranzniederlegung vor dem Historischen Rathaus geplant. Neben einem Redebeitrag von Bürgermeister Erik Lierenfeld wird es Wortbeiträge von Schülerinnen und Schülern der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule und des Bettina-von-Arnim-Gymnasiums sowie ein ökumenisches Friedensgebet geben. Musikalisch begleitet wird die Gedenkstunde vom Musiker Emanuel Dähn auf der Trompete.