Das in Nievenheim beheimatete Mehrgenerationen-Wohnprojekt „Nachbarschaftlich Wohnen in Dormagen“ (NaWoDo) ist ausgezeichnet worden.
Facebook-Live mit Bürgermeister Erik Lierenfeld zur Situation mit ukrainischen Schutzsuchenden in Dormagen
Am morgigen Dienstag, 15. März, ab 18 Uhr, findet kurzfristig ein weiteres Facebook-Live mit Bürgermeister Erik Lierenfeld zu den Folgen des Ukraine-Krieges statt. Schwerpunkt des Livestreams wird das Thema „Schutzsuchende in Dormagen“ sein.
Kleinbusse mit 34 Ukrainerinnen und Ukrainern am Sonntagmorgen in Dormagen angekommen
Am frühen Sonntagmorgen sind mehrere Kleinbusse mit weiteren 34 ukrainischen Schutzsuchenden aus der ukrainischen Stadt Saporischschja in Dormagen angekommen.
Sporthalle an der Beethovenstraße soll als weitere Unterkunft für ukrainische Flüchtlinge dienen
Die Stadt Dormagen nutzt die Sporthalle an der Beethovenstraße als weitere Unterbringungsmöglichkeit für ukrainische Flüchtlinge. In den nächsten Tagen wird die Halle für die Aufnahme von bis zu 150 Ukrainerinnen und Ukrainer vorbereitet.
Osterferienangebote für Kinder und Jugendliche
In den ab 11. April startenden Osterferien gibt es verschiedene Angebote für Kinder und Jugendliche. Eine Übersicht:
Tierra Negra lädt zum Konzert in die Kulturhalle am 6. Mai
Das beliebte Gitarrenduo Tierra Negra kommt am 6. Mai wieder nach Dormagen.
Bildungs- und Teilhabeleistungen werden ab April vom Dormagener Sozialamt ausgezahlt
Die Zeit der Gutscheine ist bald vorbei. Ab 1. April 2022 werden die Bildungs- und Teilhabeleistungen für Kinder und Jugendliche aus Familien, die soziale Leistungen beziehen, vom Sozialamt ausgezahlt.
Ankunft in Dormagen: Wichtige Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine
Wenn Menschen aus der Ukraine in Dormagen ankommen, sind einige Dinge zu beachten. Die wichtigsten Aspekte im Überblick:
Wilder Müll: Stadt ruft zu mehr Umsicht auf
Es ist hässlich, es ist schädlich für die Umwelt und vor allem: Es ist eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldstrafe belangt wird!
Beitrag zum Klimaschutz: Mitglieder des Kinderparlamentes pflanzten Bäume
Das Kinderparlament in Dormagen gibt es bereits seit 30 Jahren. Anlässlich der 50. Sitzung hatten die jungen Abgeordneten erstmals die Möglichkeit, über ein eigenes Budget in Höhe von 5000 Euro zu entscheiden.