Mit der neuen Coronaschutzverordnung vom 2. November musste das Stadtbad Sammys für die Öffentlichkeit schließen. Zulässig ist seitdem nur noch der Schwimmunterricht der Dormagener Schulen. Mit der neuen [...] Zulässig ist seitdem nur noch der Schwimmunterricht der Dormagener Schulen. Die aus der Schließung resultierenden freien Schwimmzeiten werden nun für die Schwimmausbildung der Dormagener Schüler*innen genutzt [...] Schmitz, Geschäftsführer der Stadtbad- und Verkehrsgesellschaft Dormagen. Die Schulen begrüßen die Entscheidung, das Stadtbad weiter für die Ausbildung offen zu halten. Die Möglichkeit der zusätzlichen Schwimmstunden
Prymatschenko einen Platz in der Weltkunst gesichert und wurde 1997 von der UNESCO als „Künstlerin für den Frieden“ ausgezeichnet. Der Vortrag fand in der Stadtbibliothek im Rahmen der Interkulturellen Woche [...] Zeichen im Rahmen der interkulturellen Woche“, so Bezold. Im Rahmen der Interkulturellen Woche geht es in der Stadtbibliothek weiter: Am Freitag, 27. September um 16.30 Uhr wird in der Stadtbibliothek eine [...] wird zurzeit in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Museum für dekorative Kunst der Ukraine in Kiew und mit Unterstützung der Familie Prymatschenko an verschiedenen Standorten durchgeführt. „Maria Prymatschenko
Beigeordneter der Stadt Dormagen. Aufgrund der überwiegend kritischen Stimmen gegenüber den präsentierten Ideen beabsichtigt die Stadtverwaltung, das Projekt nicht weiterzuverfolgen. „Nach Analyse der bisherigen [...] bisherigen Befragungen der Eigentümerinnen und Eigentümer sowie der Bürgerveranstaltung sind wir zu der klaren Einschätzung gekommen, dass die Mehrheit die Entwicklung nicht möchte. Für uns war aber immer klar [...] Dienstag, 24. Januar in der Kulturhalle hat die Stadtverwaltung ihre Ideen für eine Entwicklung des Innenstadtbereichs Nettergasse/Jussenhovener Straße präsentiert. Ziel der Veranstaltung war es, den
Fahrtrichtung Neuss gerufen. Ein Sattelzug war von der Fahrbahn abgekommen und umgekippt, der Fahrer wurde dabei in der Fahrerkabine schwer eingeklemmt. Der Unfallort lag im Bereich des Autobahndreiecks Neuss-Süd [...] zu einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 57 (A57) in Fahrtrichtung Neuss gerufen. Am heutigen Freitag wurde die Feuerwehr Dormagen um 6.26 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 57 (A57) in Fahrtrichtung [...] ergänzte die Maßnahmen, stellte den Brandschutz an der Einsatzstelle sicher und nahm auslaufende Betriebsmittel auf. Ergänzend wurde frühzeitig ein Kranwagen der Feuerwehr Köln angefordert, dessen Einsatz l
Lierenfeld. Auch der städtische Fahrradbeauftragte Peter Tümmers freut sich über die erneute positive Bewertung der Kommission und sieht Dormagen auf einem guten Weg: „Der Radverkehr hat in der Alltagsmobilität [...] lität der Dormagener Bürgerinnen und Bürger eine sehr hohe Bedeutung. Bester Beweis ist der bundesweit dritte Platz beim Stadtradeln in diesem Sommer. Das ist für uns der Antrieb, künftig den Radverkehr [...] Die Mitgliedschaft der Stadt Dormagen in der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e.V. (AGFS) wird um weitere sieben Jahre verlängert
einer der Bausteine, um einander zu verstehen und so ein friedliches und respektvolles Miteinander zu erreichen.“ Organisiert wurde der Besuch der israelischen Gruppe vom Verein Mieke Meier, der von den [...] In der vergangenen Woche hat eine Gruppe junger arabischstämmiger Menschen aus Israel das Dormagener Rathaus besucht. In der vergangenen Woche hat eine Gruppe junger arabischstämmiger Menschen aus Israel [...] vielfältigen Aufgaben und Funktionen des Bürgermeisters. Der Empfang fand unter 2G+ Bedingungen statt. „Ich freue mich sehr über das besondere Engagement der jungen Menschen – sowohl hier in Deutschland als auch
an einem Stromhäuschen der evd hinter der Bushaltestelle Am Damschenpfad angebracht. Die villa rustica – ein römisches Landgut – entstand um etwa 70 n. Chr. und erlebte im Laufe der Jahrhunderte mehrere [...] deutlich. Die ersten gezielten Ausgrabungen auf dem Gelände der villa rustica wurden ab 1972 von einem Kurs der Volkshochschule Nievenheim unter der Leitung des renommierten Archäologen Dr. Gustav Müller vom [...] Bonn vorgenommen. Mit der Erschließung neuer Baugebiete in den 1990er-Jahren ergab sich die Gelegenheit für weitere Ausgrabungen. Aufgrund der Ausdehnung des Landgutes gelangte der Archäologe Dr. Michael
auch der Rat der Stadt Dormagen mit breiter Mehrheit die erste Smart-City-Strategie der Stadt Dormagen verabschiedet. Nach einem einstimmigen Beschluss im Digitalisierungsausschuss hat nun auch der Rat [...] Rat der Stadt Dormagen mit breiter Mehrheit die erste Smart-City-Strategie der Stadt Dormagen verabschiedet. Unter dem Motto „Industriestadt im Wandel“ wurde diese von der Stadtmarketing- und Wirtschafts [...] insbesondere die Einbindung der Bürgerinnen und Bürger, sodass wir im weiteren Verlauf verstärkt den Blickwinkel der Bürgerinnen und Bürger mit einbeziehen werden.“ Mit der Smart-City-Strategie wurden
Beginn der Kampagne im Jahr 2002 wurden in über 100 Ländern Veranstaltungen zur Sensibilisierung der Zivilgesellschaft durchgeführt, um eine Kultur der Achtung des menschlichen Lebens zu stärken. Der int [...] vergangenen Monaten gab es trotz der Pandemie weitere positive Entwicklungen im Bereich der Kampagne zur Abschaffung der Todesstrafe. Im Dezember 2020 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen zum wi [...] Am Dienstag, 30. November 2021, findet der 20. Internationale Aktionstag „Cities for Life – Städte für das Leben/Städte gegen die Todesstrafe” auf Initiative der kirchlichen Gemeinschaft Sant’Egidio statt
den Gebäuden sind durch blaue Aufkleber der Initiative gekennzeichnet. Im Kulturhaus ist der Wasserhahn im Untergeschoss an der Theke zu finden. In der Stadtbibliothek steht ein Wasserspender im Lesecafé [...] und Verzehr der Samen und Pflanzen aus. Den Flyer zu unserer Saatgutbibliothek können Sie hier gerne runterladen: Flyer Saatgutbibliothek Bienenfutter Ein Bienenfutterautomat, der an der Stadtbibliothek [...] einsparen und tut der Umwelt etwas Gutes. Das unterstützen wir gerne“, sagt Ellen Schönen, Fachbereichsleiterin für Bildung, Kultur und Sport der Stadt Dormagen. Die Standorte der Abfüllstationen in den