Die Liste der ehrenamtlichen Vereinstätigkeiten von Joachim „Jofi“ Fischer ist lang: 40 Jahre Vorstand der SG Zons, 22 Jahre Vorstand des Fördervereins Kreismuseum Zons, 20 Jahre Vorstand des Geschichtsvereins Dormagen
Teilnehmer*innen gesucht: Dormagener Jugendprojekt zur Bundestagswahl
Die Stadt Dormagen möchte Jugendliche dabei unterstützen und ihnen die Möglichkeit bieten, sich politisch zu informieren.
Coronaschutzverordnung: Land NRW führt Inzidenzstufe 0 ein
Die Landesregierung passt die Coronaschutzverordnung an. Angesichts landesweit weiterhin niedriger Inzidenzzahlen wird eine neue „Inzidenzstufe 0“ eingeführt.
Facebook-Live mit Bürgermeister Erik Lierenfeld zum Thema Brauchtum und Schützen
Am Mittwoch, 14. Juli, findet ab 18 Uhr auf dem Facebook-Kanal der Stadt Dormagen (facebook.com/Stadt.Dormagen) eine Sprechstunde mit Bürgermeister Erik Lierenfeld statt.
Masterplan-Innenstadt: Christiana Kemmerling, Heinz Hilgers und Peter-Olaf Hoffmann verstärken Projektbeirat
Die ersten Personalien des Projektbeirates für den Masterplan-Prozess Innenstadt stehen fest.
Neugestaltung des Ehrenfriedhofs in Nievenheim durch Schützenbruderschaft und Technische Betriebe Dormagen
Passend zum kommenden Schützenfestwochenende erstrahlt der Ehrenfriedhof im Stadtteil Nievenheim in neuem Glanz:
Rasante Kabarett-Komödie rund um den Medizin-Wahnsinn in der Kulturhalle
Mit der rasanten Kabarett-Komödie „La Pharmiglia - Organisiertes Gebrechen“ startet der Theatersommer am Freitag, 23. Juli, um 20 Uhr in der Dormagener Kulturhalle an der Langemarkstraße 1-3.
Stadt und Landschaft neu erleben: Lokale Allianz Dormagen initiiert Gemeinschaftsaktion „HeimatBlickpunkte“
Dormagen an vielen Stellen neu erlebbar machen: Das ist die Idee der Aktion „HeimatBlickpunkte“, die die Lokale Allianz zusammen mit der Stadt Dormagen und der Bürgerstiftung ins Leben gerufen hat.
Erfolgreiches Jugendprojekt: Gemeinsam vielfältig und kreativ trotz Corona
Zu dem weltweit aktuellen Thema der Vielfältigkeit in der Gesellschaft hat der Internationale Bund in Dormagen zusammen mit der Stadt ein einjähriges Projekt unter dem Motto „Wir sind vielfältig“ durchgeführt.
Weichen für die Zukunft gestellt: Smart-City-Strategie als Basis einer nachhaltigen, integrierten Stadtentwicklung verabschiedet
Nach einem einstimmigen Beschluss im Digitalisierungsausschuss hat nun auch der Rat der Stadt Dormagen mit breiter Mehrheit die erste Smart-City-Strategie der Stadt Dormagen verabschiedet.