Lierenfeld sowie der Partnerschaftsverein machten unmissverständlich klar, dass Dormagen weiterhin fest an der Seite der Stadt Kiryat Ono sowie Israel stehe. „Wir werden nicht von der Seite unserer jüdischen [...] Lierenfeld. „Das ist eine große Herausforderung, der wir uns stellen müssen: im Büro, in der Schule, auf der Straße, im Geschäft. Wir stehen für Frieden und Dialog. Der Hass hat keinen Platz in unserer Mitte.“ [...] Mitarbeitende der Stadtverwaltung haben sich am Dienstag, 28. November im Rahmen einer Videokonferenz mit Vertreterinnen und Vertretern der Partnerstadt Kiryat Ono ausgetauscht. Bereits seit Beginn der Angriffe
haben drei Einheiten der Feuerwehr Dormagen eine gemeinsame Einsatzübung durchgeführt. Um 19.05 Uhr erreichte die Leitstelle der gestellte Notruf aus einem neungeschossigen Wohnhaus an der Straße „Am Wäldchen“ [...] dar, dass der hauptamtliche Löschzug in einem fiktiven anderen Einsatz gebunden war. Dies bedeutete: Die alarmierten Einheiten mussten sich von der Einsatzleitung bis zur Raumordnung an der Einsatzstelle [...] (ELW). Neben der Patientenregistrierung war auch die Atemschutzüberwachung eine anspruchsvolle Aufgabe für die Delhovener. Nach rund 45 Minuten konnte trotz der starken Rauchentwicklung in der Wohnung und
Dienstag in der Kulturhalle. Insbesondere gegen die seitens der Stadtverwaltung eingebrachten Ideen zu einer möglichen Bebauung in Delhoven östlich des Supermarktes REWE sowie auf einer Fläche südlich der Brahmsstraße [...] stellen die Bürgerinnen und Bürger nicht vor vollendete Tatsachen. Im Gegenteil: Der Bürgerdialog war bloß der Auftakt der Diskussion. Anregungen und konstruktive Kritik lassen wir natürlich in unsere Ü [...] erstellten ISEK liegt der Stadt Dormagen eine Grundlage und ein Ausgangspunkt für eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Innenstadt vor, über die die Mitglieder des Rates in der Sitzung befinden sollen
stehen seit Beginn der Corona-Pandemie vor enormen Herausforderungen. Bürgermeister Erik Lierenfeld und der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Landtag, Thomas Kutschaty, fordern deshalb von der Landesregierung [...] intensiv betreut werden. Der Leiter der Dormagener Einrichtung stehe im regelmäßigen Austausch mit Landtags- und Bundestagsabgeordneten aus der Region, die Verständnis für die Situation der Einrichtung gezeigt [...] Raphaelshaus stärker bei der Bewältigung der Corona-Pandemie in Form von präventiven Testmöglichkeiten zu unterstützen. Beide suchten heute Vormittag das Gespräch mit Betreuer*innen der Einrichtung. Bei einem
Fahrzeug wurde von der Firma Rosenbauer in Leonding (Österreich) ausgebaut und ist künftig auf der Feuerwache an der Kieler Straße stationiert. Die Anschaffungskosten inklusive der umfangreichen Beladung [...] 12 bar, während der Frontwerfer 2.500 Liter und der auf einem Hubpodest montierte Dachwerfer 4.500 Liter pro Minute abgeben könnten. Damit ist es das leistungsstärkste Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Dormagen [...] Die Abteilung Technik der Feuerwehr Dormagen hat das Fahrzeug eigens konzipiert, um insbesondere auf die zunehmenden Herausforderungen der Löschwasserversorgung zu reagieren. „Der Rückbau von Hydranten
als auch das Bläserensemble der Musikschule für Stimmung bei den Zuhörerinnen und Zuhörern gesorgt. Der neue Veranstalter der Konzertreihe ist der Verein Freunde und Förderer der Musikschule. Dieter Frankenstein [...] Schüler der Musikschule Dormagen und des Norbert-Gymnasiums (NGK) haben am Sonntag, 26. Mai, den Auftakt der diesjährigen Waldkonzerte im Tannenbusch eingeläutet. Etwa 60 Schülerinnen und Schüler der Musikschule [...] nasiums (NGK) haben am Sonntag, 26. Mai, den Auftakt der diesjährigen Waldkonzerte im Tannenbusch eingeläutet. Neben dem Vororchester Peanuts, der Bläserklasse und dem Bläserensemble des NGK haben sowohl
die auf den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit und die bestmögliche Nutzung der Wachstums-, Beschäftigungs- und Innovationspotenziale der Industrie ausgerichtet ist, um den Wohlstand in der Region zu erhalten [...] Vielfalt der Industrie und den Mehrwert für die Bevölkerung transparenter darzustellen und mit der Öffentlichkeit in einen Dialog über deren Bedeutung zu treten. Generell gilt es, das Image der Industrie [...] globaler Herausforderungen ist nur mit der Industrie und ihren Erzeugnissen möglich. Fortschritt kann nicht ohne deren Produktion stattfinden. Gleichzeitig ist eine der herausragenden Stärken unserer Region
& Deichschutz“ hat bei der diesjährigen Verleihung des Förderpreises „Helfende Hand“ den 3. Platz in der Kategorie „Unterstützung des Ehrenamtes“ belegt. Große Freude bei der Dormagener Reservistenka [...] Fachjury unter die fünf besten Projekte der Kategorie gewählt. Mit ihrem Engagement beweisen die rund 80 Mitglieder der Reservistenkameradschaft Dormagen, dass der Hochwasserschutz nicht allein in den Händen [...] integriert und von der Bezirksregierung anerkannt. Der Förderpreis „Helfende Hand“ wird jährlich verliehen, um ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz zu würdigen. Bei der Verleihung 2024 wurden
sich formlos bei der Anti-Korruptionsstelle beim Rechtsamt der Stadt Dormagen (E-Mail: rechtsamt@stadt-dormagen.de ) bewerben. Für Rückfragen steht der Anti-Korruptionsbeauftragte der Stadt Dormagen, Alexander [...] Bürgern, Firmen und auch Mitarbeitenden der Stadt Dormagen zur Verfügung stehen, die den Verdacht einer Korruption äußern möchten“, erklärt der Korruptionsbeauftragte der Stadt Dormagen, Alexander Kramer. „Die [...] ihre Person bei der Weitergabe ihres Wissens befürchten, setzt die Stadt Dormagen bereits seit 01. Januar 2004 eine ehrenamtliche Ombudsperson zur Verstärkung der Anti-Korruptionsstelle der Stadt Dormagen
Ellen Schönen, Leiterin des Fachbereichs Bildung, Kultur und Sport der Stadt Dormagen. Im März dieses Jahres hatten sich der Kultur- und der Sportausschuss Dormagen auf den genannten Standort festgelegt und [...] Nachdem der Stadtrat sich bereits im vergangenen Jahr für die Errichtung des Olympiadenkmals entschieden hatte, gab die ILG Gruppe, als Betreiber der Rathaus-Galerie, nun ebenfalls ihre Zustimmung für [...] auf ihrem Grundstück. Nachdem der Stadtrat sich bereits im vergangenen Jahr für die Errichtung des Olympiadenkmals entschieden hatte, gab die ILG Gruppe, als Betreiber der Rathaus-Galerie, nun ebenfalls