Bauprojekt an der Bürger-Schützen-Allee mit 41 neuen Wohneinheiten vor. Die Fertigstellung der Wohnhäuser ist für Anfang 2026 angedacht. Aus der Bürgerschaft wurde der Wunsch geäußert, die Straße an der Bürge [...] gegenwärtige Situation an der Regenbogenschule ein. 161 von zurzeit 205 Schülerinnen und Schüler nehmen bereits am Offenen Ganztag teil. Lierenfeld teilte den Anwesenden mit, dass aufgrund der hohen Nachfrage aktuell [...] g für den Baubeginn erwartet RWE im Jahresverlauf 2025 – stand insbesondere der Baustellenverkehr im Fokus des Vortrages der RWE-Vertreter. Ein Verkehrsgutachten soll Aufschluss darüber geben, welche
Bürgermeister sowie weiteren Vertretern der Stadtverwaltung ins Gespräch kommen. „Ich bin sehr gerne nah an den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt und dafür bietet sich der Bürgerdialog bestens an“, sagt Bür [...] wollen, rückt der Ortsteil in der Priorisierung nach vorne.“ Lob gab es vom Ehrenmitglied und Abteilungsleiter Fußball des SuS Gohr, Rolf Radermacher. Er dankte den Vertreterinnen und Vertretern der Stadt für [...] Bürgermeister Lierenfeld bei der Versammlung. Bürgerinnen und Bürger, die bei der Versammlung nicht anwesend sein konnten, können in Kürze das ausführliche Protokoll auf der Seite mitgestalten.dormagen
während der Laufzeit dieser Bindungen nur an Haushalte vermietet werden, die zum Zeitpunkt der Vermietung Anspruch auf einen Wohnberechtigungsschein (WBS) haben oder einen WBS vorlegen können. Der WBS kann [...] kann von der Mieterin bzw. dem Mieter bei der Stadt Dormagen im Produkt Soziales Wohnen beantragt werden. Der WBS gibt den Wohnungssuchenden nur die Möglichkeit, in eine öffentlich geförderte Wohnung zu [...] Der öffentlich geförderte Wohnungsbau macht in Dormagen weiter große Fortschritte. Gestern haben Bürgermeister Erik Lierenfeld und der Erste Beigeordnete Robert Krumbein 16 neue Mietwohnungen persönlich
Abschluss der Exkursion erwartet die Gäste um 14.30 Uhr eine Stadtführung durch Bad Münstereifel, wo neben der mittelalterlichen Stadtbefestigung und den historischen Gebäuden der Altstadt auch der Wiederaufbau [...] haben. Dazu beigetragen hat „Opus caementitium“ – der legendäre römische Beton. Die Rohstoffe hierfür konnten die Baumeister in der heimischen Region aus der Eifel beziehen. In Iversheim bei Bad Münstereifel [...] gehört Iversheim seit 2021 zum UNESCO-Welterbe Niedergermanischer Limes entlang der antiken Grenze des römischen Reichs. Der Geschichtsverein Dormagen und die Untere Denkmalbehörde bieten daher am Samstag
Jugendhospiz Regenbogenland, und der Dormagener Ehrenbürger Heinz Hilgers, der Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes ist, „torken“. Auf der Talk-Couch nimmt mit Patrik Wenke der in Zons wohnende HAPPYologe [...] Berthold Mertes steht der erste Talk-Gast schon fest. Der Geschäftsführer des FC Straberg ist ehemaliger Sprecher der Nationalen Anti-Doping-Agentur und war als Journalist bei OIympischen Spielen und [...] TORK-Show am Freitag, 28. April, in der Kulturhalle Dormagen steht nun fest. Das Teilnehmerfeld für die längst ausverkaufte 14. TORK-Show am Freitag, 28. April, in der Kulturhalle Dormagen steht nun fest
ein Licht ins Fenster, um der Verstorbenen in Dormagen zu gedenken“, ruft der Bürgermeister dazu auf, sich an der Aktion zu beteiligen. Die Stadt Dormagen unterstützt mit der Aktion den von Bundespräsident [...] Menschen. Hinter jeder einzelnen Zahl der 45 Todesopfer steckt ein Schicksal und ein Mensch, der uns fehlt. Wir sind in Gedanken bei den Familien und Freunden der Verstorbenen und möchten zum Ausdruck [...] bundesweite Gedenkfeier für die Toten der Pandemie am 18. April. Gemeinsam mit den anderen Verfassungsorganen möchte der Bundespräsident am Sonntag ein Zeichen der Trauer setzen. Auch wenn die Pandemie
Digital Officer (CDO) der Stadt Dormagen. „Geplant ist eine zwölfmonatige Pilotphase, in der die Funktionsweise und der Nutzen umfassend getestet werden. Rückmeldungen und Anregungen aus der Bürgerschaft sind [...] geprüfte, öffentlich zugängliche Informationen der Stadt Dormagen zurück. Dazu gehören Inhalte der Webseite www.dormagen.de , das Dormagener Kommunalportal sowie der Veranstaltungskalender. „Robby befindet sich [...] verbessern: Mit dem neuen Chatbot „Robby“ können Anfragen aus der Bürgerschaft rund um die Uhr automatisiert bearbeitet werden. Dies soll die Suche auf der Webseite vereinfachen, die Orientierung online verbessern
für Gäste der Sportstätte geschaffen werden. Der 1. Vorsitzende André Heryschek fügt an: „Da gerade im Sport das Risiko für plötzliche Herzbeschwerden erhöht ist, sind wir froh, im Fall der Fälle schnell [...] Der Sportservice der Stadt Dormagen hat die Sportstätte des TuS Germania 1930 Hackenbroich mit einem Defibrillator ausgestattet. Beim TuS Germania 1930 Hackenbroich hängt seit kurzem ein kleiner „Lebensretter“ [...] „Lebensretter“ auf dem Vereinsgelände. Der Sportservice der Stadt Dormagen hat die Sportstätte mit einem Defibrillator ausgestattet. Dieser ist bedienungsfreundlich und kann im Bedarfsfall bei Herzproblemen
überreicht. Trotz der Pandemie blieb der Seniorenbeirat nicht untätig. So standen wichtige Themen wie der Friedhofsentwicklungsplan, Barrierefreiheit und die Sparkassentreppe auf der Agenda. Zudem spielte [...] unterstützte der Seniorenbeirat die Impfaktion der über 80-Jährigen zu Beginn des Jahres 2021 und engagierte sich für das Projekt „Masterplan Innenstadt“. „Wir setzen uns für die Belange der älteren Mit [...] Der Seniorenbeirat der Stadt Dormagen blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Neben Trainings und Vorträgen wurden mehrere Themen angestoßen und weiterentwickelt, zudem haben die Stadtteilkümmerer viele
die Rathaus-Galerie, die auch heute noch zentraler Bestandteil der Innenstadt ist. Auch der Neubau des Rathauses, das Kulturzentrum an der Langemarkstraße und die Stadtbibliothek am Helmut-Schmidt-Platz [...] mit einem reichen Veranstaltungsleben und der Schutz der dortigen Geschäfte sehr am Herzen. Stark setzte er sich auch für einen lebendigen Weihnachtsmarkt in der Innenstadt ein. Christiana Kemmerling war [...] Hilgers den Weg für zahlreiche Weiterentwicklungen der Innenstadt. Zudem war sie von 1999 bis 2004 stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Dormagen. Der Projektbeirat besteht insgesamt aus rund 27 Mitgliedern