reduzieren. Die Tagesordnung der ursprünglich geplanten Ratssitzung bliebe unverändert. Der Meinungsaustausch in den Fachausschüssen soll während der besonderen pandemischen Lage in der Regel im Rahmen von V [...] Erforderlich ist, dass Zweidrittel der Ratsmitglieder ihre Zustimmung erteilen. „Wir befinden uns in der Corona-Pandemie an einem kritischen Punkt. Nicht umsonst wurde der Lockdown noch einmal verlängert [...] dann weiterhin der öffentliche Zugang zum Sitzungsraum für jedermann. Dort können Einwohner*innen auch ihre Fragen stellen. Eine Anmeldung ist mit den eigenen Kontaktdaten im Ratsbüro der Stadt per E-Mail
den Ruhestätten der Toten. Kriegsgräberstätten werden so zu Lernorten über die europäische Geschichte und helfen, die Gegenwart zu gestalten. Der Volksbund ist einer der großen Träger der Erinnerungs- und [...] Friedensmodell 4. Von der Wirtschafts- zur Wertegemeinschaft 5. (K)ein „Ende der Geschichte" 6. Zukunft Europa?! Die Ausstellung ist noch bis 24. November jeweils zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek zu [...] chen Neuordnung in Europa sowie der Spaltung und Einigung des Kontinents bis hin zu den heutigen Herausforderungen. Die drei Stellwände befinden sich im Erdgeschoss der Bibliothek und sind in sechs Kapitel
wo sie gebraucht wird – und Leben retten“, sagt der Erste Beigeordnete Robert Krumbein. Zu den möglichen Einsatzorten gehören etwa der Rhein oder der Straberger See. Am Heck des Yamaha-Jetskis mit Blaulicht [...] Wasserrettungen künftig mit einem Jetski im Einsatz. Der rund 180 PS starke „Rescue Jet“ ist ab sofort in Zons stationiert. Derzeit läuft noch die Schulung der Besatzungen, ab Anfang August werden Einsätze gefahren [...] Wasserrettungen künftig mit einem Jetski im Einsatz. Der rund 180 PS starke „Rescue Jet“ ist ab sofort in Zons stationiert. Derzeit läuft noch die Schulung der Besatzungen, ab Anfang August werden Einsätze gefahren
Der Bienenfutterautomat an der Stadtbibliothek Dormagen wurde am Donnerstag, 20. März, neu befüllt. Der Insektenschutz in Dormagen soll weiter vorangetrieben werden. Aus diesem Grund wurde der Bienenf [...] Bereitschaft der Bürgerinnen und Bürger auf unkomplizierte Art und Weise einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten, unterstützen wir sehr gerne“, sagt Claudia Schmidt, Leiterin der Stadtbibliothek. Bei der Verpackung [...] Verpackung der Blühmischungen handelt es sich um Mehrwergkapseln. Nach der Aussaat sollte die Kapsel in den Rückgabebehälter, der neben dem Automaten hängt, eingeworfen werden. Die Kapseln werden zum erneuten
Aufgrund der sinkenden Nachttemperaturen wird ab Montag, 28. November, das Wasser für die Bewässerung der Grabstätten auf allen neun Dormagener Friedhöfen während der Wintermonate abgestellt. Aufgrund [...] Aufgrund der sinkenden Nachttemperaturen wird ab Montag, 28. November, das Wasser für die Bewässerung der Grabstätten auf allen neun Dormagener Friedhöfen während der Wintermonate abgestellt. Zum Schutz vor F [...] werden die Friedhofsbesucherinnen und Friedhofsbesucher gebeten, selbstständig für die Bewässerung der Gräber zu sorgen.
ist der persönliche Kontakt, der Austausch und die Freundschaft wichtiger denn je, um das Ziel eines friedlichen Europas nicht aus den Augen zu verlieren und hoffentlich zu erreichen. Was macht der Verein [...] Verein? Der Verein der Freunde von Saint-André hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Freundschaft zwischen Bürgerinnen und Bürgern der Städte Saint-André und Dormagen durch Austausch in allen Lebensbereichen [...] kulturelle, sportliche und schulische Begegnung sowie das Fest der Nationen und der Weihnachtsmarkt in Saint-André mit Vertreterinnen und Vertretern der Partnerschaften von Saint-André. Kontakt
Entwicklungen. Am 13. Dezember soll der Haushalt eingebracht und Ende März 2023 beschlossen werden. „Aufgrund der noch immer spürbaren wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise und des Ukraine-Kriegs haben [...] dafür sind die derzeit noch nicht abschätzbaren wirtschaftlichen Entwicklungen. Der Verwaltungsvorstand hat aufgrund der aktuell ungewissen Situation die Einbringung des Haushalts in den Stadtrat vom 22 [...] Energie- und Baukosten zu tun, deren Ausmaß wir derzeit noch nicht abschätzen können“, sagt Bürgermeister Erik Lierenfeld. „Weiter ist noch nicht absehbar, wie die Höhe der Schlüsselzuweisungen ausfällt
Programm des Künstlers, der am Samstag, 6. August, um 20 Uhr erstmals in der Theaterscheune gastiert. Quichotte ist Stand-up Comedian Slam-Poet, Autor und Rapper zugleich. Der Kölner ist ein derart vi [...] von sich und den Irrungen der Menschheit. Er schlägt sich mit rührender Poesie auf die Seite derjenigen, deren gesellschaftliche Stimme kaum gehört wird. Mit einer Sinfonie der Zwischentöne bespielt er [...] weniger als ein Spektakel. Der Theatersommer-Zuschlag folgt am Sonntag, 7. August, um 15 Uhr. Dann öffnet das Seifenblasen-Figurentheater den Vorhang in der Theaterscheune zu der amüsanten Geschichte „Bahn
Rahmen des Unterstützungsangebotes für die Corona-Impfungen der über 80-Jährigen war der Bus im Einsatz. Zum anderen kann der Sharing-Bus, der rein elektrisch betrieben wird, aber auch von jeder Privatperson [...] möglich, den Walddorfbus, der sieben Sitzplätze bietet, zu vergünstigten Konditionen zu mieten. Mit Hilfe von Bundes-Fördermitteln, einem Beitrag der Stadt und weiteren Sponsoren hat der Förderverein Jugend- [...] demie konnte der Bus bislang leider noch nicht in dem Umfang eingesetzt werden, wie wir uns das gewünscht haben“, sagt Manfred Steiner, Mitinitiator des Walddorfbusses. „Mit Abklingen der Pandemie hoffen
ahme plus Beratung gewinnen Im Rahmen der Klimaschutzaktivitäten derder Stadt Dormagen, ruft das Sanierungsmanagement Energiequartier-Horrem zur Teilnahme an der „Thermo-Tombola“ auf. Wer sich für einen [...] Sanierungsmanagement meldet, nimmt an der Verlosung von drei Thermografie-Aufnahmen teil. Die Gewinner erhalten eine Thermografie ihrer Immobilie, eine fachkundige Analyse der Bilder inklusive einer Energieberatung [...] Förderprogrammen runden das Angebot ab. Und so funktioniert die Teilnahme an der Verlosung: einfach eine E-Mail mit Kontaktdaten und der Objektadresse bis Freitag, 05. Februar 2021, an info@energiequartier-horrem