überwiegende Mehrheit der Anwohnenden im Interesse aller Dormagenerinnen und Dormagener leben kann.“ Der erste Bürgerdialog findet am Montag, 22. August, um 19 Uhr in der Kulturhalle an der Langemarkstraße statt [...] Bei der Bürgerversammlung am 26. August ist dies noch kein Thema. Jeweils einige Tage vor der Veranstaltung werden die Entwürfe und vorhandenen Informationen zu den Vorhaben auf der Webseite der Stadt [...] nd der Veranstaltung ist die angedachte Bebauung einer Fläche nördlich des Lidl-Supermarktes in Rheinfeld. Am Donnerstag, 25. August, um 19 Uhr gibt es einen weiteren Bürgerdialog in der Mensa der Ber
t Top-West in der Nacht vom 6. auf den 7. November vollgesperrt. Das betroffene Teilstück liegt zwischen der Lübecker Straße und der K18. Voraussichtliches Ende der Baumaßnahmen ist der 22. Dezember. Ab [...] gsarbeiten werden Teile der Alten Heerstraße im Gewerbegebiet Top-West in der Nacht vom 6. auf den 7. November vollgesperrt. Aufgrund von Erschließungsarbeiten werden Teile der Alten Heerstraße im Gew [...] November, wird eine Aufweitung der Alten Heerstraße gebaut, um später darüber das Gewerbegebiet erreichen zu können. Gleichzeitig werden die Versorgungsleitungen, die sich in der Straße befinden, verlegt und
„Ringcenters“ zu. Zuvor hatte bereits der Hauptausschuss über den Erwerb beraten. Als erste Maßnahme ist in Kooperation zwischen evd und der City Ring Handels GmbH & Co. KG der Bau einer Photovoltaikanlage auf [...] In der ersten Sitzung des Dormagener Stadtrats im Jahr 2022 haben die Ratsmitglieder am Donnerstagabend der Namensgebung für die städtische Sekundarschule mehrheitlich zugestimmt. Damit heißt die Schule [...] Schule ab sofort Rachel-Carson-Schule. In der ersten Sitzung des Dormagener Stadtrats im Jahr 2022 haben die Ratsmitglieder am Donnerstagabend der Namensgebung für die städtische Sekundarschule mehrheitlich
dem Alten Friedhof an der Weilerstraße sowie die angrenzende Umgebung werden im Zuge der Aufwertungsmaßnahmen ab Montag, 9. August, mit Mitteln des Bundes und Landes NRW sowie der Stadt Dormagen umgebaut [...] Dormagener Stadtteil Horrem: Die Fläche neben dem Alten Friedhof an der Weilerstraße sowie die angrenzende Umgebung werden im Zuge der Aufwertungsmaßnahmen umgebaut. Baubeginn für den Bürgerpark im Dormagener [...] privaten Grünflächen der Baugenossenschaft als auch das öffentliche Umfeld aufeinander abgestimmt und optimiert. „Gemeinsam mit dem geplanten Klettergarten und dem Kleinkindspielbereich wird der Bürgerpark ein
denen zählen der Londoner David Taborn, die belarussische Malerin Olga Domanova-Kondo und der zu Lebzeiten in der Schweiz beheimatete Kunstpädagoge Dieter Linxweiler. Einen Höhepunkt der Schau bildet die [...] verborgene Schätze“ lautet der Titel einer virtuellen Kunstausstellung, die jetzt im Internet unter www.dormagen.de/ausstellung zu sehen ist. „Dormagens verborgene Schätze“ lautet der Titel einer virtuellen [...] Trump hat aus der städtischen Kunstsammlung, die knapp 5.000 Werke umfasst, eine interessante Auswahl an Exponaten getroffen. „Es handelt sich zumeist um Ankäufe aus den Ausstellungen der vergangenen Jahrzehnte
en an der Fahrbahndecke der Goethestraße ändert sich bis 11. Dezember die Verkehrsführung zwischen der Johannes-Bock-Straße und „Im Daubenthal“. Wegen Sanierungsarbeiten an der Fahrbahndecke der Goethestraße [...] Goethestraße ändert sich bis 11. Dezember die Verkehrsführung zwischen der Johannes-Bock-Straße und „Im Daubenthal“. Der Verkehr wird über die Nettergasse und die Friedrich-Ebert-Straße umgeleitet. Durch die [...] Schillerstraße für die Verkehrsteilnehmer zu erleichtern. Für Anlieger bleibt während der Bauphase die Zufahrt der Goethestraße frei.
Reher. Das Besondere: Reher ist in der 69-jährigen Geschichte der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen (EGS) die erste Frau, die die Schießwettbewerbe der EGS für sich entscheiden konnte. Reher [...] 20 Jahren der St. Wilhelmi-Bruderschaft Kinderhaus/Münster an. Begleitet wird Reher von der Europaprinzessin, Jannika Klos, die sich als erste Frau beim Prinzenschießen durchsetzen konnte. „Der Empfang aller [...] aller Königspaare ist für uns als Stadt immer einer der Höhepunkte des Jahres. Dass wir in diesem Jahr mit der Europaschützenkönigin und der Europaprinzessin zwei besondere Gäste begrüßen dürfen, freut
eitstag, der laut Generalkonsulin Iryna Shum „einer der schwierigsten der Unabhängigkeitstage ihrer Geschichte“ ist. Am 24. August feiert die Ukraine zum 32. Mal ihren Unabhängigkeitstag, der laut Gen [...] Generalkonsulin Iryna Shum „einer der schwierigsten der Unabhängigkeitstage ihrer Geschichte“ ist. Seit gut eineinhalb Jahren herrscht in der Ukraine Krieg, der zur Folge hat, dass bereits über acht Millionen [...] geschlossen hinter der Ukraine steht und sich für den Frieden einsetzt“, sagt Bürgermeister Erik Lierenfeld. In einem Brief an den Bürgermeister bedankt sich die Generalkonsulin für den Einsatz der Dormagenerinnen
in den Gebäuden sind durch blaue Aufkleber der Initiative gekennzeichnet. Im Kulturhaus ist der Wasserhahn im Untergeschoss an der Theke zu finden. In der Stadtbibliothek stehen die Wasserhähne in den [...] sich die Stadtverwaltung Dormagen an der Initiative „Refill Deutschland“. So besteht in Zukunft die Möglichkeit, sowohl in der Glasgalerie des Kulturhauses als auch in der Stadtbibliothek Trinkgefäße kostenfrei [...] sich die Stadtverwaltung Dormagen an der Initiative „Refill Deutschland“. So besteht in Zukunft die Möglichkeit, sowohl in der Glasgalerie des Kulturhauses als auch in der Stadtbibliothek Trinkgefäße kostenfrei
Zusammenarbeit mit allen Vereinen und der Stadt Dormagen 2015 die Reihenfolge der Umbauten der städtischen Ascheplätze in Kunstrasenplätze beschlossen worden ist, ist nun der Startschuss für den Sportplatz in [...] Zusammenarbeit mit allen Vereinen und der Stadt Dormagen 2015 die Reihenfolge der Umbauten der städtischen Ascheplätze in Kunstrasenplätze beschlossen worden ist, ist nun der Startschuss für den Sportplatz in [...] worden. Nach Gohr soll auch der Ascheplatz in Hackenbroich in einen modernen Kunstrasenplatz umgewandelt werden. Der Eigenanteil der Vereine liegt jeweils bei zehn Prozent der Baukosten, maximal 60.000 Euro