Dormagen bietet Kindern und Jugendlichen vielfältiges Osterferienprogramm

Auch die Osterferien 2025 halten für Kinder und Jugendliche in Dormagen einige Angebote bereit. Volkhochschule, Stadtbibliothek, Kulturbüro sowie zahlreiche Jugendeinrichtungen bieten in den zwei Wochen verschiedene Aktionen an.

Die Volkshochschule (VHS) Dormagen startet mit einem Projekt zum Thema 3D-Druck in die Ferienzeit. Am Samstag, 12. April, von 10 bis 15 Uhr sowie am Sonntag, 13. April, von 10 bis 13 Uhr lernen Kinder hierfür die Grundlagen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Weiter geht es mit einem Tanz-Workshop zu Koreanischer Popmusik von Montag, 14. bis Mittwoch, 16. April, einer Clown-Ausbildung am Mittwoch, 23. April und einem Theaterprojekt, in dem Lieder schauspielerisch auf die Bühne gebracht werden. Dieses findet am Donnerstag, 24. April und am Freitag, 25. April, jeweils von 10 bis 14.30 Uhr statt. 
Weitere Infos zur Anmeldung und den Gebühren aller Veranstaltungen gibt es telefonisch unter 02133 257 4179, per E-Mail an info-vhs[@]stadt-dormagen.de sowie im Internet unter www.vhsdormagen.de.

Die Stadtbibliothek Dormagen bietet unmittelbar zu Beginn der Osterferien ein Krimi-Dinner an. Am Freitag, 11. April von 18 bis 20 Uhr können die Teilnehmenden hierbei in unterschiedliche Rollen schlüpfen. Diese werden jeweils auf die Teilnehmenden angepasst. Nach und nach lösen alle durch Spurenlesen und Fragenstellen den Fall. 
Zudem bietet die Bibliothek zwei Aktionen zum Weltkindermaltag an. An zwei Samstagen, 12. und 26. April, jeweils von 10.30 bis 13.30 Uhr, können Kinder ihrer Kreativität in den Bibliotheksräumen freien Lauf lassen. Hier ist keine Voranmeldung erforderlich, die Veranstaltungen sind kostenlos. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 02133 257 4140 oder per E-Mail an bib@stadt-dormagen.de.

Ein Angebot für junge Theaterfans gibt es vom Dormagener Kulturbüro zum Ferienabschluss am Sonntag, 27. April, in der Kulturhalle in Dormagen, Langemarkstraße 1-3. In Kooperation mit dem Figurentheater Köln kommt Furzipups, der Knatterdrache auf die Bühne und versucht Kinder ab drei Jahren zum Lachen zu bringen. Während die Vorstellung um 15 Uhr bereits ausverkauft ist, gibt es für 11 Uhr noch einige Restkarten. Kinder bezahlen 6,50 Euro, Erwachsene 8 Euro. Tickets können unter dormagen.reservix.de erworben werden.

Das Evangelischen Jugendzentrum Zons bietet sowohl für Kinder als auch für Jugendliche eine Reihe von Veranstaltungen an. Die Sechs- bis Zehnjährigen können vom 14. bis zum 25. April unter anderem Wikingerschach spielen oder ihr eigenes Eis herstellen. Jugendliche von 11 bis 16 Jahren messen sich hingegen in einem Flagballturnier oder haben die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Fahrrad zum Horrem Hills - Dirtpark zu fahren. Anmeldungen sind per E-Mail an jugendzentrum-zons[@]ekd-online.de oder telefonisch unter 02133 49134 möglich.

Das „JuCa Nievenheim“ an der Bismarckstraße 72 hat auch in diesem Jahr vom 14. bis 17. April wieder einige Angebote im Osterferienprogramm. Bevor am letzten Tag gemeinsam mit allen Kindern ab sieben Jahren gefrühstückt und gebastelt wird, können Kinder ab zehn Jahren am Tag zuvor zum Beispiel ihre alten Schuhe verschönern. Anmeldungen nimmt die Einrichtung telefonisch unter 0157 31556458 oder per E-Mail an jugendarbeitnievenheim[@]gmail.com entgegen.

Auch beim Kinder- und Jugendtreff St. Katharina ist das Ferienprogramm diesmal wieder vielfältig. Vom 14. bis zum 25. April können Interessierte an einer Spiele-Olympiade teilnehmen oder sich in Düsseldorf eine Superhelden-Ausstellung anschauen. Für alle Angebote müssen sich die Teilnehmenden aber zunächst im KJT anmelden. Das geht beispielsweise per E-Mail an info@kjt-dormagen.de  

Alle Informationen und die kompletten Ferienprogramme gibt es hier.