100 Jahren ein jüdisches Schlachthaus der Familie Franken. Im Rahmen der Aktion „HeimatBlickpunkte“ erinnert dort ab sofort eine Gedenktafel an die Familie und deren Unternehmen. Auf dem Grundstück von Henny [...] 100 Jahren ein jüdisches Schlachthaus der Familie Franken. Im Rahmen der Aktion „HeimatBlickpunkte“ erinnert dort ab sofort eine Gedenktafel an die Familie und deren Unternehmen. Zusammen mit Uwe Schunder [...] Lierenfeld. Im Rahmen der Aktion „HeimatBlickpunkte“ konnten bereits mehr als 30 Infotafeln im Stadtgebiet aufgestellt werden. Die Aktion wurde 2021 von der Unteren Denkmalbehörde zusammen mit der Lokalen Allianz
und Abenteuer in der Natur erleben. Für zwei der zwölf Kurse gibt es jetzt noch einige freie Plätze. Das Umweltscouts-Programm der Stadt Dormagen bietet Naturerlebnisse direkt vor der Haustür. In unte [...] kaputten Schlauchs oder das Einstellen der Schaltung selbst durchzuführen. Stattfinden wird der Kurs von 10 bis 13 Uhr auf dem Schulhof der Chorbuschschule an der Hackhauserstraße 64. Weiterhin findet unter [...] Jahren Spiel, Spaß und Abenteuer in der Natur erleben. Für zwei der zwölf Kurse gibt es jetzt noch einige freie Plätze. Zum einen findet am Samstag, 13. August der Kurs „Do it yourself - Reparier dein
eich vor der Gaststätte „Alter Bahnhof Nievenheim“ und das gesamte Bahnhofsgelände) Hintergrundinformation: Für die Bürger*innen und Besucher*innen ändert sich mit der Allgemeinverfügung der Stadt Dormagen [...] Dormagen zu der bisherigen Maskenpflicht nichts. Die genannten Bereiche waren bereits in der Allgemeinverfügung des Rhein-Kreises Neuss vom 21. Oktober eine Maskenpflicht verordnet worden. Mit der neuen C [...] schehen zu verzeichnen. Der maßgebliche 7-Tage-Inzidenz-Wert lag am 31. Oktober 2020 bei 148,8 und damit über dem Wert von 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner. Im Gebiet der Stadt Dormagen gibt es aktuell
die Geschichte des Turms, der einstmals als Zollturm und später unter anderem als Kloster, Heimatmuseum oder Altenstube diente. Bis heute befindet sich der Turm im Besitz der katholischen Kirche. In dem [...] Pritsche im Keller des Historischen Rathaus. Das „Mini-Gefängnis“ stammt aus der Zeit, als der Bürgermeister noch Chef der örtlichen Polizeiverwaltung war. Danach geht es hoch in den Glockenturm des H [...] anhand zweier Videos einen virtuellen Rundgang erleben. Der bundesweite Tag des offenen Denkmals startet in diesem Jahr in digitaler Form. Wegen der Corona-Pandemie hat die Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Auf Initiative des Seniorenbeirates der Stadt Dormagen ist in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband, der Diakonie und der Freiwilligen Agentur die Dormagener Taschengeldbörse ins Leben gerufen worden. [...] Auf Initiative des Seniorenbeirates der Stadt Dormagen ist in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband, der Diakonie und der Freiwilligen Agentur die Dormagener Taschengeldbörse ins Leben gerufen worden [...] Gartenarbeiten, Hilfe bei der Bedienung von Laptop oder Smartphone sowie Gespräche oder gemeinsame Spaziergänge. Für mehr Informationen können interessierte Jugendliche, deren Eltern sowie Seniorinnen und
die Fairtrade-Aktivitäten in der Stadt Dormagen und möchte mit der Veranstaltung auf die Wichtigkeit von fairem Handel aufmerksam machen. Der Weltladen Dormagener Agenda 21, der Turmladen „Zur heiligen Familie“ [...] sowie der Klosterladen Knechtsteden bieten neben kostenlosen Appetithappen selbst hergestellte Marmeladen, Liköre und weitere faire Produkte auf einem Markt der fairen Möglichkeiten an. Zudem wird der Verein [...] latz vor der Stadtbibliothek Dormagen ein. Die städtische Steuergruppe „Fairtrade-Town“ lädt am Samstag, den 7. Mai von 10 bis 12 Uhr zum Fairen Frühstück auf den Helmut-Schmidt-Platz vor der Stadtbibliothek
werden die Termine von der „Allianz für Klima und Nachhaltigkeit im Rhein-Kreis Neuss“, der auch die Stadt Dormagen angehört, sowie der Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW. Teil der Vortragsreihe sind [...] fand der erste Online-Vortrag der Veranstaltungsreihe „Klimaschutz und erneuerbare Energien“ zum Thema Photovoltaik und Batteriespeicher statt Am gestrigen Mittwoch fand der erste Online-Vortrag der Ver [...] Termine mit den folgenden Themen: 25. Mai 2022, Fördermitteldschungel, 17. August 2022, Was kommt nach der Ölheizung?, 19. Januar 2023, Energiesparen zu Hause. Die Online-Vorträge sind kostenlos und finden
wird ein buntes und abwechslungsreiches Musikprogramm – drinnen und draußen. Der Verein der Freunde und Förderer ehrt im Rahmen der Veranstaltung alle Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs „Jugend [...] Die Musikschule Dormagen feiert am Samstag, 11. Juni, von 14 bis 17 Uhr im Kulturhaus und der Kulturhalle an der Langemarkstraße das 35. Musikschulfest und lädt dazu alle Interessierten herzlich ein. Die [...] Die Musikschule Dormagen feiert am Samstag, 11. Juni, von 14 bis 17 Uhr im Kulturhaus und der Kulturhalle an der Langemarkstraße das 35. Musikschulfest und lädt dazu alle Interessierten herzlich ein. Geboten
praktische Arbeit Projekte der Bibliothek gefördert werden. Alle Finanzmittel, die der Verein der Bibliothek zur Verfügung stellt, werden so eingesetzt, dass sie den Kundinnen und Kunden der Bibliothek unmittelbar [...] Förderverein der Stadtbibliothek Dormagen Anfang 2002 haben einige interessierte Kundinnen und Kunden der Stadtbibliothek den Förderverein gegründet, der seither stetig gewachsen ist. Seither konnten durch [...] unmittelbar zugutekommen. Auch Sie können die Bibliothek bei der Umsetzung ihrer Aufgaben unterstützen. Wir haben noch viele Pläne. Dazu brauchen wir auch Ihre Ideen, Anregungen und finanzielle Hilfe. Wir würden
startet wieder der Unterricht. Die Corona-Schutzverordnung ist erneut angepasst worden. Ab dem heutigen Donnerstag, 5. November, ist der Unterricht in der Musikschule unter Einhaltung der Hygiene- und [...] Abstandsregeln wieder erlaubt. Wie an der Musikschule des Rhein-Kreises Neuss und der Musikschule der Stadt Neuss startet der Unterricht ab Montag, 9. November, wieder. „Wir sind sehr froh, dass wir den