ermittelt, indem der vom Finanzamt ermittelte Messbetrag mit dem Hebesatz der Kommune multipliziert wird. Bei der Festsetzung der aufkommensneutralen Hebesätze bei der Grundsteuer A 535 % und Grundsteuer [...] r B 610 % ist der Rat der Empfehlung der Finanzverwaltung gefolgt. Die Hebesätze sind vom Rat in der Sitzung am 31. Oktober 2024 rechtmäßig beschlossen worden. „Aufkommensneutralität bedeutet, dass das [...] das Ertragsvolumen der Grundsteuer vor und nach Umsetzung der Reform gemeindeweit insgesamt stabil gehalten wird und nicht mit Anwendung der Neubewertungen ab dem 1. Januar 2025 steigt“, erklärt Stadtkämmerer
Aus Anlass der 650-Jahr-Feier der Stadt Zons wird der Denkmaltag am Sonntag, 10. September, um 11 Uhr von der stellvertretenden Bürgermeisterin Katja Creutzmann im Neubau des Kreisarchivs an der Schloßstraße [...] historischen Objekten aus der Stadtgeschichte an. In der Nähe der Zonser Altstadt ist auch der jüdische Friedhof geöffnet. Er befindet sich auf einer natürlichen Erhebung in der Hannepützheide und beherbergt [...] im Falknereimuseum, der Rheintorkapelle, der Windmühle, dem Luftschutzbunker gegenüber dem Schweinbrunnen und der Burg Friedestrom mit dem Juddeturm möglich. Auch das Gebäude an der Rheinstraße 8 kann am
Zudem wird der Bauzaun errichtet, die Baustellenzufahrt inklusive einer Baustraße eingerichtet und der bestehende Sportplatz auf der Westseite des Schulgeländes zurückgebaut. „Mit dem Start der Vorberei [...] größte und kostenintensivste Schulbauvorhaben in der Geschichte der Stadt. Während der Bauarbeiten sorgt eine separate Baustellenzufahrt dafür, dass der Schulbetrieb ungestört weiterlaufen kann. [...] In dieser Woche beginnt der Totalunternehmer ALHO Systembau GmbH mit den ersten Vorbereitungsmaßnahmen für den Neubau der Realschule Hackenbroich. Bevor die eigentlichen Bauarbeiten im Sommer starten,
Der Seniorenbeirat der Stadt Dormagen bietet für Donnerstag, 10. April, erneut sein beliebtes Rollatortraining an. Der Seniorenbeirat der Stadt Dormagen bietet für Donnerstag, 10. April, erneut sein beliebtes [...] g wird in Zusammenarbeit mit dem Sanitätshaus Salgert, der Seniorenbeauftragten Monika Brockers, der Stadtbus GmbH und der Verkehrssicherheit der Polizei angeboten. Da nur begrenzt Plätze zur Verfügung [...] beliebtes Rollatortraining an. Es findet in der Zeit von 14.30 bis 16.30 Uhr auf dem Gelände der Feuerwehr Zons an der Deichstraße 30 statt. Hierbei gibt die Polizei im theoretischen Teil wichtige Sich
skonzept der Stadt Dormagen verabschiedet. Der Bereich Klimaanpassung ist bisher als Teilbereich der städtischen Nachhaltigkeitsstrategie geführt. Abgeleitet aus den strategischen Zielen der Nachhalti [...] verabschiedet. Der Plan basiert auf dem Entwurf, den der Verwaltungsvorstand im Dezember des Vorjahres vorgestellt hatte. Danach wurde das Zahlenwerk in den verschiedenen Ausschüssen beraten und in der Sitzung [...] Finanzierung der Kommunen auf neue Beine stellt. Nur so bleiben die Städte und Gemeinden langfristig handlungsfähig. Die Übernahme der Altschulden ist ein gutes Signal, wenn auch nur der erste von vielen
dort aus geht es wieder zurück auf der anderen Seite der Walhovener Straße entlang bis zur Einmündung der Kölner Straße und einige Meter in die Fußgängerzone. Zurück an der Walhovener Straße geht es wechselseitig [...] welche praktischen Probleme in der Dormagener Innenstadt bestehen. Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung im August geht der „Fußverkehrs-Check NRW“ nun in die nächste Phase. Im Rahmen von zwei Rundgängen [...] und beheben“, erklärt Dennis Fels. Der erste Rundgang startet am Dienstag, 18. Oktober um 17 Uhr an der Ecke Weingartenstraße/Krefelder Straße. Die Route führt entlang der Krefelder Straße zur Walhovener
Tochter der Bussparte der Deutschen Bahn, testet ab sofort gemeinsam mit der Stadt Dormagen einen mit Wasserstoff betriebenen Bus. Die Busverkehr Rheinland GmbH (BVR), eine Tochter der Bussparte der Deutschen [...] Ziel näher zu kommen und unterstreicht die innovative Ausrichtung der BVR.“ Der "eFarm"-Wasserstoffbus der Firma GP Joule stammt aus der Produktion des portugiesischen Herstellers Caetano und wird seit [...] Strehl, Regionalleiter der DB Regio Bus NRW, ist stolz auf das Projekt: „Nachhaltigkeit ist unser Markenkern, deshalb setzen wir uns beim Klimaschutz noch ehrgeizigere Ziele. Der Wasserstoffbus ist ein
In der Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Dormagen am Freitag, 3. Dezember 2021, haben die Ausschussmitglieder ausführlich über den Haushalt für das Jahr 2022 beraten. In der Sitzung des Hauptausschusses [...] sofern sie über der Verdienstgrenze von derzeit 450 Euro pro Monat liegen und die rechtlichen Voraussetzungen erfüllen. Des Weiteren stimmte der Hauptausschuss für eine Unterstützung der SG Zons beim Bau [...] Bau eines Vereinsgebäudes. Der Verein soll einen Betrag von bis zu 300.000 Euro erhalten. Der Antrag soll im Stadtrat beschlossen werden. Ebenfalls empfahl der Hauptausschuss dem Rat den Beschluss eines
Engagement der Mitglieder des BSV, wie zum Beispiel bei der Unterstützung insbesondere der älteren Bevölkerung. Neben der Jugendarbeit sind auch die Pflege des Ehrenmals und das Aufhängen der Weihnacht [...] organisiert der Förderverein eine Postkartenaktion zwischen Kindern und Seniorinnen und Senioren. Übergeben wurde der Preis von Klemens Diekmann, Geschäftsführer der evd. Die Preisgelder in der Höhe von 5000 [...] in seiner Rede unter anderem auf das 650. Jubiläum der Stadt Zons ein, bei dem Thomas Schwabach einer der Hauptverantwortlichen für die Gestaltung der Festschrift und als Impulsgeber für die Festlichkeiten
Pflanzenarten: Daher wurde die Westmauer der mittelalterlichen Stadt Zons zum Pilotprojekt einer ökologisch-denkmalgerechte Sanierung. Der Zahn der Zeit hatte an der mehr als sechs Meter hohen Stadtbefestigung [...] es dem zuständigen Eigenbetrieb der Stadt Dormagen, sowohl den Lebensraum schützen als auch so viel wie möglich von der historischen Bausubstanz zu erhalten. Im Vorfeld der Instandsetzung wurde eine exakte [...] tellung der Mauerkrone. Sie wird nun nach historischen Vorbildern wieder durch eine Grassode gegen die Witterung geschützt. Besondere Sorgfalt galt ebenso bei der Auswahl des Kalkmörtels, der sowohl dem