Stadtradeln 2025: Jetzt anmelden und in die Pedale treten

Bereits zum dreizehnten Mal nimmt die Stadt Dormagen 2025 am bundesweiten Wettbewerb „Stadtradeln“ teil. Vom 16. Mai bis zum 5. Juni zählt jeder mit dem Fahrrad gefahrene Kilometer. Alle, die für Dormagen in die Pedale treten möchten, können sich online unter www.stadtradeln.de/dormagen anmelden. Dort besteht die Möglichkeit, ein eigenes Team zu gründen oder einem bestehenden Team beizutreten.

 

„Wir freuen uns darauf, auch in diesem Jahr viele Dormagenerinnen und Dormagener für das Radfahren zu begeistern. Jeder gefahrene Kilometer trägt nicht nur zur eigenen Gesundheit bei, sondern auch zum Klimaschutz“, sagt Mobilitätsmanager Dennis Fels, der den Wettbewerb gemeinsam mit dem städtischen Fahrradbeauftragten Peter Tümmers organisiert. „Unser Ziel ist es, Dormagen als fahrradfreundliche Stadt weiter zu stärken – und natürlich auch wieder ganz vorne mit dabei zu sein.“

 

Mit knapp 279.000 zurückgelegten Kilometern wurde Dormagen im vergangenen Jahr zum achten Mal in Folge Kreissieger in der Kategorie „Kilometer pro Einwohner“. Dabei hatten 1.531 Radbegeisterte in 81 Teams an dem dreiwöchigen Wettbewerb teilgenommen und damit ein starkes Zeichen für klimafreundliche Mobilität gesetzt. 

„Wir freuen uns, wenn sich wieder zahlreiche Vereine, Schulen, Firmen, Familien und Einzelpersonen an der Aktion beteiligen. Jede gefahrene Strecke zählt – gemeinsam können wir ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität setzen“, sagt Peter Tümmers. „Obwohl es bis zum Beginn der Aktion noch über fünf Wochen dauert, haben sich bereits jetzt erfreulich viele Teams gegründet und Teilnehmende angemeldet.“

 

Wie bereits in den Vorjahren gewinnt die fleißigste Schule den Besuch eines Eiswagens mit der Ausgabe von 300 Portionen Eis an die fahrradaktivsten Teilnehmerklassen. Die Siegerinnen und Sieger werden voraussichtlich im Laufe des Sommers bei einer öffentlichen Veranstaltung vor dem historischen Rathaus geehrt. 

 

Hinter dem Wettbewerb „Stadtradeln“ steht das europäische Klimaschutzbündnis, dem die Stadt seit 1995 angehört. Mit der Aktion sollen möglichst viele Menschen für das Fahrrad als umwelt- und klimafreundlichstes Verkehrsmittel gewonnen werden.