wissen, dass viele Probleme in der Euphorie der Wiedervereinigung ausgeblendet oder bewusst verdrängt wurden. Um ein paar Beispiele zu nennen: die verfehlte Treuhand-Politik, der Elitenaustausch, die Abwertung [...] Abwertung von Berufsabschlüssen, der Verlust von Betriebsrenten und – ganz allgemein, – der Verdacht politischer Rückständigkeit, weil man in der DDR und damit in einer Diktatur gelebt habe. Diese »Nachwen [...] sondern unter Intellektuellen Anfang der 1960er Jahre eher Mainstream. Vor Errichtung der Mauer – des »antifaschistischen Schutzwalls«, – sah man sich politisch an der vordersten Front eines aufziehenden
Die Lesung wird in Kooperation mit der städtischen Gleichstellungsbeauftragten in der Stadtbibliothek veranstaltet. Neuvorstellungen im Frühjahr Anfang April stehen in der Stadtbibliothek literarische Ne [...] is, der Inhaber der City-Buchhandlung, stellt seinen Gästen am Sonntag, 6.April von 16 bis 18 Uhr bei Kaffee und Kuchen eine persönliche Auswahl an Werken vor. Musikalische Untermalung erhält der Abend [...] wie der „Aktion Lesepass“, dem Handarbeitstreff oder dem Büchertrödel, bietet die Stadtbibliothek im März noch weitere Termine für große und kleine Gäste an. Zusätzlich zu Veranstaltungen wie der „Aktion
h. Alle Finanzmittel, die der Verein der Bibliothek zur Verfügung stellt, werden so eingesetzt, dass sie den Kundinnen und Kunden der Bibliothek unmittelbar zugutekommen. Der Mitgliedsbeitrag für den [...] kostenlos. Vor mehr als 22 Jahren haben interessierte Kundinnen und Kunden der Stadtbibliothek den Förderverein gegründet, der seitdem stetig gewachsen ist. Durch Mitgliedsbeiträge, eingeworbene Spenden [...] Spenden und Erlöse aus Verkaufsaktionen oder durch praktische Arbeit konnten bereits viele Projekte der Bibliothek umgesetzt werden. Alle Bürgerinnen und Bürger, die sich ebenfalls mit Ideen und Anregungen für
auszudrücken.“ Ob das Vorhaben Erfolg hat, entscheidet der Bund nach Antrag auf Änderung der geltenden Fahrzeugzulassungs-Verordnung. Stimmt er der Idee zu, könnten künftig 320 Mittelstädte (bis 100.000 [...] Der Heilbronner Professor Dr. Ralf Bochert, setzt sich mit dem Projekt „Stärkung der Mittelstädte durch neue Kennzeichen“ dafür ein, dass neue Kfz-Unterscheidungskennzeichen auch für Kommunen mit über [...] regionale Identität stärker zu betonen. Der Heilbronner Professor für Volkswirtschaftslehre und Tourismusmanagement, Dr. Ralf Bochert, setzt sich mit dem Projekt „Stärkung der Mittelstädte durch neue Kennzeichen“
Er ist der Liebling der kleinen Musikfreunde: Zu den Mitmach-Konzerten von „herrH“ strömen nicht wenige Mädchen und Jungen in Fan-Shirts. Er ist der Liebling der kleinen Musikfreunde: Zu den Mitmach-Konzerten [...] Am Sonntag, 7. April, kommt Simon Horn, wie der Kinderstar mit bürgerlichem Namen heißt, mit zwei Konzerten um 11 und um 15 Uhr erneut in die Kulturhalle an der Langemarkstraße 1-3 in Dormagen. Für beide [...] Familien mit Kindern ab vier Jahren geeignet. Eine Vorstellung dauert eine gute Stunde. Nach der Show erfüllt der Künstler Autogramm- und Fotowünsche. Die beiden Konzerte waren ursprünglich für den 29. Oktober
Mitarbeitende der Stadtverwaltung am Mittwoch, 26. Juli erhöht die Verwaltung bis auf Weiteres ihre Sicherheitsmaßnahmen. Nach einem versuchten Angriff eines Bürgers auf Mitarbeitende der Stadtverwaltung [...] die Nutzung des Aufzuges wurde eingeschränkt. So endet der Aufzug ab sofort immer im Erdgeschoss. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, sich an der Infotheke zu melden. Darüber hinaus zeigen Kräfte des [...] des Ordnungsamtes im Eingangsbereich Präsenz. Ab der kommenden Woche ist ein Sicherheitsdienst vor Ort. In der nächsten Sitzung des Hauptausschusses wird die Verwaltung weitere Vorschläge für zusätzliche
dem Grundstück der Odilienstraße 1 in Gohr ist heute der symbolische Spatenstich für ein neues Bauvorhaben der städtischen Wohnraumgesellschaft WORADO gesetzt worden. Auf dem Grundstück der Odilienstraße [...] e 1 in Gohr ist heute der symbolische Spatenstich für ein neues Bauvorhaben der städtischen Wohnraumgesellschaft WORADO gesetzt worden. Bis Sommer 2024 sollen an dem Standort fünf moderne und hochwertig [...] reduzieren. Das Projekt an der Odilienstraße in Gohr ist bereits das dritte Bauvorhaben, das dieses Jahr angestoßen wird“, sagt Dr. Martin Brans, Technischer Beigeordneter der Stadt. Die fünf Wohnungen
etablierte die Schulverwaltung der Stadt Dormagen eine Schulungsreihe im Bereich Qualitätsentwicklung im Offenen Ganztag. Im vergangenen Jahr etablierte die Schulverwaltung der Stadt Dormagen eine Schulungsreihe [...] betont Regine Lewerenz, Leiterin der Schulverwaltung. „Es ist wichtig, die Mitarbeitenden weiterzubilden und zu professionalisieren, da die Herausforderungen bei der Arbeit mit Kindern immer weiter zunehmen [...] um kindliches Spielen, Kommunikation und Grundlagen der Psychotraumatologie. Zudem bestand die Möglichkeit, sich auszutauschen und Erfahrungen aus der Praxis miteinander zu teilen. „Es war wieder eine große
Schritte. Im vergangenen Herbst hat der Rat der Stadt Dormagen das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) sowie den Masterplan Innenstadt zur Aufwertung und Umgestaltung der Innenstadt beschlossen und e [...] Im Herbst hat der Rat das Integrierte Stadtentwicklungskonzept sowie den Masterplan Innenstadt zur Umgestaltung der Innenstadt beschlossen. Seitdem arbeitet die Verwaltung an den Vorbereitungen für die [...] Förderung der Maßnahmen gestellt. Seitdem arbeitet die Verwaltung intensiv an den Vorbereitungen für die nächsten Schritte. In diesem Zusammenhang hat die Verwaltung jüngst eine Delegation der Bezirksregierung
gemeinsam mit Claudia Müllejans, der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Meerbusch, erarbeitet. Bewusst haben sie auf eine sehr plakative und bunte Gestaltung der Banner gesetzt. Die Motive befinden [...] gemeinsamen Kampagne kreisweit ein Zeichen. Auch die Stadt Dormagen mit der Gleichstellungsbeauftragten Anja Hain beteiligt sich an der Aktion. Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am [...] gemeinsamen Kampagne kreisweit ein Zeichen. Auch die Stadt Dormagen mit der Gleichstellungsbeauftragten Anja Hain beteiligt sich an der Aktion und hat zwei Banner am Geländer des Neuen Rathauses aufgehängt