und den dauerhaften Erhalt deutscher Kriegsgräber zu sammeln. Der Auftakt der Sammlung erfolgt am Samstag, 29. Oktober, im Hit-Markt an der Lübecker Straße im Dormagener Einkaufspark „TOP-WEST“. An All [...] nicht zu vergessen, dazu leistet der Volksbund einen wichtigen Beitrag“, sagt Bürgermeister Erik Lierenfeld, der auch Vorsitzender des Dormagener VDK-Ortsverbandes ist. „Der Volksbund finanziert sich zu einem [...] wird in Dormagen wieder für die Pflege der Kriegsgräber gesammelt. Mehr als 830 Kriegsgräberstätten in 46 Staaten mit etwa 2,8 Millionen Kriegstoten betreut der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
ist der Ausbau einer flächendeckenden Gigabit- und Mobilfunkversorgung, der ein wichtiger Grundstein für die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Rheinisches Revier und die Digitalisierung der Region [...] über die Mitgliedschaft der Stadt Dormagen bei der Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus (European Coalition of Cities against Racism, kurz ECCAR) vorgestellt. Netzwerk der UNESCO, das sich zum Ziel [...] nächste Sitzung des Stadtrates statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem eine Beratungsvorlage zur Übernahme des Eigenmittelanteils in Höhe von 20 Prozent der Stadt Dormagen für das Projekt „Gigabi
Bürgerdialog ins Bürgerhaus (Mensa der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule) an der Marie-Schlei-Straße 6 ein. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Unter anderem informiert der Verwaltungsvorstand über die aktuellen [...] Kita- und Schulsituation im Ortsteil präsentieren. Schwerpunkt der Veranstaltung wird der offene Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern sein. „Der Bürgerdialog hat sich als offenes Forum für Anregungen und [...] und Antwort. Bürgerinnen und Bürger, die der Einladung nicht nachkommen können, haben die Möglichkeit, nach der Veranstaltung das Protokoll zu dem Dialog auf der städtischen Webseite unter www.dormagen
Schwerpunkt der Sitzung ist die Haushaltsverabschiedung für das Jahr 2024. Nach den Beratungen in den verschiedenen Ausschüssen sowie im Hauptausschuss am 8. Dezember soll der Haushalt in der Ratssitzung [...] ihre Haushaltsreden halten. Im Rahmen der Haushaltsangelegenheiten sollen auch der Stellenplan für das kommende Jahr sowie die Wirtschaftspläne des Eigenbetriebs und der Technischen Betriebe beschlossen werden [...] ohne Einschränkungen der Öffnungszeiten. Bürgerinnen und Bürger, die an einer Teilnahme an der öffentlichen Sitzung interessiert sind, können sich mit ihren Kontaktdaten im Ratsbüro der Stadt per E-Mail an
und -bassisten ein Abschlusskonzert auf der Bühne der Dormagener Kulturhalle. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, ihre eigenen Instrumente zu der Veranstaltung mitzubringen. Organisator [...] nne, der seit 2018 an der Musikschule Dormagen unterrichtet. Das Bass-Team wird vervollständigt mit Gisele Blondeau, Kontrabassistin im WDR-Funkhausorchester Köln, Henning Gailing, Lehrer an der Rheinischen [...] den Musikschulen in Hilden und Mönchengladbach. Die Veranstaltung wird von dem Verein der Freunde und Förderer der Musikschule unterstützt. Eine Anmeldung per E-Mail an musikschule@stadt-dormagen.de ist
Theaterfreunde in der ausverkauften Theaterscheune in den Bann. Den Schlusspunkt setzte Comedian Frank Fischer mit seinem Programm „Meschugge 2.0“. Der Mainzer, der zum dritten Mal auf der Bühne der Theaterscheune [...] Kulturbüro bei der diesjährigen Auflage, die sich erstmals auf ein kompaktes Wochenende mit vier Vorstellungen erstreckte. Den Auftakt bestritt das heimische Galerietheater mit der Premiere der Krimikomödie [...] Geschichten über ungewöhnliche Menschen und verrückte Situationen. Der besondere Dank des Kulturbüros gilt dem Lions Club Dormagen, der erneut den gesamten Erlös aus dem Catering gemeinnützigen Zwecken
In der gestrigen Ausgabe der RTL-Sendung „Team Wallraff“ legten die Reporter des Investigativ-Formates gravierende Missstände in Pflegeeinrichtungen offen. In der gestrigen Ausgabe der RTL-Sendung „Team [...] Bürgermeister müsse der Staat dringend durchgreifen, da das Problem im System liege. „Die Ergebnisberichte der zuständigen WTG-Aufsichtsbehörde des Rhein-Kreises Neuss zeigen, dass es in der Einrichtung Mängel [...] Mängel gibt. Daher werde ich das Thema in der nächsten Runde der Hauptverwaltungsbeamten ansprechen. Ich möchte genauer wissen, wie die Behörde arbeitet und wie mit solchen Fällen umgegangen wird. In unserer
Auf einem städtischen Grundstück an der Florastraße gegenüber dem Hotel Flora entsteht Dormagens erster Klimagarten. Auf einem städtischen Grundstück an der Florastraße gegenüber dem Hotel Flora entsteht [...] n. Der Klimagarten ist Teil des Projektes „Dormagen tut etwas für Insekten“ und soll einen wichtigen lokalen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Konzeptioniert wurde die Idee vom Umweltteam sowie der Abteilung [...] Grünflächen der Technischen Betriebe. Nachdem vor einigen Tagen die ersten Bäume gepflanzt worden waren, eröffneten Bürgermeister Erik Lierenfeld und die Klimaschutzbeauftragte Lena van der Kamp am Montag
des auf der Zonser Straße aus. Die Feuerwehr Dormagen rückte am gestrigen Freitagabend, 21. August, gegen 17 Uhr aufgrund eines Dachstuhlbrandes auf der Zonser Straße aus. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte [...] beurteilt. Da der Brand wieder aufloderte, wurde die Handgranate in Absprache mit der Polizei in den Garten transportiert und durch den Kampfmittelräumdienst gesichert. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten [...] Bernd Eckhardt. Gegen 20.30 Uhr wurde der Einsatz vor Ort beendet. Rund 70 Einsatzkräfte der Hauptwache sowie der Löschzüge Mitte, Zons, Straberg, Delhoven und Nievenheim waren im Einsatz.
Entsprechend der Energiebilanz ist auch bezüglich der CO2-Emissionen der Dormagener Teil des Chemparks der größte Sektor. Allerdings ist dessen Anteil an den Gesamtemissionen mit 43,6 % geringer als der entsprechende [...] bezieht. Die Anteile des Verkehrs (24,4 %), der privaten Haushalte (19,5 %) und der Wirtschaft (ohne Chempark: 11,4 %) an den CO2-Emissionen sind gegenüber der Energiebilanz daher leicht gestiegen. Pro- [...] entsprechende Anteil am Endenergieverbrauch (51,8 %). Das liegt an der Versorgungsstruktur des Chemparks, der lediglich Erdgas und Abfall als Energieträger einsetzt und keinen externen Strom (schlechte Ökobilanz