Stadt – der Stadtmauer - ausbauen ließ. Am 20. Dezember 1373 verlieh Friedrich von Saarwerden Zons dann die Stadtrechte. Und ganz nebenbei legte sich der Erzbischof, der als Landesfürst in der Freien [...] Mitarbeitern für eure Arbeit. Mit Unterstützung der SWD werden wir an der A57 ein neues Gewerbequartier entwickeln. An der alten Heerstraße entsteht auf der ehemaligen Friedhofserweiterungsfläche auf 7 ha [...] dass unser Ansatz der Smart Industrial City und der Digitalisierungsprojekte der SWD erste Früchte tragen. Ziel ist es, das Gebiet in diesem Jahr zu vermarkten und Ende des Jahres mit der Erschließung zu
nd verantwortungsvolles Handeln.“ Nicht von der Spielplatz-Regelung erfasst sind Bolzplätze. „Auch der Skatepark in Horrem ist kein Spielplatz im Sinne der Coronaschutzverordnung“, erläutert Krumbein. [...] eine abermals überarbeitete Fassung der Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen in Kraft. Am Montag, 4. Mai, tritt eine abermals überarbeitete Fassung der Coronaschutzverordnung des Landes [...] welchen Hygienevorschriften die Schulen öffnen, das wird Anfang der Woche zwischen Schulleitungen und Schulträgern abgestimmt. ÖPNV Der Stadtbus fährt ab Montag wieder nach dem normalen Fahrplan. Um das
statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Entwurf des Haushaltsplans 2025. Am Donnerstag, 12. Dezember, findet im Ratssaal ab 17.30 Uhr die nächste Sitzung des Stadtrates statt. Auf der Tagesordnung [...] Doch wohl nie war die finanzielle Situation der Kommunen so prekär wie heute. Wir werden in diesem Jahr notgedrungen einen Haushalt einbringen, der uns aufgrund der immensen Fixkosten kaum mehr Beinfreiheit [...] die Gebühren auf Vorschlag der Verwaltung nicht erhöht werden. Die Gebühren für den Winterdienst sollen gesenkt werden. Darüber hinaus wird dem Stadtrat das Mobilitätskonzept der Stadt Dormagen vorgelegt
rege angenommen – sowohl in den Pausen und der OGS-Zeit, als auch am Nachmittag außerhalb der Schulzeit. „Dies ist ein tolles Projekt, dass die Gemeinschaft der Kinder fördert. Zudem sind die bunten Buchstaben [...] aus dem Bürgerbudget 2023 ist die Restsumme mithilfe eines Sponsorenlaufes der Kinder gesammelt worden. Der Förderverein der Schule übernahm die übrigen Kosten. Hintergrund: Dormagens Bürgerinnen und Bürgern [...] Durch das Bürgerbudget konnte ein Projekt an der Erich-Kästner-Schule umgesetzt werden. Den Kindern der Erich-Kästner-Schule ist Gemeinschaft sehr wichtig. Regelmäßig treffen sich die Klassensprecherinnen
ium, wird das Leibniz-Gymnasium mit Zustimmung der Bezirksregierung für diesen Einschulungsjahrgang in der Sekundarstufe I eine Mehrklasse bilden. An der Realschule Hackenbroich gab es 116 Anmeldungen [...] Nach Ende der ersten Anmelderunde für Plätze an den weiterführenden Dormagener Schulen zieht die Schulverwaltung ein positives Zwischenfazit. Nach Ende der ersten Anmelderunde für Plätze an den weiterführenden [...] 130 Kinder wurden beim Leibniz-Gymnasium angemeldet. Aufgrund des hohen Andrangs an der Schulform „Gymnasium“ und der mit 120 Anmeldungen bereits ausgeschöpften Kapazitätsgrenze am zweiten städtischen Gymnasium
Mit der Kriminalkomödie „Des Wahnsinns fette Beute“ eröffnet das heimische Galerietheater am Freitag, 28. Juli, um 20 Uhr den Theatersommer in der Theaterscheune Knechtsteden. Mit der Kriminalkomödie „Des [...] des großen Wilhelm Busch. Doch die „heile Welt der Verrückten“ gerät in akute Gefahr durch die Pläne eines Bauunternehmers, der großes Potential in der mondänen Gründerzeit-Villa wittert. Wie es scheint [...] verhindern – bis die erste der daran Beteiligten unter mysteriösen Umständen aus dem Leben scheidet. Kommissarin Pohl ermittelt im „Irrenhaus“ unter erschwerten Bedingungen… Der Theatersommer erstreckt sich
r einen Beschlussvorschlag der Verwaltung zur Übernahme des entstandenen Defizits für den Weiterbetrieb der Römer Therme. Der Vorschlag sieht vor, dass der Eigenbetrieb der Stadt sowie die Stadtbad- und [...] rund 185.000 Euro ausgleichen. Ebenfalls soll der Rat über eine Schenkung eines ausgemusterten Notarztfahrzeugs der Feuerwehr an die Ukraine entscheiden. Der Transport soll durch die Europäische Gemeinschaft [...] Bürgerinnen und Bürger, die an einer Teilnahme an der öffentlichen Sitzung interessiert sind, haben die Möglichkeit, sich mit ihren Kontaktdaten im Ratsbüro der Stadt per E-Mail an ratsbuero@stadt-dormagen
Befähigung verfügen und in der Jugenderziehung erfahren sein. Die Stadt Dormagen sucht Freiwillige, die als Schöffin oder Schöffe beim Jugendschöffengericht am Amtsgericht Neuss sowie bei der Jugendkammer am L [...] Ermittlungsverfahren wegen einer schweren Straftat läuft, die zum Verlust der Übernahme von Ehrenämtern führen kann, ist von der Bewerbung ausgeschlossen. Auch hauptamtlich in oder für die Justiz Tätige [...] n und Jugendschöffen sollen über eine erzieherische Befähigung verfügen und in der Jugenderziehung erfahren sein. In der Beratung mit den Berufsrichterinnen und Berufsrichtern müssen Jugendschöffinnen
konzentrierter bearbeiten zu können. Der Vortrag kostet 14,40 Euro, Anmeldeschluss ist der 18. November. Die Künstlerin Gisela Gelzhäuser, die bereits mit einer Ausstellung in der Kulturhalle vertreten war, leitet [...] t werden. Sie härtet an der Luft aus und ist sowohl für Innen- als auch für Außenbereiche geeignet. Weitere interessante Gestaltungsmöglichkeiten ergeben sich durch Stoff, der mit flüssigem Powertex getränkt [...] gelegt wird. Es können menschliche Figuren, Tiere, abstrakte Objekte usw. gestaltet werden. Der Freitagabend dient der Vorbesprechung, erste Arbeiten werden auch schon begonnen. Vorkenntnisse sind nicht er
Kunstwerke. „Kunst zwischen Galerie und Werkstatt 2022“ lautet der Titel der Schau, die zum städtischen Ausstellungsprogramm gehört. Der in Knechtsteden beheimatete Kunstverein präsentiert einen umfassenden [...] Mittwoch, 24. August, 19.30 Uhr, in der Glasgalerie eröffnet. Vom Collier bis zur Marmor-Stele, vom Aquarell bis zum Quilt reicht die Palette einer Kunstausstellung, die der stellvertretende Bürgermeister, [...] beleuchtet das breite Spektrum der künstlerischen Arbeit in den zehn Fachbereichen. Die Exponate sind ein Kaleidoskop verschiedener Stilrichtungen, Arbeitsweisen und Methoden der künstlerischen Auseinandersetzung