von der Biologischen Station für den Rhein-Kreis Neuss. Über die „lebendigen Mauern“ von Zons können sich alle Interessierten in Kürze am Eingang der Altstadt in Höhe des früheren Feldtors an der Schloßstraße [...] Thomas Braun von der Biologischen Station und dem Zonser Biologen Norbert Grimbach, der schon seit den 1980ern intensiv den Lebensraum auf den Stadtmauern erforscht hat“, sagte der städtische Erste B [...] Beigeordnete Fritz Bezold bei der Eröffnung der Audiostation. Für das Zonser Stadtjubiläum hat sich die Biologische Station übrigens noch eine Besonderheit einfallen lassen. An der Westmauer (Richtung Mühle)
(GER). „Für viele der Teilnehmenden ist dieses Sprachniveau notwendig, wenn sie in ihre in der Heimat gelernten Berufe zurückkehren wollen. Einige der – zum Beispiel zuletzt aus der Ukraine geflüchteten [...] Deutschkenntnisse sehr wichtig. An der Volkshochschule Dormagen gibt es ab sofort Sprachkurse mit dem Ziel, die Chancen der Teilnehmenden auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Der erste Kurs dieser Art, welcher [...] Ausbildung sind gute Deutschkenntnisse sehr wichtig. An der Volkshochschule Dormagen gibt es ab sofort Sprachkurse mit dem Ziel, die Chancen der Teilnehmenden auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Für Arbeit
Zusammenarbeit mit der örtlichen Polizei funktionierte stets hervorragend. Seit 1998 arbeitete Burdag im heutigen Fachbereich Recht und Ordnung. Zuvor übernahm der ausgebildete Oberstleutnant der Bundeswehr nach [...] er sich noch durch ein Zusatzstudium an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie in Köln qualifiziert. „Ich habe immer gerne bei der Stadt Dormagen gearbeitet. Der Bereich Recht und Ordnung hat mir besonders [...] gelegen. Kein Tag war wie der andere. Morgens wusste man nicht, was am Tag passieren würde“, sagt Burdag. „Besonders spannend war für mich dabei der Bereich Ordnungsrecht mit der Eingriffsverwaltung. Dabei
Graffitis der Gruppe sind nicht nur zum Überdecken der Schmierereien zu gebrauchen, sondern sie sind ein einfacher Zugang zu Kunst im öffentlichen Raum“, ergänzt er. Durchgeführt wurde das Projekt von der Gr [...] zwölf Monaten das Parkhaus an der Nettergasse mit ihren Graffitis verschönert. Sieben Sprüherinnen und Sprüher haben in den vergangenen zwölf Monaten das Parkhaus an der Nettergasse mit ihren Graffitis [...] andere als selbstverständlich“, sagt Petra Heyer, von der Stadtbad- und Verkehrsgesellschaft Dormagen. „Mein Dank gilt Klaus Schmitz und Petra Heyer von der SVGD, die als Eigentümer des Parkhauses die Genehmigung
Gebäuden sind durch blaue Aufkleber der Initiative Refill Deutschland gekennzeichnet. Im Kulturhaus ist der Wasserhahn im Untergeschoss an der Theke zu finden. In der Stadtbibliothek stehen die Wasserhähne [...] gestellt. Sowohl in der Glasgalerie des Kulturhauses als auch in der Stadtbibliothek können Trinkgefäße kostenfrei mit geprüftem Leitungswasser aufgefüllt werden. Die genauen Standorte der Abfüllstationen [...] Erdgeschoss zur Verfügung. Zudem gibt es in der Innenstadt zwei weitere Trinkwasserstationen bei der Verbraucherzentrale sowie bei NetCologne, jeweils auf der Kölner Straße. Geschäftsinhaberinnen und -inhaber
ein Angebot für ihre Gäste vorbereitet. Der Großteil der Veranstaltungen findet in der Stadtbibliothek am Marktplatz 1 statt. Mehr Informationen gibt es in der Stadtbibliothek sowie telefonisch unter 02133 [...] SommerLeseClub wieder unter dem Motto: „Sei dabei". Eine Anmeldung ist in der Bibliothek oder online möglich. Der Start der Buchausleihe für den SommerLeseClub ist Montag, 19. Juni. Die Leselogbücher müssen bis [...] Sommer 2023 Lesung mit der Bestsellerautorin Caroline Wahl Das deutsch-niederländische Literaturfestival „Literarischer Sommer“ bietet Literaturinteressierten auf beiden Seiten der Grenze die Möglichkeit
Laudaaa“ im Gepäck, sondern auch die beliebten Klassiker „Der Gorilla mit der Sonnenbrille“, „Das singende Känguru“ und „Das Lied über mich“. Nach der knapp eine Stunde dauernden Show erfüllt Rosin sämtliche [...] Comedy-Festival auf der Freilichtbühne Zons. Christian Ehring am 1. Juli und Volker Rosin am 2. Juli setzen die weiteren Ausrufezeichen beim 3. Kabarett- und Comedy-Festival auf der Freilichtbühne Zons [...] Ehring der am Samstag, 1. Juli, um 20 Uhr in Zons gastiert. Kann man angesichts von Krieg und Katastrophe, von Inflation und Doppelwumms überhaupt noch lachen? Christian Ehring sagt: Man muss. Der auch aus
Daniela Mohrs, Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt. In der Arbeitsgruppe „Medien- und Öffentlichkeitsarbeit“ des Kinderparlaments wurden die ersten Ideen zu der Webseite entwickelt. Die Kinder haben sich [...] darüber ausgetauscht, welche Inhalte interessant sind und wie diese aufbereitet werden können. Auf der Seite sind neben Interviews auch Freizeit-Tipps von Kindern für Kinder und Informationen sowie Protokolle [...] Außerdem werden verschiedene Ämter im Rathaus vorgestellt. Die Webseite wird in Zukunft von den Kindern der Arbeitsgruppe „Medien- und Öffentlichkeitsarbeit“ weiterentwickelt und mit neuen Inhalten wie Rallyes
persönlichen Alltag und empfiehlt Maßnahmen, die private Haushalte ergreifen können. Themen der Vorträge sind der Schutz vor Starkregen, sommerliche Hitzeschutzmaßnahmen und Dachbegrünung plus Photovoltaik [...] Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen im persönlichen Umfeld ist meist abhängig von der eigenen Wohnsituation“, erklärt der Dormagener Beratungsstellenleiter Ralf Eming. „Die Vorträge und Sprechstunden unserer [...] Mit der neuen landesweiten Aktion „Klima im Wandel“ gibt die Verbraucherzentrale NRW ab dem 1. August Tipps und Hilfestellungen, wie sich Klimaanpassungsmaßnahmen im Alltag umsetzen lassen. Die Auswirkungen
Der Eintritt kostet einen Euro. Die Stadtbibliothek Dormagen lädt für Mittwoch, 2. August wieder zum Erzähl- und Literaturcafé ein. Veranstaltungsbeginn ist um 15 Uhr. Zu Gast ist der Neusser Autor Reinhold [...] Interessierten dazu, sich in gemütlicher Runde auszutauschen und neue literarische Anregungen zu erhalten. Der Eintritt kostet einen Euro. Die Veranstaltung dauert rund eineinhalb Stunden. Eine Anmeldung ist nicht