Lierenfeld. Neben den Kontrollen zur Einhaltung der Quarantäne-Anordnungen überprüften Ordnungsamt und Polizei auch wieder die Einhaltung der Regeln der Coronaschutzverordnung. So zeigten die Ordnungskräfte [...] das Ordnungsamt zusammen mit der Polizei verstärkt die Einhaltung von Quarantäne-Anordnungen überprüft. Am zurückliegenden Wochenende hat das Ordnungsamt zusammen mit der Polizei verstärkt die Einhaltung [...] Mehrheit der unter Quarantäne stehenden Bürgerinnen und Bürger hat sich an die Anordnungen gehalten. Allerdings zeigen die zehn negativen Fälle, dass es nach wie vor Personen gibt, die den Ernst der Lage immer
Vom Licht ausschalten bis hin zum Abschalten der kompletten Sicherung ist dabei alles erlaubt. Interessierte Bürger*innen können sich auf der Internetseite der Stromsparaktion unter www.stromsparen.stad [...] Sat.1-Sendung „Luke! Die Umwelt und ich“, die im Rahmen der „Sat.1 Waldrekord Woche“ stattfindet, soll um 21 Uhr in Zons für etwa zehn Minuten der Strom abgestellt werden. Alle Anwohner*innen können mitmachen [...] mitmachen und damit gemeinsam ein Zeichen für die Umwelt setzen. Sollte der Strom-Shutdown erfolgreich sein und sich genügend Zonser*innen an der Aktion beteiligen, pflanzt Sat.1 in Kooperation mit „Plants for
Dormagen keinen Platz! Ausgehend von der Initiative des Integrationsrates der Stadt Dormagen wurde diese Gedenkstätte von der Stadt Dormagen mit Unterstützung der Technischen Betriebe Dormagen AöR für [...] Mit der Kampagne „10+1 Bäume für die Opfer des NSU“ initiierte der Landesintegrationsrat NRW im Jahre 2019 das Errichten von Erinnerungsorten in Form von elf neu gepflanzten Bäumen in nordrhein-westfälischen [...] lischen Kommunen. Zehn der hier stehenden elf Bäume gelten • Enver Şimşek, ermordet am 9. September 2000 in Nürnberg, • Abdurrahim Özüdoğru, ermordet am 13. Juni 2001 in Nürnberg, • Süleyman Taşköprü,
Phasen „Teil-Quartier Dormagen-Horrem“ Die Baugenossenschaft Dormagen hat in Abstimmung mit der Stadtplanung der Stadt Dormagen für ihre Flächen im Teil-Quartier Dormagen-Horrem einen städtebaulichen und [...] den RPW-Richtlinien der Architektenkammer mit 13 Teams bestehend aus Stadtplanern und Landschaftsarchitekten ausgelobt. Das Teil-Quartier Dormagen-Horrem umfasst ca. 2.000 Wohnungen der Baugenossenschaft [...] führte mit der Zeit zu einer sozialen und räumlichen Abgrenzung des Gebietes vom Rest der Stadt. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, soll die Funktion des Quartiers für die Zukunft gesichert und gestärkt
kalte und dunkle Jahreszeit. „Wir erarbeiten derzeit ein Konzept, wie auch im Winter der Unterricht an der VHS und der Musikschule gewährleistet werden kann – hierbei betrachten wir sowohl den Präsenzunterricht [...] erstellt und mit den zuständigen Behörden abgestimmt werden. Seit einigen Wochen kann der Unterricht unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln weitestgehend stattfinden. „Wir sind froh, dass [...] Schulen besondere Regeln gelten. Eine weitere Schwierigkeit für die Musikschule ist der Gesangsunterricht sowie der Unterricht von Blasinstrumenten. Die Vorsicht war und ist auf allen Seiten sehr groß
beschlossen. „Bereits am Montag wird der Unterricht in den Schulen eingestellt. Es gibt dann keine Schulpflicht mehr“, erklärt Robert Krumbein, Erster Beigeordneter der Stadt Dormagen. Bis einschließlich [...] . Am Montag und Dienstag stellen die Schulen eine Betreuung sicher. Die Kindertagesstätten der Stadt und der Dormagener Sozialdienst GmbH bieten am Montag nur noch einen Notdienst an. „Wir sorgen dafür [...] lung stellt die Stadt ab Montag auch eine Online-Plattform auf ihrer Homepage bereit. Der Verwaltungsvorstand der Stadt Dormagen wird zudem am Samstag über weitere Maßnahmen entscheiden. So sollen das
t die Originalunterlagen sowohl des Rhein-Kreises Neuss als auch der Stadt Dormagen und der Gemeinde Rommerskirchen einschließlich der jeweiligen Rechtsvorgänger. Mit Blick auf die Stadt Dormagen fungiert [...] Archiv im Rhein-Kreis Neuss Sie interessieren sich für die Geschichte der Stadt Dormagen und möchten gerne genauere Informationen über ihre politische, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung oder prägende [...] Plätzen in Dormagen oder recherchieren zur Geschichte ortsansässiger Vereine bzw. Firmen? Sie sind auf der Suche nach Ihren Vorfahren und möchten Einblick in die Geburten-, Heirats- oder Sterberegister von
16 Uhr in der Kulturhalle Dormagen. Eine tierische Rock-Band steht im Mittelpunkt des Kindertheaterstücks „Remmidemmi unter Baum Nummer 5“ am Dienstag, 23. Januar, um 10.30 und 16 Uhr in der Kulturhalle [...] Rock-Band gründen. Aber wer darf eigentlich mitspielen in der Band? Etwa die stumme Grille oder das langsame Huhn? Entpuppt sich vielleicht der zurückgezogene Maulwurf als echter Rockstar oder stecken noch [...] 5“ ist ein fabelhaftes und mitreißendes Stück über die wunderbare Vielfalt der Tiere und Menschen und das Verbindende in der Musik. Die drei Akteure aus dem Kölner Ensemble Engel&Esel-Produktionen nehmen
Ausstellung „Der bunte Zauber“ geht es in der Glasgalerie des Kulturhauses Dormagen an der Langemarkstraße 1-3 farbenfroh weiter. Nach Coskun Quindts Ausstellung „Der bunte Zauber“ geht es in der Glasgalerie [...] montags bis freitags von 9 bis 21 Uhr, während der Weihnachtsferien vom 21. Dezember bis 5. Januar 2024 montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr, zu sehen. Der Eintritt ist frei. Fragen zum städtischen Aus [...] Glasgalerie des Kulturhauses Dormagen an der Langemarkstraße 1-3 farbenfroh weiter. Dafür sorgt Beate Limbrock mit ihrer Kunstausstellung „Vielfalt – Farben, Figuren, Formen“, die Bürgermeister Erik Lierenfeld
. „Zu meinem 20-jährigen Berufsjubiläum wollte ich eigentlich einen Tag der offenen Tür veranstalten. Wegen der Situation in der Ukraine fand ich das aber unpassend und habe den Anlass stattdessen dafür [...] Gemeinsam mit ihren Kundinnen und Kunden hat Corinna Büssow, Inhaberin der Fachpraxis für Fußpflege „Fitte-Füße-Zons“, Geld für die Ukraine-Hilfe gesammelt. Rund 1.500 Euro sind dabei zusammengekommen [...] . Gemeinsam mit ihren Kundinnen und Kunden hat Corinna Büssow, Inhaberin der Fachpraxis für Fußpflege „Fitte-Füße-Zons“, Geld für die Ukraine-Hilfe gesammelt. Rund 1.500 Euro sind dabei zusammengekommen