als auch das Bläserensemble der Musikschule für Stimmung bei den Zuhörerinnen und Zuhörern gesorgt. Der neue Veranstalter der Konzertreihe ist der Verein Freunde und Förderer der Musikschule. Dieter Frankenstein [...] Schüler der Musikschule Dormagen und des Norbert-Gymnasiums (NGK) haben am Sonntag, 26. Mai, den Auftakt der diesjährigen Waldkonzerte im Tannenbusch eingeläutet. Etwa 60 Schülerinnen und Schüler der Musikschule [...] nasiums (NGK) haben am Sonntag, 26. Mai, den Auftakt der diesjährigen Waldkonzerte im Tannenbusch eingeläutet. Neben dem Vororchester Peanuts, der Bläserklasse und dem Bläserensemble des NGK haben sowohl
Dabei stehen vor allem das Attraktiveren der Kölner Straße sowie mehrere Nebenstraßen in Verbindung mit den Stadteingängen auf dem Programm, ebenso wie der Erlebnisraum Rheinaue sowie die Umgestaltung [...] des Ehrenfriedhofs als Parkanlage. Der Förderbescheid für das Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) der Innenstadt Dormagens und des Masterplans ist eingegangen. Die Stadt Dormagen erhält [...] erhält für die Maßnahmen zur Entwicklung der Innenstadt in einem ersten Schritt rund eine Million Euro von der Bezirksregierung Düsseldorf. Weitere Fördermittel aus dem Städtebauförderprogramm NRW 2024
stehengelassen werden, bis auf dem Deckel ein grüner Aufkleber mit der Beschriftung „Chip OK“ vom Montageteam angebracht wurde. Auf der Seite der Tonne befindet sich dann auch ein neuer, wetterfester Adressaufkleber [...] tungen unter der Dienstleistung „Abfallentsorgung“. Während der Montagephase, die etwa bis Ende Juni andauern wird, können datenverwaltungsbedingt Tonnen nicht getauscht werden. Nach der Montagephase können [...] dies der Fall ist, wird die Stadt Dormagen gesondert informieren. Tonnen, die beispielsweise eine andere Größe haben als bei der Stadt gemeldet, erhalten einen roten Aufkleber. Diese sollten in der Zeit
präsentiert hatten. Anschließend wurde der Entwurf in den verschiedenen Ausschüssen beraten und in der Sitzung des Hauptausschusses am vergangenen Freitag diskutiert. Vor der Verabschiedung des Haushalts hatten [...] „Ich bin sehr zuversichtlich, dass uns der schwierige Spagat zwischen notwendigen Einsparungen auf der einen Seite und dringend erforderlichen Investitionen auf der anderen Seite auch im nächsten Jahr gelingen [...] in Hackenbroich, Straßenbaumaßnahmen an der Alten Heerstraße und Rubensstraße sowie in erste Baumaßnahmen für den Neubau der Realschule Hackenbroich. Im Rahmen der Haushaltsangelegenheiten stimmten die
Ritzerfeld an der Schultheißstraße 7 und Norbert Bieberstein an der Wallgrabenstraße 16. Mit von der Partie ist auch der Dormagener Oliver Bronny, der an diesem Wochenende sein neues Atelier an der Römerstraße [...] Könnens. Von der Fotografie bis zur Malerei, von der Installation bis zur Skulptur reicht das umfangreiche Spektrum. Gleich drei Kreative öffnen in Zons ihre Ateliers: Maja Wojdyla an der Schloßstraße [...] beteiligen sich an der Aktion. Der Eintritt zu allen Ateliers ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Detaillierte Informationen zu den Teilnehmenden und zu dem Projekt gibt es auf der Webseite www
iche Mobilität“, sagt Fels. Der Schwerpunkt der Arbeit des 34-Jährigen liegt insbesondere auf der Reduzierung des Anteils des motorisierten Individualverkehrs (MIV) und der gleichzeitigen Stärkung des [...] kehrt nach Dormagen zurück. Seit Anfang dieses Jahres ist Dennis Fels der erste städtische Mobilitätsmanager. Der 34-Jährige kommt von der Stadt Neuss, wo er drei Jahre als Sachgebietsleiter für Klimaschutz [...] kehrt nach Dormagen zurück. Seit Anfang dieses Jahres ist Dennis Fels der erste städtische Mobilitätsmanager. Der 34-Jährige kommt von der Stadt Neuss, wo er drei Jahre als Sachgebietsleiter für Klimaschutz
Thomas Braun von der Naturschutzeinrichtung. Auch der Zonser Biologe Norbert Grimbach weist immer wieder auf den hohen Wert dieses Lebensraums hin. „Bei der anstehenden Instandsetzung der Westmauer zwischen [...] Rhein-Kreis Neuss der Zonser Stadtmauer in einer Untersuchung, die 2018 mit Unterstützung durch den Landschaftsverband Rheinland (LVR) entstand. „Dies gilt insbesondere für den Innenbereich der Westmauer“, erklärt [...] Ökologie in Einklang miteinander zu bringen“, informiert der städtische Denkmalschutzbeauftragte Harald Schlimgen. In enger Zusammenarbeit mit dem LVR und der Biologische Station entwickelt die Stadt ein Konzept
Bürger. Die Menschen in der Stadt Dormagen nennt man: Bürger von Dormagen. Bürgermeister Der Bürgermeister ist der Chef von der Stadt-Verwaltung. Er kümmert sich um alles, was in der Stadt wichtig ist. Die [...] auch: Die Leute vom Amt. Der Bürgermeister arbeitet auch im Rat-Haus. Der ist der Chef von der Stadt-Verwaltung. Stadt-Verwaltung In der Stadt-Verwaltung sind viele Mit-Arbeiter. Wir sagen auch: Die arbeiten [...] Die Leute von der Stadt-Verwaltung helfen ihm dabei. Rat-Haus Das Rat-Haus ist die Zentrale von der Stadt-Verwaltung. Im Rat-Haus arbeiten viele Leute. Die Leute von der Stadt-Verwaltung. Man sagt auch:
Stufe der Akteursbeteiligung wird die Auswahl der Agentur und der gesamte weitere Erarbeitungsprozess durch einen Beirat für Standortmarketing gesteuert, der die Entscheidungen des Aufsichtsrates der SWD [...] Dormagen in Zukunft darstellen soll. Die Suche nach einer Partneragentur zur Erarbeitung der Dachmarke ist der erste Schritt zur Ausarbeitung des Standortmarketingkonzeptes für Dormagen durch die Stad [...] dessen Detailablauf und legten die Rahmenbedingungen der Angebotsaufforderung für die Agenturen fest. „Die Zusammensetzung des Beirates hat sich in der ersten Sitzung schon bewährt. Wir konnten konstruktiv
Besichtigungen der besonderen Art lädt am Sonntag, 12. September, der bundesweite „Tag des offenen Denkmals“ ein. Zu Besichtigungen der besonderen Art lädt am Sonntag, 12. September, der bundesweite „Tag [...] wird der Denkmaltag um 11 Uhr vor der ältesten Pfarrkirche im Kreisgebiet: Im katholischen Gotteshaus St. Odilia in Gohr, das malerisch oberhalb der Kante zur Niederrheinterrasse thront, steht der ehrenamtliche [...] Grabsteine, die an das jüdische Leben in Zons mitsamt der dortigen Synagoge erinnern. Der Zugang zu dem am Waldrand gelegenen Friedhof befindet sich an der Wilhelm-Busch-Straße vor dem Sportzentrum. Männliche