Tannenbuschschule erneut Dormagens Umweltschule

Bereits zum dritten Mal in Folge ist die Tannenbuschschule mit ihren beiden Standorten in Straberg und Delhoven zu Dormagens Umweltschule des Jahres gekürt worden. Am Donnerstag, 27. Juni, übergab Bürgermeister Erik Lierenfeld gemeinsam mit Anke Tobies aus dem städtischen Umweltteam das Preisgeld in Höhe von 600 Euro und eine von der evd gesponserte Plakette für die Schulfassade.

„Bereits seit vielen Jahren unterstützen wir Schulen mit verschiedenen Programmen, motivieren Energie einzusparen und Abfälle richtig zu sortieren und zu verringern“, sagt Anke Tobies. „Die Tannbuschschule setzt wie auch die anderen teilnehmenden Schulen seit Jahren auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein und sorgen damit dafür, dass die Kinder früh mit diesen wichtigen Themen in Berührung kommen.“

Die Tannenbuschschule überzeugte durch Aktionen wie der Teilnahme an den Projekten „Aus mein wird deins“, „Walk to school“ und dem Stadtradeln-Wettbewerb. Darüber hinaus wurde das Thema Fair Trade im Unterricht behandelt, „Samenbomben“ hergestellt und ein Upcycling-Projekt im Kunstunterricht umgesetzt. Auch Besucherinnen und Besucher werden in der Tannenbuschschule durch Infowände im Schulgebäude für Umweltthemen sensibilisiert. An beiden Standorten wird ein Schulgarten gepflegt und Gemüse verarbeitet. Insgesamt kam die Tannenbuschschule mit ihren Maßnahmen auf 25 Punkte und darf sich weiterhin Dormagens Umweltschule nennen.

Für den Wettbewerb meldeten sich insgesamt fünf Schulen an sechs Standorten an. Die durchgeführten Aktionen wurden mithilfe eines Punktesystems durch eine Jury bewertet. In der Jury saßen Anke Tobies für das Umweltteam, Alexandra Kern-Hartmann von der Schulverwaltung und Lars Janzen vom Eigenbetrieb Dormagen.

Auch die Erich-Kästner-Schule (15 Punkte), die Regenbogenschule (16 Punkte), die Friedensschule Nievenheim (17 Punkte), die Friedensschule Gohr (19 Punkte) und die Schule Burg (20 Punkte) sind nicht leer ausgegangen. Entsprechend der Anzahl ihrer Punkte erhielten sie Preisgelder zwischen 300 und 500 Euro.

Der Wettbewerb Umweltschule wird jährlich über den Zeitraum eines Schuljahres ausgeschrieben. Er richtet sich an Grundschulen, um Lehrerinnen, Lehrer und Schulleitungen dabei zu unterstützen sowohl, im Unterricht als auch im Schulalltag mehr Nachhaltigkeit zu implementieren und zu leben. Die Kernbereiche des Wettbewerbs befassen sich mit dem Energie- und Klimaschutz und dem Abfall- und Ressourcenschutz. Ein weiterer Bereich, der insbesondere in die Wertung einfließt, ist der Bereich Fair Trade.