Das Bürgeramt der Stadt Dormagen erweitert ab sofort sein Serviceangebot durch die Einführung eines Bürgerkoffers. Das Bürgeramt der Stadt Dormagen erweitert ab sofort sein Serviceangebot durch die Einführung [...] verwehrt ist, eine Alternative geboten. Bisher war bei der Beantragung eines Personalausweises zwingend ein Besuch im Bürgeramt notwendig. „Mit der Einführung des Bürgerkoffers möchten wir unseren Bürgerinnen [...] unseren Kerndienstleistungen erleichtern und die Möglichkeit bieten, trotz körperlicher Beeinträchtigung der Ausweispflicht weiterhin nachzukommen“, erklärt Patrick Warstat, Leiter des Bürgeramtes. „Wir sind
Vielleicht jemand, der Bürgerinnen und Bürger die Geschichte Dormagens näherbringt. Eine Person, die sich um den Erhalt historischer Stadtelemente kümmert. Oder einen Verein, der besondere Jugendarbeit [...] dem Bürgermeister, der örtlichen Landtagsabgeordneten sowie Vertreterinnen und Vertretern des Stadtrats, des Geschichtsvereins Dormagen, des Kreisheimatbundes und des Stadtverbands der Schützen zusammensetzt [...] Im Herbst 2024 wird erneut der Heimatpreis verliehen. Er zeichnet Personen, Organisationen und Vereine aus, die sich ehrenamtlich für ihre Heimat engagieren. Dormagenerinnen und Dormagener werden gebeten
zusammengestellt. Der Flyer liegt der nächsten Ausgabe des Rheinischen Anzeigers bei allen Dormagener Haushalten zugestellt. Auch wenn die Stromversorgung in Deutschland zu einer der sichersten Europas [...] Dormagen einen Informationsflyer mit Verhaltensempfehlungen für den Ernstfall zusammengestellt. Der Flyer liegt der nächsten Ausgabe des Rheinischen Anzeigers bei und wird am Samstag, 21. Oktober allen Dormagener [...] langanhaltende Stromausfälle auch in Dormagen nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Insbesondere aufgrund der Auswirkungen des Ukraine-Krieges ist die Vorbereitung auf eine mögliche Energiemangellage wichtiger
Details wie etwa die Einhaltung von Sicherheitsauflagen im öffentlichen Raum“, sagt Schade. Der Beginn der Umsetzungen der erfolgreich eingereichten Projekte ist für das Jahr 2023 vorgesehen. [...] Obergrenze der Förderung beträgt 50.000 Euro. Bedingung ist, dass die Maßnahme im Regelfall von den Initiatoren selbst geplant und umgesetzt wird. Im Gegenzug ist eine Vollfinanzierung der entstehenden [...] Im Oktober des vergangenen Jahres hat der Stadtrat die Einführung eines Bürgerbudgets beschlossen. Gesucht werden ab sofort gemeinnützige Projekte, die möglichst vielen Menschen zugutekommen und Dormagen
zu definieren. „Der Projektbeirat ist für uns als Verwaltung der verlängerte Arm nach draußen zu den Bürgerinnen und Bürgern. Die Mitglieder vertreten als Ideengeber die Meinungen der verschiedenen In [...] Entwicklungskonzept (ISEK) hat die Stadt Dormagen im Frühsommer die Planungen für die Weiterentwicklung der Innenstadt angestoßen. Ziel ist es, die Innenstadt moderner, attraktiver, grüner und zukunftsfähiger [...] Interessensgruppen der Innenstadt und setzen damit wichtige Impulse in diesem Prozess. Dies hilft uns bei diesem wichtigen zukunftsweisenden Projekt ungemein“, sagt Bürgermeister Erik Lierenfeld. Gestärkt
Klimaschutz leisten.“ Auch der Fahrradbeauftragte der Stadt Dormagen, Peter Tümmers, zieht ein positives Fazit: „Das Stadtradeln rückt jedes Jahr das Fahrradfahren in den Fokus der Öffentlichkeit. Die tollen [...] Kreiswettbewerb der Kommunen geschafft. Beim bundesweiten Wettbewerb „Stadtradeln“ haben es die Dormagener Radlerinnen und Radler zum fünften Mal in Folge auf den ersten Platz im Kreiswettbewerb der Kommunen [...] gestellt werden.“ Der Wettbewerb In unterschiedlichen Kategorien, je nach Einwohnerzahl, werden die Städte und Kommunen mit den meistgefahrenen Kilometern gelistet. Dormagen belegt in der Kategorie 50.000
Thomas Schmitt (SWD) an die Unternehmer vor Ort. Umgekehrt geht der Aufruf auch an die Dormagener, wo immer möglich die Geschäfte in der Stadt zu unterstützen und Online-Käufe bei den einschlägigen In [...] damit auch nach der Corona-Krise noch eine Angebotsvielfalt besteht und vor allem Arbeitsplätze erhalten bleiben“, betont Schmitt. Wer ein Angebot für seine Kunden hat, kann dieses der SWD per Email an [...] -dormagen.de gerne melden und es auf der Plattform listen lassen. Umsatzausfall – unternehmerisches Denken ist gefragt Etwa 1,15 Milliarden Umsatz, so schätzt der Handelsverband Deutschland (HDE), gehen
Umweltbewusstsein schon bei den Kleinsten zu fördern. Dazu gehört auch der verantwortungsvolle Umgang mit der Ressource Wasser. Gemeinsam mit der Deutschen Umwelt Aktion (DUA) bietet die evd jedes Jahr Wasserworkshops [...] an, um das Umweltbewusstsein schon bei den Kleinsten zu fördern. Dazu gehört auch der verantwortungsvolle Umgang mit der Ressource Wasser. Mit kleinen Experimenten und praktischen Aufgaben lernen Vorsc [...] engagiert sich intensiv im Bereich Klima- und Umweltschutz. Die Sensibilisierung der Kinder für Umwelt- und Ressourcenschutz liegt der evd besonders am Herzen, denn wer schon als Kind lernt die Umwelt zu schützen
.. Die Stadt Dormagen ist die Gemeinschaft der hier lebenden Menschen. Sie stehen beim Handeln der Stadtverwaltung im Mittelpunkt . Das beginnt schon mit der Kinder- und Familienfreundlichkeit, für die [...] ab dem vierten Lebensmonat bietet die Stadt eine Betreuungsgarantie in Kindertagesstätten oder in der Kindertagespflege. Gut für Schulkinder und Schüler: Dormagen bietet hält alle Schulformen im Stadtgebiet [...] s aufrecht erhalten. Von den Menschen für die Menschen ... Bürgerschaftliche Beteiligung wird von der Stadt gezielt unterstützt. Den zahlreichen Ehrenamtlern (z.B. in mehr als 300 Vereinen, Hilfsorganisationen
Beobachtung der Kinder und die Reflexion der pädagogischen Arbeit, schaffen wir eine anregungsreiche Umgebung für die Kinder, die sich an ihren Bedürfnissen orientiert. Hierbei hat die Gestaltung der Räume eine [...] Bewegungsmöglichkeiten für die verschiedenen Altersstufen anbieten. Der Tagesablauf ist flexibel strukturiert, um den individuellen Rhythmus der Kinder zu berücksichtigen. Feste Punkte im Tagesablauf sind die [...] die Verabschiedung, das gemeinsame Frühstück und der Morgenkreis, flexibel geregelt sind die Pflegesituationen, das Mittagessen und die Ruhephasen der einzelnen Kinder. Eine frische, gesunde und ausgewogene