in Hackenbroich, die im Rahmen der Dormagener Testwoche eingerichtet worden war, bleibt auch in der kommenden Woche bis einschließlich 2. Mai geöffnet. Das Besondere der Teststelle besteht darin, dass [...] Corona-Teststelle auf dem Schützenplatz in Hackenbroich, die im Rahmen der Dormagener Testwoche eingerichtet worden war, bleibt auch in der kommenden Woche bis einschließlich 2. Mai geöffnet. Die Corona-Teststelle
Ausländeramt der Stadt Dormagen ist am Mittwoch, 30. Juni in der Zeit von 8 Uhr bis 14 Uhr telefonisch nicht erreichbar. Das Ausländeramt der Stadt Dormagen ist am Mittwoch, 30. Juni in der Zeit von 8 Uhr
weist darauf hin, dass im Neuen Rathaus der Stadt Dormagen keine Luftreinigungsgeräte eingesetzt werden. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass im Neuen Rathaus der Stadt Dormagen keine Luftreinigungsgeräte [...] geräte eingesetzt werden. In einem Leserbrief, der am 26. Februar 2021 im Dormagener Lokalteil der Neuß-Grevenbroicher-Zeitung veröffentlicht wurde, schrieb ein Bürger, dass im Bürgeramt ein Luftreini
mit der Volkshochschule Dormagen an. Der Online-Kurs am Donnerstag, 14. November, steht von 18.30 bis 20.30 Uhr unter dem Titel „Entlastung des Vorstandes – Welche Stellschrauben kann ich an der Satzung [...] bis Mittwoch, 13. November, 12 Uhr, per E-Mail an jutta.warstat@stadt-dormagen.de anmelden. Der Link zur der Veranstaltung wird am 14. November im Laufe des Vormittags an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer [...] tliches Engagement und Bürgerbeteiligung bietet erneut ein Webinar für Vereine in Kooperation mit der Volkshochschule Dormagen an. Freiwillige für ein Amt in einem Verein zu finden, ist schwer, denn oft
Hitze- und Dürreperioden gerecht zu werden, liegt der Fokus auf sogenannten klimaresilienten Bäumen wie dem Feldahorn oder der Hainbuche. „Uns liegt der Schutz von heimischen Grünflächen zur Erhaltung einer [...] auf der Kölner Straße mithilfe seiner Kundinnen und Kunden 2.500 Euro. Für jeden Kassenbon ging 1 Euro an die Stadt Dormagen. Mit dem Geld sollen im Stadtgebiet neue Bäume gepflanzt werden. In der vergangenen [...] die Spende bedanken“, sagt Janis Hackbarth. Die Summe wird dabei zur Hälfte für Nachpflanzungen in der Innenstadt verwendet. Bäume, welche krank oder nicht richtig angewachsen sind, werden im Spätherbst
Kern geht es bei der Umfrage darum, mit welchen Verkehrsmitteln die Bürgerinnen und Bürger welche Wege in ihrem alltäglichen Leben absolvieren“, sagt Dennis Fels, Mobilitätsmanager der Stadt. „Für uns als [...] de/srv zu finden. Die angeschriebenen Haushalte können über das Internet oder per Telefon an der Studie teilnehmen. Der Online-Fragebogen ist unter www.srv2023.de erreichbar. Für Rückfragen steht unter 0800 [...] Auch in den Sommermonaten werden einige Bürgerinnen und Bürger in Dormagen Post von der Technischen Universität (TU) Dresden erhalten und um Mitwirkung an einer Befragung zur Alltagsmobilität gebeten.
Während des Abpumpens der rund 1,5 Millionen Liter Wasser ist im Bereich des Hallenbades an der Robert-Koch-Straße mit einer erhöhten Lärm- und Verkehrsbelästigung zu rechnen. Aufgrund der hohen Wassermenge [...] Stadtbad Sammys an der Robert-Koch-Straße leerpumpen. Grund dafür sind Wartungsarbeiten. Die Feuerwehr Dormagen wird am Samstag, 15. Juli, ab 10 Uhr die Becken im Stadtbad Sammys an der Robert-Koch-Straße [...] Stellen im Stadtgebiet zu bewässern. Der Chlorgehalt des Wassers wird im Vorfeld auf ein für Pflanzen und Bäume verträgliches Maß abgesenkt. Das Stadtbad schließt aufgrund der Wartungsarbeiten bis zum 6. August
Von der Blockflöte bis zur E-Gitarre, von der Geige bis zur Mandoline, vom Bass bis zum Cajon reichte ihre Bandbreite an Instrumenten. „Es war ein unvergessliches Erlebnis, erstmals hier in der ausverkauften [...] Besuchermassen in der Zollfeste konnte sich das Quartett nicht verkneifen: „Sind abends die Straßen von Touristen blank, sagen die Zonser Jottseidank“. Zahlreiche vor allem historische Fotos auf der großen Leinwand [...] und Maria Decker sowie Ehemann Leo Decker begeisterten mit ihrer „Musik met Verzäll“ 199 Gäste in der seit Monaten ausverkauften Kulturhalle. Das städtische Kulturbüro richtete den besonderen Heimatabend
Rheinfeld an der Bürger-Schützen-Allee ein. Die Stadt Dormagen lädt für Mittwoch, 29. März um 18.30 Uhr zu einer Bürgerversammlung zum Thema Rheinwassertransportleitung ins Schützenhaus Rheinfeld an der Bürge [...] ger RWE und der Bezirksregierung informiert die Verwaltung über den aktuellen Stand des Projektes sowie dessen technische und bauliche Umsetzung. Über drei unterirdisch verlegte Rohre der Rheinwassert [...] ab dem Jahr 2030 die Tagebaue Garzweiler und Hambach mit Rheinwasser befüllt werden. Das Verlegen der Leitung soll insgesamt rund fünf Jahre dauern. Die etwa 24 Kilometer lange Strecke führt von Rheinfeld
vorübergehend geschlossen worden. Gleichzeitig stimmte der Stadtrat jedoch mehrheitlich für eine städtische Übernahme der Römer Therme zum 1. März 2023. Der Betrieb des Bades soll mindestens im Zeitraum März [...] Beteiligten, die dafür gesorgt haben, dass die Römer Therme erhalten bleibt.“ Aufgrund der gestiegenen Energiepreise hat der TSV Bayer Dormagen als ehemaliger Eigentümer das Freibad nicht mehr betreiben können [...] eingeschränkt sein. Das Freibad wird zunächst mittwochs bis sonntags von 11 bis 19 Uhr geöffnet sein. Der Eintrittspreis bleibt unverändert. Erwachsene zahlen sechs Euro, Kinder (6 bis 17 Jahre) zahlen 3,50