Netzwerk der Fairtrade-Towns angehört. Wir werden uns weiterhin mit viel Elan dafür einsetzen, den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern.“ Ein Beispiel hierfür ist der regionale Einkaufsführer, der in diesem [...] Verkaufsangebot durch regional erzeugte Produkte der Biologischen Station im Rhein-Kreis Neuss e.V. Darüber hinaus stellt sich der Verein „Essensretter“ vor, der sich gegen die Verschwendung von Lebensmitteln [...] V. geben nützliche Informationen zu Themen der Nachhaltigkeit und Fairem Handel. Kinder können sich an einem Stand, der gemeinsam vom Turmladen Horrem und der Kirche St. Odilia Gohr betrieben wird, spielerisch
‚Sozialer Zusammenhalt‘ heißt, fortzuführen,“ so Brans. Hintergrund: Der Lernort Horrem ist ein Verbund der Christoph-Rensing-Grundschule, der OGS und einer Kindertageseinrichtung auf Basis eines pädagogischen [...] Millionen Euro stehen der Stadt Dormagen nicht zur Verfügung. Die für das Bauprojekt „Lernort Horrem“ bereits bewilligten Fördermittel des Landes in Höhe von rund 6,6 Millionen Euro stehen der Stadt Dormagen [...] Gelder nicht mehr für das Bauprojekt verwendet werden,“ erläutert der Technische Beigeordnete, Dr. Martin Brans. „Nichtsdestotrotz bleibt der Lernort Horrem für uns ein Leuchtturmprojekt, das weiterhin von
soll in den allgemeinen Schulen der Regelfall werden, der Unterricht in Förderschulen auf Wunsch der Eltern aber weiterhin möglich bleiben. Zahlreiche Erfahrungen der vergangenen Jahre haben gezeigt, [...] "Erste Gesetz zur Umsetzung der VN-Behindertenrechtskonvention in den Schulen (9. Schulrechtsänderungsgesetz) und eine Verordnung über die Schulgrößen der Förderschulen und der Schulen für Kranke erstellt [...] dass dieses gemeinsame Lernen sowohl Vorteile für die Lernentwicklung der Kinder und Jugendlichen mit Behinderungen als auch der Schülerinnen und Schüler ohne Behinderungen hat. Das gilt nicht nur für
Anmeldeschluss ist der 10. Oktober. Lüttich ist die zweitgrößte Stadt im wallonischen Teil Belgiens. Eng verknüpft mit der Stadt an der Ourthe ist der Schriftsteller Georges Simenon, der die Geschichten des [...] nen und Teilnehmer den Place du Marché mit seiner großen Steinsäule, dem Perron, dem Symbol der Freiheit der Stadt und auch die Cathédrale Saint-Paul de Liège kennen. Anschließend bleibt Zeit, um durch [...] Spezialitäten wie Waffeln und Pralinen zu probieren. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Webseite der Volkshochschule unter www.vhsdormagen.de oder telefonisch unter 02133 257 238.
übergreifendes Programm der Stadtranderholung an. Interessierte Neun- bis Zwölfjährige haben vom 18. bis 22. Oktober die Möglichkeit, am Kreativ-Programm der Ehrenamtlichen der Arbeiterwohlfahrt teilzunehmen [...] übergreifendes Programm der Stadtranderholung an. Interessierte Neun- bis Zwölfjährige haben vom 18. bis 22. Oktober die Möglichkeit, am Kreativ-Programm der Ehrenamtlichen der Arbeiterwohlfahrt teilzunehmen [...] Eine notwendige Anmeldung ist bei der AWO Dormagen, Friedenstr. 8, 41539 Dormagen montags bis donnerstags, jeweils von 10 bis 15 Uhr, möglich. Anmeldeschluss ist der 6. Oktober. Bei Rückfragen können sich
im sozialen Bereich bei der Stadt Dormagen bewerben. Neben dem Studiengang Soziale Arbeit wird ein Studium der Kindheitspädagogik angeboten. Während der praktische Teil bei der Stadt Dormagen absolviert [...] auch für zwei duale Studiengänge im sozialen Bereich bei der Stadt Dormagen bewerben. Neben dem Studiengang Soziale Arbeit wird ein Studium der Kindheitspädagogik angeboten. Ab sofort können sich Interessierte [...] absolviert wird, findet der theoretische Teil des Studiums bei der Fliedner Fachhochschule in Düsseldorf statt. „Es wird immer wichtiger, Fachkräfte selbst auszubilden, insbesondere in den sozialen Berufen. Wir
werden die Daten aus dem Jahr 2021 in Bezug auf ihre Aktualität geprüft und ergänzt. Nach der Umgebungslärmrichtlinie der Europäischen Union wurden die Messungen an allen Straßen mit einem Verkehrsaufkommen [...] Jahren wurden bereits mehrere Maßnahmen zur Lärmminderung im Stadtgebiet realisiert. So wurde an der L280 in der gesamten Ortsdurchfahrt Delhoven eine neue Fahrbahndecke aufgebracht, am südlichen Ortseingang [...] Bürger die Möglichkeit, an der Ausarbeitung mitzuwirken und ihre Anregungen zu den genannten Straßen einzubringen. Diese schicken sie per E-Mail an umweltteam@stadt-dormagen.de. Der Lärmaktionsplan mit Lärmkarten
Dormagen. Darunter befanden sich neben der Landesrätin der Vorarlberger Landesregierung, Katharina Wiesflecker, 32 Verwaltungsfachleute, Bürgermeister und Fachkräfte aus der Präventionsarbeit. Gemeinsam mit [...] stand zudem noch ein gemeinsamer Besuch des Kinderparlamentes in der Kulturhalle auf der Tagesordnung, bevor die Delegation weiterreiste. „Der Austausch war auch für unsere Arbeit sehr fruchtbar, denn auch [...] iche Teilhabe zu ermöglichen. Mit der Entwicklung des so genannten Dormagener Modells gilt die Stadt Dormagen bereits seit geraumer Zeit als Vorreiter im Bereich der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Diese sind in der Nacht zum heutigen Mittwoch, 9. März, ins polnische Zabierzow transportiert worden. Organisiert wurde die Aktion von der Hilfsinitiative „You’ll nev Ahr walk alone“ und der Stadt Dormagen [...] die bereits angekommenen Flüchtlinge benötigt, der Großteil wird weiter in die Ukraine transportiert. „Ich bin überwältigt von der Hilfsbereitschaft der Dormagener Bürgerinnen und Bürger und danke für [...] Um den Menschen in der Ukraine zu helfen, haben zahlreiche Dormagenerinnen und Dormagener in den vergangenen Tagen Hilfsgüter gespendet. Um den Menschen in der Ukraine zu helfen, haben zahlreiche Dorm
und krankheitsbedingten Ausfällen in der Verwaltung Um Kräfte zur Bewältigung der Auswirkungen des Ukraine-Kriegs zu bündeln, priorisieren daher alle Fachbereiche der Stadtverwaltung ab sofort ihre Aufgaben [...] und krankheitsbedingten Ausfällen in der Verwaltung. Um Kräfte zur Bewältigung der Auswirkungen des Ukraine-Kriegs zu bündeln, priorisieren daher alle Fachbereiche der Stadtverwaltung ab sofort ihre Aufgaben [...] gestern hat die Stadt zur besseren Koordination der Aufgaben einen Krisenstab eingerichtet, der mindestens einmal täglich zusammenkommt. Unterstützt wird der Krisenstab durch ein Lagezentrum, in dem Informationen