, 30. Juni, ist der Verkehr auf der Zonser Straße im Bereich des Bahnhofs (Westseite) eingeschränkt. Im Zeitraum von Montag, 27. Juni, bis Donnerstag, 30. Juni, ist der Verkehr auf der Zonser Straße im [...] nkt. Aufgrund von Bauarbeiten kann die Straße zwischen der Bahnunterführung und der Knechtstedener Straße dann nur einspurig befahren werden. Der Verkehr wird in dieser Zeit durch eine Hilfsampel geregelt
Nachwuchs bei der Feuerwehr gibt“, betont der Koordinator der Freiwilligen Feuerwehr, Stefan Kemper. Wer Interesse hat, die verschiedenen Gruppen und Einheiten der Feuerwehr Dormagen sowie die der Kinder- und [...] Jugendgruppe, in der Jugendliche im Alter zwischen zehn und 17 Jahren an die Tätigkeiten der Feuerwehr herangeführt werden. Insgesamt engagieren sich rund 100 Jugendliche in den Jugendfeuerwehren der Feuerwehr [...] wohl außergewöhnlichste ehrenamtliche Einheit der Feuerwehr Dormagen ist der eigene Musikzug. Bereits vor mehr als 50 Jahren schlossen sich Musikbegeisterte der Feuerwehr an. Mit ihren vielfältigen Klängen
Geschäftsführer der energieversorgung dormagen GmbH und Sprecher der Lokalen Allianz. Die Knechtstedener Erklärung als „Charta“ der Lokalen Allianz markierte den Start des Bündnisses zur Stärkung der Industri [...] blickt der Film zurück. „Vieles wurde erst möglich durch die Unterstützung der Dormagener Wirtschaft. Ihr bieten wir mit der Lokalen Allianz eine Plattform, um sich zum Wohle der Bürger und des Standorts [...] Initiatoren und Weggefährten an die Projekte und Aktionen der zurückliegenden Dekade. „Wir hätten das Jubiläum natürlich viel lieber anders gefeiert. Wegen der Corona-Situation sind wir dann aber schnell von den
Nievenheim zum Latourshof. Auf der Obstplantage der Familie Busch steht bei der Führung der regionale Apfelanbau im Fokus. Der nächste Halt der Tour liegt in Gohr. Bei der „KaffeMühle“ werden die Teilnehemden [...] Arbeitsbedingungen der Produzenten vor Ort im globalen Süden nachhaltig zu verbessen. In der „Fairtrade Town Dormagen“ engagieren sich katholische und evangelische Kirchengemeinden. Der Agenda Weltladen [...] aus. Die Fairtrade-Town-Bewegung Die Kampagne Fairtrade-Towns bietet Akteuren aus der Zivilgesellschaft, der Politik und der Wirtschaft eine konkrete Handlungsoption für einen aktiven Beitrag zur internationalen
gehört Haji der „Galerie-Werkstatt“ an. Rund 40 Kunstwerke aus der zu Ende gegangenen 18. D´Art sind nun im Rahmen der Aktion „Kunst auf die Kö!“ in den Schaufenstern von zahlreichen Geschäften der Dormagener [...] D´Art 2022 geschafft. Das Thema der 18. D´Art lautet „In neuem Licht". Die Schirmherrschaft hat erneut der Dormagener Reinhard Knauft, Steuerberater und Geschäftsführer der KSW-Gruppe , übernommen. Die Jury [...] Düsseldorf, Martina Storm, Kunstlehrerin an der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule, und Holger Hagedorn, Dozent an der Kunstakademie, Künstler und Kurator. Die Konzeption der Ausstellung haben Irmela Hauffe und Ulrico
Japan. Es wurde auf der Grundlage der asiatischen Medizin und Philosophie entwickelt. Ziel ist es, in der Einheit von Körper und Geist Tiefenentspannung und Wohlbefinden zu erreichen. Der Kurs wird mit maximal [...] Nähere Informationen gibt es in der VHS an der Langemarkstraße 1-3, telefonisch unter 02133 257 458 oder im Internet unter www.vhsdormagen.de. Anmeldeschluss ist der 22. September. Bei VHS-Veranstaltungen [...] Seminar kostet 32,40 Euro und findet im Kulturhaus an der Langemarkstraße statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Nähere Informationen gibt es in der VHS an der Langemarkstraße 1-3, telefonisch unter 02133 257
r, die an die Opfer der Judenvernichtung und der politischen Verfolgung im Nationalsozialismus erinnern. Die Spendensammlung für die Steine und die Aufarbeitung der Geschichte der Personen, welchen sie [...] sie gewidmet sind, geht überwiegend von Schülern der weiterführenden Schulen aus. Der Künstler Gunter Demnig erinnert damit an die Opfer der NS-Zeit, indem er vor ihrem letzten selbstgewählten Wohnort G [...] Stolpersteine-App des WDR macht Erinnerung greifbar Trotz der großen Aufklärungsarbeit, die seit Jahrzehnten erfolgt, ist Antisemitismus leider weiter in der Gesellschaft verankert. „Umso wichtiger ist es, weiter
dass durch die neue Beschilderung das Befahren der Altstadt im größeren Umfang als vorher erlaubt werden sollte. So sah es zunächst der neue Vorschlag der Verwaltung vor. Stattdessen einigten sich die [...] dass die wenigsten der Anwesenden mit Parkplatznot zu kämpfen haben, sondern dass der Durchgangsverkehr als viel störender empfunden wird“, sagte Lierenfeld. „Auch die Anhebung der Gebühren war für die [...] müssen die Summe anpassen, um die Verwaltungskosten zu decken“, erläutert der Bürgermeister. Darüber hinaus kam der Wunsch aus der Bürgerschaft auf, ob die Parkdauer auf dem Kurzzeitparkplatz am Juddeturm
Zu dem weltweit aktuellen Thema der Vielfältigkeit in der Gesellschaft hat der Internationale Bund in Dormagen zusammen mit der Stadt ein einjähriges Projekt unter dem Motto „Wir sind vielfältig“ durchgeführt [...] durchgeführt. Zu dem weltweit aktuellen Thema der Vielfältigkeit in der Gesellschaft hat der Internationale Bund in Dormagen zusammen mit der Stadt ein einjähriges Projekt unter dem Motto „Wir sind vielfältig“ [...] stärkt und glücklich macht“ gestaltet. Für die körperliche Stärkung der Teilnehmenden wurde auch gesorgt, indem unter Einhaltung der Corona-Regelungen gemeinsam gekocht und leckere Smoothies aus frischen
(Einkommensstufe 8). Ein entsprechender Vorschlag der Verwaltung wurde nun in die Haushaltsberatung für 2022 eingebracht, der eine Gesamtentlastung der Dormagener Familien von rund 1,2 Millionen Euro beinhaltet [...] rung richten, um eine Fortsetzung des landesfinanzierten Programms der Alltagshelfer in Kitas und der OGS zu erlangen. Aus Sicht der Verwaltung wäre die Weiterbeschäftigung wichtig und notwendig“, so [...] Neben finanziellen Auswirkungen hat die Corona-Pandemie vor allem in den Bereichen der sozialen und kognitiven Entwicklung der Kinder und Jugendlichen tiefe Einschnitte verursacht. Mit einem umfangreichen