Stolpersteine sind quadratische, mit einer Messingplatte versehene Gedenktafeln, mit der der Kölner Künstler Gunter Demnig die Erinnerung an die Opfer der NS-Zeit wachhält. Sie werden vor dem letzten selbstgewählten Wohnort der Opfer ins Straßenpflaster eingelassen. Mehr als 100.000 Steine hat Demnig bereits in Deutschland und einigen Nachbarländern verlegt. Den 33 Stolpersteinen, die der Künstler von 2005 bis 2010 an insgesamt neun Standorten auf der Kölner Straße, Krefelder Straße und der Marktstraße verlegt hatte, verhalf das Kulturbüro-Team mit Vanessa Bobela, Leopold Wolff und Olaf Moll vor Schützenfest zu neuem Glanz. Die Kultur-Macher putzten die kleinen Gedenksteine, von denen noch sechs weitere Steine auf dem Raphaelshaus-Gelände sowie in Zons und Stürzelberg verlegt worden sind.
Detaillierte Infos mit Bildern, Videos und Audio-Dateien zu den Schicksalen der 39 Dormagenerinnen und Dormagener, denen ein Stolperstein gewidmet ist, enthält die kostenlose App „Stolpersteine NRW“. Diese enthält sehr interessante Informationen von inzwischen 17.262 Menschen aus rund 300 Städten und Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen. Initiator des Projekts ist der WDR, das städtische Kulturbüro hat an der bislang einzigartigen Initiative von Beginn an mitgewirkt. Das WDR-Projekt ist nicht nur in der App, sondern auch auf der Webseite stolpersteine.wdr.de zu sehen.
Die Stadt Dormagen hat seit Kurzem einen WhatsApp-Kanal, in dem es die wichtigsten Neuigkeiten zu lesen gibt. Interessierte finden den Kanal im Internet unter www.dormagen.de/whatsapp.