Oktober, ist das Neue Rathaus wegen der alljährlichen Personalversammlung nur von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Am Dienstag, 19. Oktober, ist das Neue Rathaus wegen der alljährlichen Personalversammlung nur
dieses Mal das Buch „Der erste letzte Tag“ von Sebastian Fitzek. Das Forum richtet sich grundsätzlich an Literaturinteressierte, die neue Bücher und Leute kennenlernen wollen. Der Eintritt kostet einen [...] Erzählcafé startet am 27. Oktober wieder – dieses Mal etwas anders. Reinhold Peter ist ab 15 Uhr mit der Vorstellung seine Buches „Galen“ zu Gast. „Galen“ erzählt Geschichten aus dem Leben für das Leben. [...] Natürlich wird dabei wie gewohnt zum Gedankenaustausch und gemeinsamen Plausch eingeladen. Der Eintritt kostet drei Euro. Die Veranstaltung dauert ca. eineinhalb Stunden. Die aktuellen Hygienevorschriften
Der mobile Altpapiercontainer der EGN ist am Samstag, 4. Dezember, an folgenden Standorten in Dormagen zu finden: Der mobile Altpapiercontainer der EGN ist am Samstag, 4. Dezember, an folgenden Standorten [...] in Zons von 9.30 bis 10.30 Uhr, Sportparkplatz in Stürzelberg von 10.45 bis 11.45 Uhr, Parkplatz der Gesamtschule in Nievenheim von 12.30 bis 13.30 Uhr, Schützenplatz in Hackenbroich von 13.45 bis 14
offiziell die Urkunden der UNESCO. Am 27. Juli dieses Jahres ist der Niedergermanische Limes von der UNESCO offiziell als Welterbe anerkannt worden. Über die Hälfte der Fundplätze der länderübergreifenden [...] Schlimgen.“ Nach der Verleihung unterzeichneten der LVR, die Kommunen, Kreise und die Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege eine Kooperationsvereinbarung, in der sie sich gemeinsam [...] Kommunales, Bau und Gleichstellung des die Urkunden der UNESCO. Mit dieser Urkunde gehört Dormagen laut Ministerin Ina Scharrenbach zum Who-is-Who der Weltgeschichte: Gemeinsam mit Dr. Birgitta Ringbeck
jüdischen Friedhof an der Krefelder Straße mit bewegenden Wort- und Musikbeiträgen an die Opfer der damaligen Anschläge gedacht. Vor 83 Jahren haben die Nationalsozialisten im Rahmen der Reichspogromnacht [...] Schülerinnen und Schüler gestern auf dem jüdischen Friedhof an der Krefelder Straße mit bewegenden Wort- und Musikbeiträgen an die Opfer der damaligen Anschläge gedacht. In Erinnerung an den 9. November [...] aus dem Fach Darstellen & Gestalten der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule Nievenheim bereiteten für die Gedenkfeier verschiedene Wort- und Musikbeiträge vor, die der Feier einen würdigen Rahmen gaben. Für
Das Goldene Buch der Stadt Dormagen ist seit Donnerstag, 4. November 2021, um einen Eintrag reicher. Das Goldene Buch der Stadt Dormagen ist seit Donnerstag, 4. November 2021, um einen Eintrag reicher [...] Sportbund (DOSB) der Gleichstellungspreis verliehen und im vergangenen Jahr vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) mit dem Preis für ihr Lebenswerk als Turntrainerin ausgezeichnet. Neben der Eintragung [...] Dormagenerin Ursula Koch trug sich auf Einladung von Bürgermeister Erik Lierenfeld in das Ehrenbuch der Stadt ein. Anlass hierfür waren die Verdienste Kochs für den Deutschen Turnverband als Trainerin. Während
ursprünglichen Öffnungszeiten vor der Corona-Pandemie zurück. Ab dem 4. Oktober ist das Bürgeramt wieder durchgängig geöffnet und kehrt zu den ursprünglichen Öffnungszeiten vor der Corona-Pandemie zurück. Somit [...] gehen, kann es an den Schaltern zwischen 12 und 14 Uhr zu längeren Wartezeiten kommen. Das Bürgeramt der Stadt Dormagen hat zu folgenden Zeiten geöffnet: Montags: von 8 bis 17 Uhr Dienstags: von 8 bis 17
Spuckschutzwände eingerichtet, welche einen zusätzlichen Infektionsschutz während der Prüfung der Wahlberechtigung und der Ausgabe der Stimmzettel gewährleisten. Belüftung In allen Wahlräumen bestehen ausreichend [...] kann auf Grund der getroffenen Infektionsschutzmaßnahmen laut Land NRW die Maskenpflicht entfallen. Die Stadt Dormagen hat sich entschieden, diese Regelung umzusetzen, sofern sich der gesamte Wahlvorstand [...] Wahlvorstehers zusätzlich zu den geltenden Regelungen einem Selbsttest unterzogen hat. Abstandsregelungen Der vorgeschriebene Mindestabstand von 1,5 Metern ist einzuhalten. Abstands- und Wegmarkierungen erleichtern
werden im Servicepoint zentral ausgegeben“, sagt Beatrice Jirmann, Leiterin der Ausländerbehörde der Stadt Dormagen. Besetzt wird der Servicepoint vorübergehend von einem fünfköpfigen Team des Ausländeramts [...] „Wir sind davon überzeugt, dass wir mit dem Servicepoint und der Terminvergabe noch kundenfreundlicher werden. In der ersten Phase nach der Umstellung wird womöglich noch nicht alles reibungslos laufen [...] So können lange Wartezeiten vermieden werden. „Wer einen Termin hat, kommt in der Regel schnell dran.“ Das im Rahmen der Vorsprache im Servicepoint vorgebrachte Anliegen wird – mit den erforderlichen
hr für die Erfüllung der Aufgaben der Gemeinde voraussichtlich anfallenden Einnahmen und Ausgaben. Trotz der massiven finanziellen Belastungen durch die Corona-Pandemie weist der Haushaltsplanentwurf für [...] In der gestrigen Sitzung des Dormagener Stadtrats beschloss der Rat unter anderem, die Entscheidung über eine mögliche Umbenennung der Biesenbachstraße und des Gustav-Biesenbach-Platzes für weitere Beratungen [...] Beratungen in eine der nächsten Ratssitzungen zu vertagen. In der gestrigen Sitzung des Dormagener Stadtrats haben die Ratsmitglieder wichtige Entscheidungen getroffen. So beschloss der Rat unter anderem