Frühjahrsputz geht in die nächste Runde

Die Sauberkeit ihrer Stadt ist gerade in Dormagen vielen Menschen wichtig. Mehr als 6.000 Bürgerinnen und Bürger vom Kindes- bis zum Seniorenalter beteiligten sich im vergangenen Jahr am großen Frühjahrsputz – eine neue Rekordzahl. „Etwa jeder Elfte hat bei uns mitgemacht. Das ist eine Teilnahmequote, von der viele andere Städte nur träumen können – und zugleich leuchtendes Vorbild für solche, die es mit der Sauberkeit ihrer Umgebung noch nicht so genau nehmen“, sagt Bürgermeister Erik Lierenfeld.

Am Samstag, 15. März, von 9 bis 11 Uhr ist es wieder soweit: Dann startet der Frühjahrsputz zum 23. Mal in allen Dormagener Stadtteilen. Ab sofort können sich Gruppen und Einzelpersonen dazu bei den ehrenamtlichen Stadtteil-Paten oder im städtischen Büro für Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement anmelden. 

„Die Schulen und Kindertagesstätten werden meist am Vortag wieder ihr Umfeld säubern“, erläutert Jutta Warstat vom Organisationsteam. „An dem Samstag können dann einzelne Freiwillige zu den verschiedenen Treffpunkten kommen. Nach getaner Arbeit wird es für die Mitwirkenden auch wieder die beliebte Erbsensuppe vom DRK geben.“ Für Kinder und Jugendliche wird die Stadtbad.- und Verkehrsgesellschaft Dormagen (SVGD) als kleines Dankeschön erneut Schwimmbadkarten bereitstellen. Unterstützt wird die Müllsammelaktion ebenfalls von dem Entsorgungsunternehmen EGN, das Fahrzeuge und Personal bereitstellt.

Wer am 15. März mithelfen will, kann sich bei folgenden Stadtteil-Paten anmelden. 

Delhoven: Stephan Gödderz, Telefon 0173 2560696, Treffpunkt Schützenplatz.

Delrath: Karl-Josef Ellrich, Telefon 0151 14834978, Treffpunkt: Gaststätte „Alter Bahnhof“.

Dormagen-Mitte: Bettina und Moritz Prell, Telefon 0163 2599671, Treffpunkt: Schützenplatz Dormagen. 

Gohr/Broich: Dieter Braun, Telefon 0177 4940598, und Peter-Josef Braun, Telefon 02182/99 41, Treffpunkt: Kirchplatz Gohr.

Hackenbroich/Hackhausen: Manfred Kootz, Telefon 0172 9293047, Treffpunkte: Feuerwehrwache und Sportplatz.

Horrem: Michael Lotz, Telefon 0151 51528207, Treffpunkt: Schützenplatz.

Nievenheim/Ückerath: Heinz-Joachim Pälmer, Telefon 0151 64830512, und Reinhard Pahl, Telefon0160 1527895, Treffpunkt: Schützenplatz.

Rheinfeld: Andreas Hartig, Telefon 0173 4433825, Treffpunkt: Ehrenmal.

Straberg: Manfred Steiner, Telefon 0173 5444634, Treffpunkt: Sportplatz.

Stürzelberg: Arne Janson, Telefon 0152 28676743, Treffpunkt: Parkplatz vor der Grundschule.

Zons: Peter Norff, Telefon 0171 6562818, Treffpunkt: Eselpark.