Der Seniorenbeirat der Stadt Dormagen blickt auf ein weiteres erfolgreiches Jahr seiner Arbeit zurück. Neben Trainings und Vorträgen wurden zahlreiche Projekte angestoßen und Themen erfolgreich weitergeführt. Auch konnte der Seniorenbeirat neue Mitglieder gewinnen. Aktuell besteht er aus 15 Mitgliedern. Vorsitzender Hans-Peter Preuss, sein Stellvertreter Claus Radke und die Schriftführerin Annemarie Engels haben jetzt den jährlichen Tätigkeitsbericht an Bürgermeister Erik Lierenfeld überreicht.
„Der Seniorenbeirat ist eine wichtige Institution in Dormagen. Durch ihre Erfahrungen und Perspektiven können die Mitglieder bestens die Interessen der Seniorinnen und Senioren vertreten. Im engen Austausch mit der Politik setzen sie sich für die Lebensqualität älterer Menschen ein“, sagte Lierenfeld und bedankte sich für das große Engagement. „Dass die Arbeit des Seniorenbeirats in Dormagen sehr geschätzt wird, zeigt sich auch daran, dass erneut neue Mitglieder hinzugewonnen werden konnten. Sie ergänzen die Arbeit der Mitglieder, die seit Jahren sehr engagiert für Kontinuität sorgen.“
Zu den neuen Projekten, die im vergangenen Jahr durchgeführt wurden, zählt der in der Vergangenheit sehr beliebte Seniorenkino-Nachmittag. Die Neuauflage im Dezember stieß auf große Begeisterung, eine Fortsetzung ist bereits geplant. Großen Zuspruch finden zudem die regelmäßig stattfindenden Rollator-Trainings im Frühjahr und Herbst sowie das Pedelec-Training. Die monatlichen Kaffeetreffs in Delrath sowie der Seniorenstammtisch in Nievenheim werden ebenfalls rege besucht. Eine weitere Erfolgsgeschichte, die 2024 ausgebaut werden konnte, ist die beliebte Taschengeldbörse.
Daneben stehen wichtige Themen wie Barrierefreiheit, Friedhofssanierungen sowie Wohnungsbau auf der Agenda. Auch 2024 konnten auf Initiative des Beirates alle Seniorinnen und Senioren an den vier Adventswochenenden kostenlos den Stadtbus nutzen.
„Wir setzen uns für die Belange der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger ein und treten als Sprachrohr an die Politik heran. Die Zusammenarbeit ist sehr gut, so dass wir auch im vergangenen Jahr erneut einige Dinge anstoßen konnten“, sagt Preuss.
Die monatlich stattfindenden Sprechstunden des Seniorenbeirates im Familienbüro in Dormagen-Mitte sowie im Bürgerhaus Hackenbroich dienen dem persönlichen Kontakt der Seniorenbeiratsmitglieder mit den Dormagener Seniorinnen und Senioren. Das gleiche gilt für die Infostände des Beirats, die er sowohl auf dem Frühlings- sowie dem Michaelismarkt angeboten hat. Auch telefonisch haben die Beiratsmitglieder das ganze Jahr hindurch ein offenes Ohr für die Fragen und Anliegen der älteren Bürgerinnen und Bürger. Telefonisch sind die Beiratsmitglieder wie folgt erreichbar:
Hans-Peter Preuss (Vorsitzender): 02133 40155 oder 02133 257689
Claus Radke (stellvertretender Vorsitzender): 02133 470451
Annemarie Engels (Schriftführerin): 02133 71799
Monika Adler-Schoos: 02133 81968
Alfred Brüggemann: 02133 91077
Gisela Dornbusch: 02133 60907
Ingrid Elias: 02133 49626
Frank Elias-Haut: 02133 49626
Carmen Jacobs: 0151 28747727
Robert Koch: 02133 299344
Gerhard Körber: 02133 42219
Ulrike Ortmann: 02133 73252
Ingrid Schulz: 02133 72904
Ferdinand Thelen: 02133 8649966
Kurt Tröster: 02182 871718
Die nächste Sitzung des Seniorenbeirats der Stadt Dormagen findet am Mittwoch, 2. April, um 10 Uhr im Caritas-Seniorenzentrum Nievenheim an der Conrad-Schlaun-Straße 18-18 b statt. Interessierte Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen.