Seniorenbeirats der Stadt Dormagen kann aufgrund der andauernden Pandemie nicht stattfinden. Sie war für Februar geplant. Die nächste Sitzung des Seniorenbeirats der Stadt Dormagen kann aufgrund der andauernden [...] andauernden Pandemie nicht stattfinden. Sie war für Februar geplant. Der Seniorenbeirat ist überparteilich und konfessionell unabhängig und vertritt die Interessen älterer Bürgerinnen und Bürger in Dormagen. [...] Wünschen, Anliegen, Vorschlägen und ihrer Kritik jederzeit herzlich willkommen. Für Rückfragen steht der Vorsitzende, Hans-Peter Preuss, telefonisch unter 02133 257 689 zur Verfügung. Die Stadtteilkümmerer
für Alleinlebende konnte dieses Jahr wegen der Corona-Pandemie nicht durchgeführt werden. Die Weihnachtsfeier für Alleinlebende konnte dieses Jahr wegen der Corona-Pandemie nicht durchgeführt werden. Die [...] bürgerschaftliches Engagement. „Deshalb ist es umso schöner, dass wir den Stammgästen der Weihnachtsfeier mit der kleinen Überraschung eine Freude machen konnten. Ein herzlicher Dank an alle, die diese [...] um den Stammgästen eine weihnachtliche Überraschung zu bereiten. Rund 50 Weihnachtstüten, die von der Currenta gespendet wurden, überbrachten Boten den alleinlebenden Bürgerinnen und Bürgern. „Es ist sehr
Wochen erfolgt dann der Gegenbesuch in Israel. „Es ist schön, dass wir diesmal fünf Jugendliche in Dormagen zu Gast haben“, freut sich BvA-Oberstufenkoordinator Friedhelm Bongartz. Neben der Teilnahme am Johannes [...] Schülerinnen und Schüler aus dem Bettina-von-Arnim Gymnasium sowie aus Israel begrüßte in dieser Woche der Erste Beigeordnete Robert Krumbein gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Partnerschaftsvereins Kyriat [...] Schülerinnen und Schüler aus dem Bettina-von-Arnim Gymnasium sowie aus Israel begrüßte in dieser Woche der Erste Beigeordnete Robert Krumbein gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Partnerschaftsvereins Kyriat
Kommunalwahl statt. Auch der Integrationsrat der Stadt Dormagen wird neu gewählt. Am Sonntag, 13. September, findet nicht nur die Kommunalwahl statt. Auch der Integrationsrat der Stadt Dormagen wird neu [...] Herausforderungen der nächsten fünf Jahre? Güneysu Integrationsarbeit ist wie ein Stuhl. Der wackelt, wenn ein Bein fehlt. Daher sind alle Themen wichtig. Konkret gibt es aber mit der Anerkennung ausländischer [...] gemeinsamen Verständnisses, wie man in der Gesellschaft zusammenlebt. Zuwanderung kann deshalb nur als wechselseitiger Prozess gelingen. Sie setzt die Aufnahmebereitschaft der Mehrheitsgesellschaft voraus – wie
sind!“ Der öffentliche Personennahverkehr wird reduziert. Schulbusse fahren ab Mittwoch gar nicht mehr. Der Gesamtfahrplan wird ab Montag, 23. März, auf den WE-Plan umgestellt, das bedeutet: Der Stadtbus [...] Die Schließungen und Auflagen sollen unabhängig von der jeweiligen Trägerschaft oder von den Eigentumsverhältnissen gelten. Die Umsetzung dieser von der Landesregierung verfügten Schließungen werde selb [...] Bürger-Hotline der Stadt Dormagen (02133 257 555, täglich von 8 bis 18 Uhr). Bürgermeister Erik Lierenfeld steht am heutigen Montag, 16. März, ab 15 Uhr bei Facebook-Live für Fragen der Bürgerinnen und
Greifvögel – und jetzt auch Waschbären. Der Tierpark Tannenbusch wird von der Stadtbad- und Verkehrsgesellschaft Dormagen betrieben. Alle Tiere sind Eigentum der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Wer den [...] Sie sind in das alte Gehege der Auerhühner eingezogen und nun die direkten Nachbarn der Luchse. Bonny hat einen innerlichen Zwist mit sich auszutragen. Sie schaut immer wieder aus ihrem kleinen Häuschen [...] Glücksfall für den Tannenbusch. Denn der Tierpark hatte zeitgleich das alte Auerhühner-Gehege am Fuße des Spielplatzes, neben den Luchsen, saniert und hergerichtet und war auf der Suche nach weiteren Tieren.
haben – und erzählt ihr dann von dem Reiterkastell, das in der heutigen Innenstadt gestanden hat, und von der Ziegelei auf dem Gelände der Römer Therme. So beginnt ein animierter Kinderfilm, in dem die [...] die römische Geschichte Dormagens leicht verständlich erklärt wird. Zu sehen ist der Film in der neuen Welterbe-Ausstellung im Historischen Rathaus. Diese ist seit dem 24. September 2022 nun für alle I [...] die Antike anbieten können“, bedankte sich Bürgermeister Erik Lierenfeld am 24. September bei der Eröffnung der Welterbeausstellungen. Auch Dr. Klaus Schäfer, Technologievorstand bei Covestro, ist vom Au
(BvS) aus Nievenheim das Duell der Schulen für sich entscheiden können. Beim Stadtradeln-Wettbewerb 2023 hat die Bertha-von-Suttner-Gesamtschule (BvS) aus Nievenheim das Duell der Schulen für sich entscheiden [...] und Jugendlichen. Darüber hinaus nutzten Peter Tümmers, Fahrradbeauftragter der Stadt, und Dennis Fels, Mobilitätsmanager der Stadt, die Gelegenheit Schulleiterin Dr. Andrea Hurtz und Marc Albrecht-Hermanns [...] lung am BvS, persönlich zum guten Abschneiden zu gratulieren. Am 31. Mai ist der Stadtradeln-Wettbewerb 2024 gestartet, der noch bis zum 20. Juni läuft. Bislang haben sich 1.258 Dormagenerinnen und Dormagener
halben Jahr seitens der Diakonie Rhein-Kreis Neuss e.V. eröffnet wurde. Die Stadt Dormagen unterstützt ab Juli dauerhaft ein queeres Café, welches seit ca. einem halben Jahr seitens der Diakonie Rhein-Kreis [...] dieses langfristig zu etablieren. Das Café soll zu einem Fixpunkt der Dormagener LGBTQ+-Gemeinschaft werden und die Sichtbarkeit in der Stadt für queere Menschen erhöhen", sagt Mike Wetzel, Fachbereichsleiter [...] Landschaftsverband Rheinland (LVR) eingereicht, um das Queer-Café personell zu unterstützen. Nun hat der LVR den Antrag genehmigt. "Wir freuen uns sehr, dass wir das queere Café in Dormagen unterstützen und
Nun intensiviert das städtische Jugendamt die Zusammenarbeit mit der Non-Profit-Organisation und setzt sich für eine stärkere Verbreitung der App ein. Bereits seit 2020 unterstützt die Stadt Dormagen über [...] Nun intensiviert das städtische Jugendamt die Zusammenarbeit mit der Non-Profit-Organisation und setzt sich für eine stärkere Verbreitung der App ein. Hinter „Between the Lines“ steht die Idee, Jugendlichen [...] Angebot ist, desto höher ist der Nutzen für die Nutzerinnen und Nutzer“, sagt Mike Wetzel, Fachbereichsleiter Kinder, Jugend, Familie und Schule. Beim erstmaligen Starten der App werden zunächst über einen